Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
215

formt!on-exi» bei denen es sich ** wie Erich Förster ent«
deckte * offensichtlich um die Thomasateine am Thomöweg
handelt (vgl* Abb« 69)« Der Thomaaweg fuhrt vom Ort Oybin
in wetlicher Mchtung nach Jonsdorf su und trifft an den
Thomassteinen die alte böhmische nLeipaexs Straße*’© Fried«
rieh hat also am 4* und 5» Juli 1810 seine Wanderung zum
Hiesengebirge unterbrochen» um sich den berühmten Fels
Oybin und seine Umgebung anzusehen.« s?Anzunehmen ists daß
Friedrich von Vamedorf kommend « am 2» oder 3« Juli^^' -
die böhmisch-sächsische Grenze bei Herrenwalde (heute
Ortsteil von Waltersdorf) übeivschritten hatte© Der weitere

Weg könnte seins Waltersdorf» Jonsdorf9 Oybin» Olbersdorf»
Zittau» Kleinschönau (Sieniawka)» Bad Oppelsdorf (Opolno
Zdroj).; Markersdorf (Mnrcocice)» böhmische Grenze Bich«-

wig Pvydxanv (Fr3.ediand/Isergebxrge)
Stadtmuseum Zittau) »

(Direktor Winter»

5* 10« Jested - Jeschken (10-12 ni)
Der Jeschken ist der höchste und - nach Osten zu ** letzte
der markanten Gipfelherge_ Eordböhmens« Es folgen dann die
/ ’ !{ ’lgs der Jizerske horyt des XaergeMrges und
der Kami des Crkonose» des Biesengebirges«
Abb. 7ö: Caspax* Ifevid Friedrich» Landschaft mit Brücke und
Kapelle^ lavierte Feäeraeiahnungr. signiert und
datiert 9® % 18’03» Dresden» Staatl© Kunetsamm«
langen» Ku pfex*stichka binett»
Ins. rr.f C 1927*35® H« 3445 Graph« S© 345
■•’. . . re. ' nimt diese frühe Arbeit Bviedrichs mit
Gewißheit fhr den Jesehken in Aucpruch und sieht in ihr
cir.' ,.'h. für eine ex*ate Böhmenreiäe Friedrichs im
Jahre Ob Friedrich 1803 is böhmischen Jesehken*
geMx*ge wandez’te.» bleibt leider trotzdem tmgewiß-8 obwohl
mehrere Zeichnungen vom April und Mai 1803$ einige frühe
OK 4
Gei ’lde Friedrichs und auch Motive aus dem frühem'
Jahres sei tansyklus^ von dem ein Blatt die Jahreszahl 1303
trägt., -jif.t * ad r rdostböhmische Landschaften eris«*
 
Annotationen