Drucke: I. Die Strich platte allein, auf blaugrauem‘Papier.
II. Drei Platten. Strichplatte + zwei Tonplatten; vor-
kommende Kombinationen: i. hellgrün-dunkelgrün, 2. gelb-grün.
382. (B. 246). Marine.
L. vorne ein zweimastiges Segelschiff mit geblähten Segeln.
L. und r. davon im Hintergrund weitere Schiffe. R. ein Vorsprung
der Felsenküste. R. o. bricht die Sonnedurch das Gewölk. R. u.
(in der Strichplatte) das Monogramm CW. 135 X 215.
Drucke: I. Die Strichplatte allein auf blaugrauem Papier.
II. Drei Platten. Strichplatte + zwei Tonplatten; vor-
kommende Kombinationen: 1. hellgrün-dunkelgrün, 2. hellbraun-
dunkelbraun.
Es gibt Abzüge mit (in Buchdruck) aufgedruckter Adresse:
t’Amsterdam, Ghedruckt by Willem Janssen.
Bemerkungen: Das Monogramm ist das des mit Goltzius
befreundeten Marinemalers Cornelis Claesz van Wieringen. Ver-
mutlich war es eine seiner größeren Kompositionen, die Goltzius
hier für den Holzstock zurecht gemacht hat. Bei der überein-
stimmenden Behandlungsweise mit den übrigen, durch Goltzius
signierten Landschaften ist es wenig wahrscheinlich, daß dem
Monogramm des van Wieringen eine andere Bedeutung zu-
zuschreiben ist.
383. (W. 363). Marine.
In der Mitte ein paar Zweimaster mit geblähten Segeln. R. im
Hintergrund ein zweites Segelschiff. L. im Hintergrund die Küste
mit einem Schloß. L. o. bricht die Sonne durch das Gewölk.
92 X 144.
Drucke: I. Die Strichplatte allein, auf blaugrauem Papier.
II. Drei Platten. Strichplatte + zwei Tonplatten; vor-
kommende Kombination: 1. hellgrün-dunkelgrün.
Bemerkungen: Gegenständlich und auch in der Behand-
lung sehr verwandt mit der vorigen Nr. Geht vielleicht ebenfalls
auf eine Komposition des Cornelis Claesz van Wieringen zurück.
II. Drei Platten. Strichplatte + zwei Tonplatten; vor-
kommende Kombinationen: i. hellgrün-dunkelgrün, 2. gelb-grün.
382. (B. 246). Marine.
L. vorne ein zweimastiges Segelschiff mit geblähten Segeln.
L. und r. davon im Hintergrund weitere Schiffe. R. ein Vorsprung
der Felsenküste. R. o. bricht die Sonnedurch das Gewölk. R. u.
(in der Strichplatte) das Monogramm CW. 135 X 215.
Drucke: I. Die Strichplatte allein auf blaugrauem Papier.
II. Drei Platten. Strichplatte + zwei Tonplatten; vor-
kommende Kombinationen: 1. hellgrün-dunkelgrün, 2. hellbraun-
dunkelbraun.
Es gibt Abzüge mit (in Buchdruck) aufgedruckter Adresse:
t’Amsterdam, Ghedruckt by Willem Janssen.
Bemerkungen: Das Monogramm ist das des mit Goltzius
befreundeten Marinemalers Cornelis Claesz van Wieringen. Ver-
mutlich war es eine seiner größeren Kompositionen, die Goltzius
hier für den Holzstock zurecht gemacht hat. Bei der überein-
stimmenden Behandlungsweise mit den übrigen, durch Goltzius
signierten Landschaften ist es wenig wahrscheinlich, daß dem
Monogramm des van Wieringen eine andere Bedeutung zu-
zuschreiben ist.
383. (W. 363). Marine.
In der Mitte ein paar Zweimaster mit geblähten Segeln. R. im
Hintergrund ein zweites Segelschiff. L. im Hintergrund die Küste
mit einem Schloß. L. o. bricht die Sonne durch das Gewölk.
92 X 144.
Drucke: I. Die Strichplatte allein, auf blaugrauem Papier.
II. Drei Platten. Strichplatte + zwei Tonplatten; vor-
kommende Kombination: 1. hellgrün-dunkelgrün.
Bemerkungen: Gegenständlich und auch in der Behand-
lung sehr verwandt mit der vorigen Nr. Geht vielleicht ebenfalls
auf eine Komposition des Cornelis Claesz van Wieringen zurück.