23
37. (B. 46). Jacobus Maior, mit dem Körper nach 1., den Blick
nach r. gewendet. Pilgerhut mit Abzeichen. Lange Locken,
kurzer Bart. Der Kopf auf die r. Hand gestützt. Die L. hält
einen Stab. Hintergrund: Landschaft. L. von der Mitte: 161
Unter dem Bild im Rand: III. Darunter drei Zeilen:
(1) QVI CONCEPTVS EST.(3) MARIA VIRGINE.
L. u. die Nummer 3. 121 X 99, Rand 28.
38. (B. 47). Johannes, nach 1. gewendet, den bartlosen Kopf
nach l.o. Die r. Hand hat er auf die Brust gelegt, die L. hält
den Kelch. Hintergrund: Berglandschaft. In der Ecke 1. u.:
16r fecit.
Unter dem Bild im Rand: HU. Darunter drei Zeilen:
(1) PASSES SVB PONTIO.(3) TES. L. u. die
Nummer 4. 120 X 100, Rand 28.
39. (B. 48). Philippus, etwas nach r. gewendet. Kahler, fetter,
bartloser Kopf. Die r. Hand hält den Kreuzstab, die L. ist
auf die Brust gelegt. Vorne in der Mitte ein Buch. Hinter-
grund: Felsen und Landschaft. L. u. 161
Unter dem Bild im Rand: V. Darunter drei Zeilen:
(1) DESCEND'IT AD INFERNA.(3) TVIS. L. u.
die Nummer 5. 121 X 100, Rand 28.
40. (B. 49). Bartholomaeus, den barhäuptigen Kopf mit Kraus-
bart nach r. oben wendend. Die r. Hand vor der Brust, die L.
am Heft des Schindmessers. Hintergrund: Fels und Landschaft.
L. u.: J6r
Unter dem Bild im Rand: VI. Darunter drei Zeilen:
(1)' ASCENDIT AD COELOS.(3) NIPOTENTIS.
L. u. die Nummer 6. 121 X 100, Rand 28.
41. (B. 50). Thomas, im Profil nach r. Lockenkopf mit kurzem
Bart. Die 1. Hand hält ein offenes Buch, in dem er liest, die R.
denSpieß. Hintergrund: Felsen und Landschaft. L.u.: HH fecit.
Unter dem Bild im Rand:' VII. Darunter zwei Zeilen:
(i)INDE VENTVRVS EST.(2).& MORTVOS.
L. u. die Nummer 8. 120 X 99, Rand 28.
42. (B. 51). Matthaeus, Kahlkopf mit Haarkranz, nach 1. gewendet.
Er liest, auf den r. Ellbogen gestützt, in einem Buch. Mit beiden
Händen hält er die über seine 1. Schulter gelehnte Hellebarde.
Hintergrund: Felsen und Landschaft. L. u.: 161.
Unter dem Bild im Rand: VIII. Darunter zwei Zeilen:
(1) CREDO IN SPIRITVM SANG- (2) TVM. L. u. die
Nummer 9. 121 X 100, Rand 28.
43. (B. 52). Jacobus Minor, mit verkürztem Gesicht vornüber-
gelehnt nach r. u. in ein offenes Buch blickend. Die beiden
Ellbogen aufgestützt. L. an der Wand der Walkerbaum (das
37. (B. 46). Jacobus Maior, mit dem Körper nach 1., den Blick
nach r. gewendet. Pilgerhut mit Abzeichen. Lange Locken,
kurzer Bart. Der Kopf auf die r. Hand gestützt. Die L. hält
einen Stab. Hintergrund: Landschaft. L. von der Mitte: 161
Unter dem Bild im Rand: III. Darunter drei Zeilen:
(1) QVI CONCEPTVS EST.(3) MARIA VIRGINE.
L. u. die Nummer 3. 121 X 99, Rand 28.
38. (B. 47). Johannes, nach 1. gewendet, den bartlosen Kopf
nach l.o. Die r. Hand hat er auf die Brust gelegt, die L. hält
den Kelch. Hintergrund: Berglandschaft. In der Ecke 1. u.:
16r fecit.
Unter dem Bild im Rand: HU. Darunter drei Zeilen:
(1) PASSES SVB PONTIO.(3) TES. L. u. die
Nummer 4. 120 X 100, Rand 28.
39. (B. 48). Philippus, etwas nach r. gewendet. Kahler, fetter,
bartloser Kopf. Die r. Hand hält den Kreuzstab, die L. ist
auf die Brust gelegt. Vorne in der Mitte ein Buch. Hinter-
grund: Felsen und Landschaft. L. u. 161
Unter dem Bild im Rand: V. Darunter drei Zeilen:
(1) DESCEND'IT AD INFERNA.(3) TVIS. L. u.
die Nummer 5. 121 X 100, Rand 28.
40. (B. 49). Bartholomaeus, den barhäuptigen Kopf mit Kraus-
bart nach r. oben wendend. Die r. Hand vor der Brust, die L.
am Heft des Schindmessers. Hintergrund: Fels und Landschaft.
L. u.: J6r
Unter dem Bild im Rand: VI. Darunter drei Zeilen:
(1)' ASCENDIT AD COELOS.(3) NIPOTENTIS.
L. u. die Nummer 6. 121 X 100, Rand 28.
41. (B. 50). Thomas, im Profil nach r. Lockenkopf mit kurzem
Bart. Die 1. Hand hält ein offenes Buch, in dem er liest, die R.
denSpieß. Hintergrund: Felsen und Landschaft. L.u.: HH fecit.
Unter dem Bild im Rand:' VII. Darunter zwei Zeilen:
(i)INDE VENTVRVS EST.(2).& MORTVOS.
L. u. die Nummer 8. 120 X 99, Rand 28.
42. (B. 51). Matthaeus, Kahlkopf mit Haarkranz, nach 1. gewendet.
Er liest, auf den r. Ellbogen gestützt, in einem Buch. Mit beiden
Händen hält er die über seine 1. Schulter gelehnte Hellebarde.
Hintergrund: Felsen und Landschaft. L. u.: 161.
Unter dem Bild im Rand: VIII. Darunter zwei Zeilen:
(1) CREDO IN SPIRITVM SANG- (2) TVM. L. u. die
Nummer 9. 121 X 100, Rand 28.
43. (B. 52). Jacobus Minor, mit verkürztem Gesicht vornüber-
gelehnt nach r. u. in ein offenes Buch blickend. Die beiden
Ellbogen aufgestützt. L. an der Wand der Walkerbaum (das