Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
148

Eikhart Artzt’s

die andern die da cleyn warent, wan etliche vast kleyn vnd
jung warent. Item darnach in dem Lviii jare zu faßnacht,
da zogent auß Weyssenburg hey xl knaben gein sant
Michell. Item es ist auch zu wisßen, das eyn großer
schnee lag vnd was sere kalt, das sich alt leut kam
(sic) behelflen mochtent, da die obgenanten xic vnnd
xvii kinde daselbst durchzogent. Aber ine was so
ernst, das sie nyemandt wendig kundt machen. Item
war man ging und slunde, sagt man von dießen kinden
oben vnd nidden inn dem landt, wan die kinde von
Basell, Sletslat, Colmar, Straßburg, Weyssenburg,
Speyer, Worms, Meintzs, Creutzenach etc. die zogent
mit grosßen hauffen gein sant Michell, es wer vatler
vnd mutter lieb vnd leydt.

Streyt zuXotheringen zwuschen dem hertzogen vonn
Bare vnd dem grauen von Wydemont. Da gesigte der
graue, erslug vnd fieng der Teutschen viel. Item der
pfaltzgraue schickt dem hertzogen vc pferdt, ritter vnnd
knecht, der kament gar wenig her widder Anno dni
M.CCCC.XXXI.

Item ein pfahenswantzs erscheyn an dem hymmel
Anno dni m.cccc.

Sunne verlore iren schein vnd was eyn finsternisß
zwuschen vier vndfunffen nach mittag A° dni m.cccc.xxxih
mittwochs nach Viti et Modesti [17. Juni].

Rrieg zwnschen den von Leyningen vnd Liechtenberg.

Krieg zwuschen graff Schaffridt von Leyningen vnnd
den herren von Liechtenberg, vnd gewonnen die herren
von Lichtenberg vnd ire helffer disße hienach geschrie-
ben schlosß an dem obgenanten graue Schaffrid vnnd
seynen helffern.

Anno dni m.cccc.l vf montag vor Egidij [31. Aug j da
vberzohejunckher Schaffridt von Leyningen mitsynen helf-
fern die obgenanten herren von Lichtenberg vnd hette
zu hilff juncker Jorgen von Ochssenstein, junckher Die-
 
Annotationen