Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hofmann, Wolfgang
Parlaments-Album des Kladderadatsch: Parlament und Parlamentarier im Spiegel des Humors und der Satire von 1848 bis zur Gegenwart — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1410#0080
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seljr 3ettgemäfj mutet bei ber IDafilpropaganba bas folgenbe 23ilb an, n?o auf bie Beteiligung 2lbgeorbneter an
allerlei unfauberen „(Srünbungsgefdjäften" angefpielt nrirb:

Nomina sunt odiosa

->/v.£,

9er Jlbgeor&neie tastet miU iwat ntcfot Me Zf&geor&ncien
nennen, wefcfye fi<$ mit „<8rün6en" Sie ^än&e 6ef<$mufct
Valien, rätfc. aber 6oc§ 6en H>äb,lern, tyren CanMfcaien etwas auf 6ie
Ringer jn fetyen.

Die SanbtagstDafilen tjatten injtfifdien am q.. Ztooember
ftattgefunben, tcobei \o Jlltfonferoatioe, 22 Zteufonfer»
oatioe, 35 ^reifonferoatioe, 85 gentrumsparteiler, 160 23a*
tionalüberale, 26 com HnJen Zentrum, 62 ^ortfcbjitts*
parteiler, \7 polen unb n XDilbe getnätjlt morben tcaren.

Das Zentrum tjatte 3a>ar 27 IRanbate gewonnen, je*
borfj burd} bie grojje Ztteberlage feiner treueften Bunbes»
genoffen, ber 2lltfonferoatiüen, bie nicfyt weniger als 59 Siije
oerloren blatten, 3um minbeften mittelbar an (Einfluß ein»
gebüjjt.

71
 
Annotationen