35
69. (B. 68). Regnum Dei Quaerere. L. o. unter einer Halle das
Regnum Dei, bestehend aus den drei thronenden Gestalten der Justitia,
der Fax und des Gaudium. Über ihnen die Taube des hl. Geistes.
Geleitet von drei Frauen, der Concupiscietia Sapietiae, der Fides
und der Spes, steigen ein Kind und drei Männer, von denen einer
mit einem Kreuz beladen, den Berg hinauf. Dazwischen noch ver-
schiedene andere Beischriften.
Darum herum ein Rahmen mit Inschriften. O. in der Mitte:
REGNVM DEI QV2ERERE /. Quaerite ergo primum
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (1) Quis ascendet in ... .
(2) rex gloriae. Psalm. 23.
227 X 182, Rand 15.
Zustände: I. Beschrieben (Brüssel). — II. L. u. im Bild:
Ißl. L. u. im Rand die Nummer 4.
70. (B. 69). Cura Dei Pro Suis. L. o. in einer Wolkenglorie die
Charitas, die sich nach r. zu der sich ihr nahenden Fides herunter-
neigt. R. o. Justitia, die von einem Bauer umarmt wird. L. u.
die Speisung der Fünftausend: Manducantiü autem fuit . . .
Darum herum, ein Rahmen mit Inschriften. O. in der Mitte:
CVRA DEI/ PRO SVIS / Et haec oia .... In den vier Ecken kleine
allegorische Darstellungen.
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (1) Nolite ergo soliciti . . . .
(2) .... Matthgus cdpite sext'o. 230 x 181, Rand 22.
Zustände: I. Beschrieben (Brüssel). — II. U. im Bilde: /Sr.
L. u. im Rand die Nummer 5.
71. (B. 70). Aedificare Super Petram. Auf einem von Wasser um-
gebenen Felsen steht, auf den Evangelistensymbolen ruhend, ein
kleiner Rundtempel, dessen Dach von Glaube, Liebe und Hoffnung
getragen wird. Unter diesem Christus 1. und Petrus r. an einem ge-
deckten Tisch. Auf dem Tischtuch: Si haec scitis Außerdem
noch andere Beischriften.
Darum herum ein Rahmen mit Inschriften. O. in der Mitte:
Matt. I. 24. / XDIF1CARE SVPER PETRAM. / Ad quem ac-
eedentes . . . . L. und r. je eine kleine Darstellung in ovaler Kartusche.
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (1) Jucundus homo
qui .... (2) ... . comouobitur. Psal. 111. 5.
238 X 184, Rand 18.
Zustände: I. Beschrieben (Brüssel). — II.R.u. imBild: KH.
L. u. im Rand die Nummer 6.
72. (B. 71). Aedificare super Arenam. Unter einer auf Sand
gebauten, zusammenbrechenden Halle, deren Dach von nackten
Figuren gestützt wurde, sitzt ein bärtiger Mann beim Mahle. Auf
dem Tischtuch: Qui eonfidit in Außerdem noch viele andere
Beischriften.
3*
69. (B. 68). Regnum Dei Quaerere. L. o. unter einer Halle das
Regnum Dei, bestehend aus den drei thronenden Gestalten der Justitia,
der Fax und des Gaudium. Über ihnen die Taube des hl. Geistes.
Geleitet von drei Frauen, der Concupiscietia Sapietiae, der Fides
und der Spes, steigen ein Kind und drei Männer, von denen einer
mit einem Kreuz beladen, den Berg hinauf. Dazwischen noch ver-
schiedene andere Beischriften.
Darum herum ein Rahmen mit Inschriften. O. in der Mitte:
REGNVM DEI QV2ERERE /. Quaerite ergo primum
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (1) Quis ascendet in ... .
(2) rex gloriae. Psalm. 23.
227 X 182, Rand 15.
Zustände: I. Beschrieben (Brüssel). — II. L. u. im Bild:
Ißl. L. u. im Rand die Nummer 4.
70. (B. 69). Cura Dei Pro Suis. L. o. in einer Wolkenglorie die
Charitas, die sich nach r. zu der sich ihr nahenden Fides herunter-
neigt. R. o. Justitia, die von einem Bauer umarmt wird. L. u.
die Speisung der Fünftausend: Manducantiü autem fuit . . .
Darum herum, ein Rahmen mit Inschriften. O. in der Mitte:
CVRA DEI/ PRO SVIS / Et haec oia .... In den vier Ecken kleine
allegorische Darstellungen.
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (1) Nolite ergo soliciti . . . .
(2) .... Matthgus cdpite sext'o. 230 x 181, Rand 22.
Zustände: I. Beschrieben (Brüssel). — II. U. im Bilde: /Sr.
L. u. im Rand die Nummer 5.
71. (B. 70). Aedificare Super Petram. Auf einem von Wasser um-
gebenen Felsen steht, auf den Evangelistensymbolen ruhend, ein
kleiner Rundtempel, dessen Dach von Glaube, Liebe und Hoffnung
getragen wird. Unter diesem Christus 1. und Petrus r. an einem ge-
deckten Tisch. Auf dem Tischtuch: Si haec scitis Außerdem
noch andere Beischriften.
Darum herum ein Rahmen mit Inschriften. O. in der Mitte:
Matt. I. 24. / XDIF1CARE SVPER PETRAM. / Ad quem ac-
eedentes . . . . L. und r. je eine kleine Darstellung in ovaler Kartusche.
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (1) Jucundus homo
qui .... (2) ... . comouobitur. Psal. 111. 5.
238 X 184, Rand 18.
Zustände: I. Beschrieben (Brüssel). — II.R.u. imBild: KH.
L. u. im Rand die Nummer 6.
72. (B. 71). Aedificare super Arenam. Unter einer auf Sand
gebauten, zusammenbrechenden Halle, deren Dach von nackten
Figuren gestützt wurde, sitzt ein bärtiger Mann beim Mahle. Auf
dem Tischtuch: Qui eonfidit in Außerdem noch viele andere
Beischriften.
3*