Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
39

Zustände: I. Beschrieben (Brüssel). Von diesem Zu-
stand gibt es vermutlich auch Abzüge ohne die Schrift im
Oval. — II. An Stelle der Adresse Philip Galles: T HEA TRVM
I PPINCIPVM (sic). Im Bild 1. u.: KE fe; r. u.: Franc,
vanden Wijngaerde exc. (Amsterdam). — III. Die Adresse
des F. van den Wijngaerde ist ausgeschliffen.
Bemerkungen: Im II. und III. Zustand diente die
Umrahmung für die Folge des durch Franfiscus van den
Wijngaerdeherausgegebenen„TheatrumPrincipum“. Bartsch
(III S. 32 Anm.) vermeldet außerdem ein Bildnis des
Francois Draecke in dieser Umrahmung.
86. (B. 78). Fides. Von vorne gesehene, sitzende Frauengestalt. .
Sie hält in der R. die Bibel, in der ausgestreckten 1. Hand ein
Kruzifix. Über ihrem Haupt: FIDES. Auf einem Berg 1. im
Hintergrund das Opfer Abrahams.
Unter dem Bild im Rand ein Distichon in zwei Zeilen:
(1) Nil fide graue (2) et ipse Noah.
140 X 108, Rand 12.
87. (B. 79). Spes. Sitzende Frauengestalt mit gefalteten Händen
nach o. blickend. Zu ihren Füßen ein Anker. Über ihrem. Haupt:
SPES. Im Hintergrund das Gefecht Gideons mit den Midia-
nitern.
Unter dem Bild im Rand ein Distichon in zwei Zeilen:
(i) Spes non frustrdtur (2) occupat ecce feros.
140 X 107, Rand 12.
88. (B. 80). Caritas. Sitzende Frau mit einem Kind an ihrer Brust
und drei anderen zu ihren Füßen. R. über ihrem Kopf: CHARI-
TAS. R. im Hintergrund der Kalvarienberg.
Unter dem Bild im Rand ein Distichon in zwei Zeilen:
(1) Nos docuit verum (2) natum tradidit vnigeniim.
141 x 107, Rand 12.
89. (B. 81). Prudentia. Sitzende Frauengestalt mit zwei Schlangen
in ihrer 1. Hand, das Gesicht nach 1. umdrehend. Über ihrem
Kopf! PRVDENTIA. L. im Hintergrund die Königin von
Saba vor Salomo.
Unter dem Bild im Rahmen ein Distichon in zwei Zeilen:
(1) Est Sophiae pars (2) nil valet ingenium.
138 X 107, Rand 15.
90. (B. 82). Justitia. Sitzende Frau, in der 1. Hand das Schwert,
in der ausgestreckten R. dieWaage. Über ihrem Kopf: 1 TaS' TI TIA.
R. im Hintergrund das Urteil Salomos.
Unter dem Bild im Rand ein Distichon in zwei Zeilen:
(1) Justüiam exerce, Salomonis .». . . . (2) ira fauorue tuam.
139 X 108, Rand 14.
 
Annotationen