Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38

78—84. Die sieben Tugenden. Nackte Frauenfiguren in Nischen.
Folge von sieben Blättern.
78. Fides, nach r. gewendet. In der L. hält sie einen Kruzifix,
in der R. die Bibel. U. in der Mitte! FIDES. L. u.: JQ^oltius
fecit. Über der Nische die Nummer 1. 205 x 102.
79. Spes, mit Fesseln an ihren Handgelenken und einem Anker zu
ihren Füßen. U. in der Mitte: SPES. O. in der Mitte die
Nummer 2. 205 x 101.
80. Caritas mit drei Kindern, wovon eines auf ihrem Arm. U. in
der Mitte: C HARI TAS. O. in der Mitte die Nummer 3.
205 x 102.
81. Justitia, nach 1. gewendet, in der R. das Schwert, in der L.
die Wage. U. in der Mitte: I'VSTITIA. O. in der Mitte die
Nummer 4. 204 x 103.
82. Prudentia. Sie hält in der R. zwei Schlangen. U. in der Mitte:
PRVDENTIA. O, in der Mitte die Nummer 5.
205 x 103.
83. Fortitudo. Sie trägt über dem Kopf und um ihre Schultern
eine Löwenhaut. Mit der R. umfaßt sie eine Säule. U. in der
Mitte: FORTITVDO. O. in der Mitte die Nummer 6.
204 X 101.
84. Temperantia, vom Rücken gesehen. Mit der R. schenkt sie
in ein Glas, das sie in der anderen Hand hält. U. in der Mitte:
TEMPERANTIA. O. in der Mitte die Nummer 7.
206 X 103.
Zustände: I. Beschrieben (Amsterdam). — II. Auf Nr. 78,
Fides, 1. u.: Hugo AUaerdt excu. 1. Auch bei den übrigen Blättern
der Folge r. u. die Numerierung wiederholt (Berlin).
85—100. (B. 77—92). Die Kardinaltugenden und -Sünden.
Folge von sechszehn Blättern.
Titelblatt, je sieben Blätter der in Frauengestalten personi-
fizierten Tugenden und Sünden, und als Schlußblatt das jüngste Gericht.
85. (B. 77). Titelblatt. Rahmen mit ausgespartem Oval. L. auf einem
Postament die Figur des ewigen Lebens, eine Frau mit brennender
Öllampe. R. ebenso der Tod.
Im Oval: VIRTVTVM / VITIORVMQj / Quibus capi-
talium nome ..... Darunter in viereckiger Kartusche: Phü-
lippus Galleus / excudebat.
U. im Rand vier Distichen, je vier Zeilen nebeneinander:
(1) Gaudia quo vitae . f8) tenebris perpetnata (sic)
rigent. 141 X 107, Rand 16.
 
Annotationen