Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

sind entblößt, über der 1. Schulter ein Umwurf. Sie liest in einem
vor ihr liegenden Buche. R. vorne der Totenschädel. Hintergrund:
L. Felsabhang mit Bäumen; r. Ausblick in eine Landschaft mit dem
Crucifixus. L. unter dem Buch: Henricus Goltzius / inuen. &
seulp. / Imprime a Haeriem (das r übergeschrieben) / 1582.
Oval 173 x 132.
Zustände: I. Beschrieben. — II. An Stelle von Imprime
a Haeriem: ICVisscher excu. und r. auf dem Baumholz die
Nummer 2.
Kopien: a) Im gleichen Sinn, sehr grob, mit der Bezeich-
nung von Goltzius; 170 X 128. — b) Im gleichen Sinn, ohne
Inschrift im Bild. Mit umlaufendem Schriftband: Aspice quam
varijs te benigne compotem.
171 132 ohne 1 TT , .,,, ,
X Umschnftband.
190 148 mit J
Bemerkungen: Die Figur und die Landschaft mit starken
Anklängen an die Magdalenen Tizians (Neapel, Museo Nazionale,
und St. Petersburg, Eremitage). Die Komposition Tizians war
Goltzius wahrscheinlich durch den Stich von Cornelis Cort
(Le Bl. 120) geläufig (vgl. M. d. G. VII S. 37f.)

53. (B. 58). Büßende Magdalena, Ganzfigur.
Magdalena mit geöffnetem Haar, bis unter die Brust entblößt,
an einem Baumstrunk lehnend. Die 1. Hand hat sie auf den Toten-
kopf gestützt, die R. hält das Buch, in dem sie liest. L. vorne die
Salbbüchse, r. vorne eine Eidechse. Hintergrund: L. Felsen mit
Höhle, r. Ausblick in eine Landschaft; auf einem Berge klein, der
Crucifixus. Unter der Salbbüchse: JQzolteius inuen. et Sffulptor /
excudebat. Unter dem I. Fuß: rl° 1585.
Unter dem Bild im Rand ein Distichon in einer Zeile: Dum
sua perpetuo Magdalis esse Deo. 277 x 198, Rand 15.
Zustände: I. Beschrieben. — II. An Stelle von. excudebat
die Adresse von J. Cz. Visscher.
Kopien: a) Im Gegensinn. L. u.: 1616: r. u. Kfioltius In-
venter (sic). Im Rand dasselbe Distichon. 210 X 162, Rand 6.
54. (B. 129). Magdalena (?).
Unvollendete Platte. Stehende Ganzfigur mit stark austretender
r, Hüfte. In der r. Hand ein Buch, auf das ihr Blick gesenkt ist.
 
Annotationen