Die 30>eite Kammer Ijatte am 29. 2Iugufi bie rom
3"ftt3tninifter geforberte (Senelnnigung jur Derfolgung bes
Klabberabatfd? ceroeigert, tr>obei fie itjn „mit fttEer £>er-
adjtung" 3U ftrafen »0x309. Darauf bejiefyt fidj bas foigenbe
Schreiben:
2lHeruntertfjämgftes Schreiben an bk
fyofye $wtite Kammer
£iite ljol[e 31» e i i e Kammer möge 6en tiefgeriiljtien Jhrnf
genehmigen, welken ein com itnglM ijari be6roI;ier nn6 nur öurctj
6en fyo<r#er$igen Bef<$luf£ 6er Kammer geretteter Hic^twä^Ier $u
iljren puffen nie6er$ulegen nidjt Unterlagen fann. Hur wenn bie ijolje
Kammer jemals am Kranfenbctt iljres ©eliebien 06er ifyres Kin6es
geftan&en, wirb fie fcie analen $u ermeffen im Stan6e fein, pon melden
mein ^erj jerfleifdji rour6e, als idj in 6er Si^ung com 29. Kuguft
auf 6er Eribfine 6er Kammer in 6em 2Intrage 6es 3«ftiäminifters 6as
£o6esbeil fo nafye über meinem Raupte bitten nn6 je6cn 2lugenbli(f
3Utn perni<$ten6en Streike bereit fab,. ^reu6poll un6 l e i 6 -
p 011, ge6an?enpoll, fangen 6 un6 bangenö in lieben-
6er pein, $wif<$en 6roIjen6er geridjiltdjer ferfolgung
un& 6er „ft i 11 e n V e: r a dj t n n g" 6er fyoljen Kammer, fafj id?
wäbjen6 6er 3 »" 9 f « » " r e 6 e 6es ^errn pon Sederatb, 6a
— bal6 5»m ^offen ermutigt, bal6 3Utn Derjmeifeln ge&emütfyigt —
nn& „ft i 11 e V e r a d? t u n g" war }a 6as fcfyönfie, 6as tülmfte g>\t\.
aller meiner BJünfdje un& Hoffnungen. Sie wur6en nidjt $u
Sd?an6en, idj bin gerettet. (Einftimmig t;at 6ie bofye Kammer 6en
blut6ürftigcn 2tntrag 6es Dieners 6er ©eredjtigfeit perroorfen, un6 6em
finnigen Siebter 6es Kla66era6aifcr} &en »er6ienten £ 0 r b e e r
ftillert>era$iungaufs4auptge6rüä,t.
BMe 6em aber aud? fei; e i n Sroft ift uns geblieben: 10 i r
befifcen nod; uncertürjt 6ie polte Zldjtung 6er
«Erften Kammer. Jltag 6ie Ijolje jweite Kammer uns peradjten;
— 6af if?re Deradjtnng perbin6en6e Kraft für 6as
£ a n 6 erhalte, 6aju be6arf es ®ott fei Sani! nodj 6er .ffofiimmung
&er erften Kammer un6 6er Krone, un6 6iefe — &ef fin6 mir
gewig — wer6en fie nie geben, niemals! niemals!! nie-
mals!!!
3n6em mir fdjlieftidj einer ijofyen jweiien Kammer, gegen <£r-
ftattung 6er Koften, $u älmlidjen ©egen6ienften uns gern bereit
erklären, erfterben wir (aber } e & i nod? nidjt)
£iner ^ob,en jmeiten Kammer
Berlin, 30. Zlugufi \8^.
alleruntertfyänigfter
Kla&6era6atfdj.
Durdj Der3idjt ber Demokraten auf eine WaliU
beteiligung teegen bes r>on t^nen abgelehnten neuen IDafyl«
rechts tr>ar bas (Ergebnis ber Zteuoafjlen natürlich, gan3 im
Sinne ber Regierung ausgefaEen.
21m 7. 2Iuguft n>urbe bie neugexpäbjte 3tDeite Kammer
eröffnet; es n>ar bies tragen ber Dielen 2lbgeorbneten, bie
Beamte waren, bie fogenannte „£anbratsfammer".
2lm 7. 21uguft \8^
perfammeln fidj 6ie fogenannten Vertreter 6es preuffifdjen Polfes;
6as b^tft, es fommen am SSnb.offspla^ in Berlin einige buniert JEeute
äufammen, mel(^e 6uri^ mittelbare Waf(l pon etwa 6em pierten Seil
aller »aljtfätjigen preufif^en Bürger ju 6er <£b,re berufen fin6, alles
6as gef(^eb|en ä» laffen, was au<^ ob,ne fie, nur piel beffer, getiefter
un6 fürjer, gef^eb,en wür6e.
Dies unfer porläufiger ©ruf un6 IPillfommen für 6ie neue
Kammer! JPir wer6en meb,r pon ifyr nn6 mit ib,r re6en, wenn fie
überhaupt 6er Ke6e wert fein foHte.
K l a 6 6 e r a 6 a t f <fy
Die vorhergegangene 21uflöfung ber Kammer gloffiert ber Klabberabatfdj alfo:
Der 2luf gelöfte*)
Un6 fo faf er, eine £ e i % e,
€ines JTTorgens &a,
Zlaäi Herrn ©riesle im no^ 6as bleibe
Stumme Kr.tli^ fab,.
®ittsl)e:m, fonfetootker "lljgcorbneter, 6er gan3 befonbn» fcfjatf, aber Kfolgloe für bie Seiiefialiung beä ScIaserungsäUjlanbfS elngctret;n war.
