574
Jan Wijnants.
gefolgt von einem Hund, sich im Vordergrund einem Fluß nähert, um
diesen zu durchschreiten. Weiter zurück eine sitzende Frau und ein
bei dieser stehender Mann. In der Ferne noch eine Figur. Das
umliegende Gelände ist bewaldet. Im Vordergrund liegt ein alter
Baumstamm zwischen wildwachsenden Kräutern. — Kraftvoll gemalt.
33,5 X 44,3.
Sammlung Clowes in Manchester, 1835 (Smith).
454. Landschaft mit einer belebten Straße, die aus dem Vordergrund
Sm. sich um den Fuß einer links liegenden sandigen Düne herumzieht,
suppl. 8. Auf der Höhe des mit Bäumen bestandenen Hügels sitzt ein Hirte,
der den Dudelsack spielt; bei ihm ein Hund und ein grasendes
Schaf. Auf der Straße, die auf der rechten Seite durch Bäume und
einen Hag eingesäumt ist, nähert sich dem Vordergrund eine Frau
auf einem Esel, gefolgt von einem Hund. Etwas weiter zurück ein
ausruhender Mann mit einer Last auf dem Rücken im Gespräch mit
einem vor ihm stehenden zweiten Mann. Rechts Ausblick über ge-
welltes, von einem Fluß durchschnittenes Gelände. Abendstimmung.
Die Staffage ist von Lingelbach.
Holz 34 X 46,8.
Kunsthändler J. Smith in London, durch den das Bild gelangte in die
Sammlung J. Loyd jun., 1842 (Smith).
455. Landschaft mit einem großen Baum links vorne, dessen Laub sich
von einem wolkigen Himmel abhebt; an seinem Fuß reicher Pflanzen-
wuchs. Rechts eine kleine, mit zwei Weiden bekrönte Anhöhe und
eine Wasserlache mitten auf dem Weg in dem beschatteten Vorder-
grund. Etwas zurück ein hell beleuchteter Sandhügel, von dessen
Höhe Leute die Aussicht betrachten. In der Mitte auf einem krummen
Weg, der teilweise im Halbschatten, teilweise im hellen Sonnenlicht
liegt, einige Figuren; unter diesen eine Frau mit einem Kind an der
Hand, der ein Hund vorausläuft. Weiter zurück reitet ein Reiter den
Hügel hinunter. Im Hintergrund Ausblick über gebirgiges, bewal-
detes Gelände, auf das einige Sonnenstrahlen fallen. Die Staffage
ist von Lingelbach.
Leinwand 65 X 50.
Versteigerung in Paris am 22. März 1845 Nr. 49 (frcs. 1450).
456. Landschaft mit hügeligem Gelände auf der rechten Seite und einer
Straße, auf der sich ein Mann mit einigen Hunden nähert; ein Reiter
folgt ihm. Links eine Wasserlache mit Wiesen am jenseitigen Ufer.
Voll bezeichnet und datiert 1660.
Leinwand 48 X 64,5.
Vielleicht identisch mit unserer Nr. 197 (Holz).
Ausgestellt in London in der Royal Academy 1879 Nr. 257. Damals in der
Sammlung Samuel Sanders.
457. Waldlandschaft mit zwei Pferden, die von einem Bauer an einem
Bach in einer Schlucht zur Tränke geführt werden; er sitzt auf dem
braunen Pferd, während er das graue am Zügel hält. Rechts, vor dem
Waldesdickicht, Kräuter und ein abgestorbener Strauch. Links vorne
Jan Wijnants.
gefolgt von einem Hund, sich im Vordergrund einem Fluß nähert, um
diesen zu durchschreiten. Weiter zurück eine sitzende Frau und ein
bei dieser stehender Mann. In der Ferne noch eine Figur. Das
umliegende Gelände ist bewaldet. Im Vordergrund liegt ein alter
Baumstamm zwischen wildwachsenden Kräutern. — Kraftvoll gemalt.
33,5 X 44,3.
Sammlung Clowes in Manchester, 1835 (Smith).
454. Landschaft mit einer belebten Straße, die aus dem Vordergrund
Sm. sich um den Fuß einer links liegenden sandigen Düne herumzieht,
suppl. 8. Auf der Höhe des mit Bäumen bestandenen Hügels sitzt ein Hirte,
der den Dudelsack spielt; bei ihm ein Hund und ein grasendes
Schaf. Auf der Straße, die auf der rechten Seite durch Bäume und
einen Hag eingesäumt ist, nähert sich dem Vordergrund eine Frau
auf einem Esel, gefolgt von einem Hund. Etwas weiter zurück ein
ausruhender Mann mit einer Last auf dem Rücken im Gespräch mit
einem vor ihm stehenden zweiten Mann. Rechts Ausblick über ge-
welltes, von einem Fluß durchschnittenes Gelände. Abendstimmung.
Die Staffage ist von Lingelbach.
Holz 34 X 46,8.
Kunsthändler J. Smith in London, durch den das Bild gelangte in die
Sammlung J. Loyd jun., 1842 (Smith).
455. Landschaft mit einem großen Baum links vorne, dessen Laub sich
von einem wolkigen Himmel abhebt; an seinem Fuß reicher Pflanzen-
wuchs. Rechts eine kleine, mit zwei Weiden bekrönte Anhöhe und
eine Wasserlache mitten auf dem Weg in dem beschatteten Vorder-
grund. Etwas zurück ein hell beleuchteter Sandhügel, von dessen
Höhe Leute die Aussicht betrachten. In der Mitte auf einem krummen
Weg, der teilweise im Halbschatten, teilweise im hellen Sonnenlicht
liegt, einige Figuren; unter diesen eine Frau mit einem Kind an der
Hand, der ein Hund vorausläuft. Weiter zurück reitet ein Reiter den
Hügel hinunter. Im Hintergrund Ausblick über gebirgiges, bewal-
detes Gelände, auf das einige Sonnenstrahlen fallen. Die Staffage
ist von Lingelbach.
Leinwand 65 X 50.
Versteigerung in Paris am 22. März 1845 Nr. 49 (frcs. 1450).
456. Landschaft mit hügeligem Gelände auf der rechten Seite und einer
Straße, auf der sich ein Mann mit einigen Hunden nähert; ein Reiter
folgt ihm. Links eine Wasserlache mit Wiesen am jenseitigen Ufer.
Voll bezeichnet und datiert 1660.
Leinwand 48 X 64,5.
Vielleicht identisch mit unserer Nr. 197 (Holz).
Ausgestellt in London in der Royal Academy 1879 Nr. 257. Damals in der
Sammlung Samuel Sanders.
457. Waldlandschaft mit zwei Pferden, die von einem Bauer an einem
Bach in einer Schlucht zur Tränke geführt werden; er sitzt auf dem
braunen Pferd, während er das graue am Zügel hält. Rechts, vor dem
Waldesdickicht, Kräuter und ein abgestorbener Strauch. Links vorne