Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

Darum herum ein Rahmen mit Inschriften. O. in der Mitte:
2ED1FICARE IN AREN AM. L. und r. je eine kleine Darstellung
in ovaler Kartusche.
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (i) Propterea Deus
destruet (2) vanitate sua. Psal. 51. 7.
238 X 185, Rand 20.
Zustände: I. Beschrieben (Brüssel). — II. Im Bilde 1.
von der Mitte: Sh. L. u. im Rand die Nummer 7.
73. (B. 72). Dissidium In Ecclesia. Streitende Männer in einer
Kirche. Vorne liegt einer am Boden, mit dem Kopf nach 1. Hinter
ihm ein zweiter mit erhobener Keule. Bei verschiedenen Figuren
arabische Nummern, die auf die Erklärungen im Rahmen verweisen.
Darum herum ein Rahmen mit Inschriften und, abwechselnd
damit, kleinen symbolischen Darstellungen in kreisrunden Kar-
tuschen, je zwei o., u., 1. und r.; o. in der Mitte: DISSIDIVM /IN
ECCLESIAM / 1. / Gösurrexit Caim L. u.: Philip. Galle,
r.: excudebat.
Unter dem Bild im Rand drei Zeilen : (1) Für nön uenit . . . .
(3) . . . . Deo. Joan. 16. 2. (die 6 im Spiegelsinn).
240 X 185, Rand 18.
Zustände: I. Beschrieben (Amsterdam). ■— II. Im Bild
r. u.: Sh. Philip. Galle ist mit einer Linie durchgestrichen. L. u.
im Rand die Nummer 8.

74. (B. 73). Punitio Tirannorum. Flammender Teufelsrachen, in
dem drei nackte, bewaffnete Männer stehen und einem aus der Luft
zu ihnen herunterfallenden Manne entgegensehen. Um diesen im
Halbkreis sechs Könige. Unter dem Bild in schmaler Leiste: Philip.
Galle excudebat.
Darum herum ein Rahmen mit Inschriftkartuschen und kleinen
Darstellungen. O. in der Mitte der Untergang Pharaos im Roten
Meer: Reuersague sunt
Unter dem Bild im Rand: PVNITIO T1RANN0RVM, und
zwei Zeilen: (1) Quomodo cessauit exaetor (2) crudeliter.
Isaiae. 14. 4. 239 x 185, Rand 17.
Zustände: I. Beschrieben (Stuttgart). •— II. Philip Galle.
ist mit einer Linie durchgestrichen. Im Bild 1. u.: Sh f. L. o.
im Rand die Nummer 9.
75. (B. 74). Punitio Malorum. Der Untergang Pharaos im Roten
Meer. Der König 1. in einem Wagen, der von den Wogen überschlagen
wird.
Darum herum ein Rahmen mit Inschriftkartuschen und kleinen
Darstellungen (Historien und Symbole). O. in der Mitte ein Gefecht:
Et ee'ce una ... . U. in der Mitte: P. GALLEVS EXCVDE.
 
Annotationen