Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hofmann, Wolfgang
Parlaments-Album des Kladderadatsch: Parlament und Parlamentarier im Spiegel des Humors und der Satire von 1848 bis zur Gegenwart — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1410#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ttnb »iß bo$ S5!ött für bie innen* töte aufettpolttifc^e @ef$tc$fe ber le$en a#fjig
2fa$re at$ getreuer, ttnerm»blic§er S&ronif* getoetfef »erben mttf, fo barf e$ att# attf
biefem ©onbergebief ben 2lnfprttc$ ergeben, <fö bebettffame ÖtteKe för bie @ef$i$fe be$
be»ff#en SparlamenfartemttS befraget &» »erben.

©af bei ber ttnge^ettren ftütte be$ 6toffe$, wie er fi# im Saufe öon &$tjig 3a$ren
tn ben 35tätf ero biefer 3ettf$rift angefammett $<A, nur eine 2fo$»a$ &ier »iebergegeben
»erben tonnte, ifl »o$ felbflöerjlanbtt<$. 3$ ^abe bte 3ttt$»a# bapn getroffen, t>af tc§
eine&et& bte »t$f tgjlen »ottf ifäen @ef$e&ntfie, bie im Sattfe ber 3a$re itt ben ^Parlamenten
(Sattbfag, £erret$att$, Sßorbbettffäer ttnb ©euffc^er 3leic§&ag) be^anbelf »orben finb,
anberntetfc bk amttfanfetfen ©loffen ja ötelett (Stnieloorgangen $erangejogett &äfce.
©abei »arb ben erj?en 25 3a$rett parlamenfarifäen SebenS itt $prettfen*©ettff$anb
eine größere ttnb einge&enbere SSe^anbltrog jttfetl ttnb eitt größerer ©oielranm gewahrt,
al$ ben fp&eren €reigntfien, bie me$r ober weniger no<# man^em 3cif0ettoffc» oott fcettfe
itt (Srittnerttng geblieben feitt börffen. Sttif bem 3a^re 1925 §aU tc§ bie 3trbetf abge*
f^loffen. 3$re ^ortfefcttng möge einer fpäferen <Spoc$e öorbebalfen bleiben.

3fl$ SBerfaffer ber Serfe kommen innäfyft bte in bie 1870er 3<$re hinein bie alten
„@ele$rfen be$ ßlabberabaffä" (Srntf ©o&m, ©aötb Äalifö, Stobotf &>e»enjMn nnb
feif Stnfang ber 60 er 3aljre 3o&anne$ Srofan in grage, jn benen fl$ aß 3ei$ner SBit^eim
©c^olj gefeilte. Sa e$ bte gegen @nbe be$ 3<$r$nnberf$ nic§f ttbli# war, bie SSerfaffer
ber einzelnen SSetfrä'ge im blatte bttr# Slamettettttferf^rtfe ober Sftametteanbettfttttgen
jn fennseic^nen, tSff f1$ $ettfe ni$f me$r fefljleKen, welche eon i^nen ate 95erfafler im
einjetnen an$ufpre^en finb. £>ie nene %t\t brache d^bann na^ bem ^inf^eiben Srofanä
tpattl SBarntfe aB ^anptfc^riffteifer an bie ©pifce be^ ^laffe^, ferner eine Sleüje neuer
SRttarbeiter, eon benen ^ier nnr SKar ^riebtaenber, SOJar ^rinfmann, Änrb ©Araber,
9tt$. Slorb^aufen, Sioberic^ SJJüIter unb #einri# ?ßeferö genannt fein mögen. Unter ben
ÄfinfHem, bie nac^ Um £obe t>on 3BU^. ©c^otj btm Älabberabaffä ben SSUberfc^mntf
gaben nnb bie #xm grofen Seil anc^ ^enfe noc^ für i^n fc^affenb finb, nenne ic^:
@nf!ao SSranbf t ^rans 3^*»^ t 3lr$nr 3o^nfon, SBerner ^a^mann, 0^(ar ©aroettS,
^anö Sinblojf, Sric^ SBiKe, 3lr^nr Krüger, u. a.

Sie fnrjen gef^ic^äic^en ©rlönfernngen ber Politiken Vorgänge jn jeber einjetnen
terfltc^en wie bübtic^en ©loffe »erben bem Sefer baä 58er(!dnbnB für ben be^anbeften
©egenflanb erbringen. 3m 3»fammen^ange betraget, geflalten $$ biefe Srianferungen
in einem fctr& gefaffen 3lbrif ber parlamenfarifc^en ©efc^i^e in 5pre»fett*£>ettff$attb
eon i^ren 3tnföngen biö attf ttnfere Sage.

Berlin 1928.

Soffgancj ^ofmantt

IV
 
Annotationen