10
3"ftt3tninifter geforberte (Senelnnigung jur Derfolgung bes
Klabberabatfd? ceroeigert, tr>obei fie itjn „mit fttEer £>er-
adjtung" 3U ftrafen »0x309. Darauf bejiefyt fidj bas foigenbe
Schreiben:
2lHeruntertfjämgftes Schreiben an bk
fyofye $wtite Kammer
£iite ljol[e 31» e i i e Kammer möge 6en tiefgeriiljtien Jhrnf
genehmigen, welken ein com itnglM ijari be6roI;ier nn6 nur öurctj
6en fyo<r#er$igen Bef<$luf£ 6er Kammer geretteter Hic^twä^Ier $u
iljren puffen nie6er$ulegen nidjt Unterlagen fann. Hur wenn bie ijolje
Kammer jemals am Kranfenbctt iljres ©eliebien 06er ifyres Kin6es
geftan&en, wirb fie fcie analen $u ermeffen im Stan6e fein, pon melden
mein ^erj jerfleifdji rour6e, als idj in 6er Si^ung com 29. Kuguft
auf 6er Eribfine 6er Kammer in 6em 2Intrage 6es 3«ftiäminifters 6as
£o6esbeil fo nafye über meinem Raupte bitten nn6 je6cn 2lugenbli(f
3Utn perni<$ten6en Streike bereit fab,. ^reu6poll un6 l e i 6 -
p 011, ge6an?enpoll, fangen 6 un6 bangenö in lieben-
6er pein, $wif<$en 6roIjen6er geridjiltdjer ferfolgung
un& 6er „ft i 11 e n V e: r a dj t n n g" 6er fyoljen Kammer, fafj id?
wäbjen6 6er 3 »" 9 f « » " r e 6 e 6es ^errn pon Sederatb, 6a
— bal6 5»m ^offen ermutigt, bal6 3Utn Derjmeifeln ge&emütfyigt —
nn& „ft i 11 e V e r a d? t u n g" war }a 6as fcfyönfie, 6as tülmfte g>\t\.
aller meiner BJünfdje un& Hoffnungen. Sie wur6en nidjt $u
Sd?an6en, idj bin gerettet. (Einftimmig t;at 6ie bofye Kammer 6en
blut6ürftigcn 2tntrag 6es Dieners 6er ©eredjtigfeit perroorfen, un6 6em
finnigen Siebter 6es Kla66era6aifcr} &en »er6ienten £ 0 r b e e r
ftillert>era$iungaufs4auptge6rüä,t.
BMe 6em aber aud? fei; e i n Sroft ift uns geblieben: 10 i r
befifcen nod; uncertürjt 6ie polte Zldjtung 6er
«Erften Kammer. Jltag 6ie Ijolje jweite Kammer uns peradjten;
— 6af if?re Deradjtnng perbin6en6e Kraft für 6as
£ a n 6 erhalte, 6aju be6arf es ®ott fei Sani! nodj 6er .ffofiimmung
&er erften Kammer un6 6er Krone, un6 6iefe — &ef fin6 mir
gewig — wer6en fie nie geben, niemals! niemals!! nie-
mals!!!
3n6em mir fdjlieftidj einer ijofyen jweiien Kammer, gegen <£r-
ftattung 6er Koften, $u älmlidjen ©egen6ienften uns gern bereit
erklären, erfterben wir (aber } e & i nod? nidjt)
£iner ^ob,en jmeiten Kammer
Berlin, 30. Zlugufi \8^.
alleruntertfyänigfter
Kla&6era6atfdj.
Durdj Der3idjt ber Demokraten auf eine WaliU
beteiligung teegen bes r>on t^nen abgelehnten neuen IDafyl«
rechts tr>ar bas (Ergebnis ber Zteuoafjlen natürlich, gan3 im
Sinne ber Regierung ausgefaEen.
21m 7. 2Iuguft n>urbe bie neugexpäbjte 3tDeite Kammer
eröffnet; es n>ar bies tragen ber Dielen 2lbgeorbneten, bie
Beamte waren, bie fogenannte „£anbratsfammer".
2lm 7. 21uguft \8^
perfammeln fidj 6ie fogenannten Vertreter 6es preuffifdjen Polfes;
6as b^tft, es fommen am SSnb.offspla^ in Berlin einige buniert JEeute
äufammen, mel(^e 6uri^ mittelbare Waf(l pon etwa 6em pierten Seil
aller »aljtfätjigen preufif^en Bürger ju 6er <£b,re berufen fin6, alles
6as gef(^eb|en ä» laffen, was au<^ ob,ne fie, nur piel beffer, getiefter
un6 fürjer, gef^eb,en wür6e.
Dies unfer porläufiger ©ruf un6 IPillfommen für 6ie neue
Kammer! JPir wer6en meb,r pon ifyr nn6 mit ib,r re6en, wenn fie
überhaupt 6er Ke6e wert fein foHte.
K l a 6 6 e r a 6 a t f <fy
Die vorhergegangene 21uflöfung ber Kammer gloffiert ber Klabberabatfdj alfo:
Der 2luf gelöfte*)
Un6 fo faf er, eine £ e i % e,
€ines JTTorgens &a,
Zlaäi Herrn ©riesle im no^ 6as bleibe
Stumme Kr.tli^ fab,.
®ittsl)e:m, fonfetootker "lljgcorbneter, 6er gan3 befonbn» fcfjatf, aber Kfolgloe für bie Seiiefialiung beä ScIaserungsäUjlanbfS elngctret;n war.
10