50
XJt
Thüringen, Fortsetzung
894 Weimar. Stadtkirche mit Herders Denkmal. Lobe exc. Aquatinta.
qu. fol. 8,—
895 — Herders Lieblingsplatz auf dem Ettersberg. Thamisch lith. qu. 4°. 3,—
896 — 9 Blatt: Erinnerungen an Weimar. Stahlstiche, qu. 8°. In
Umschlag. Lobe exc. ca. 1850. 6,—
897 — Schaar der freiwilligen Jäger zu Pferde der Herzogtümer
Sachsen-Weimar-Eisenach u. Gotha. Th. Goetz del. et sc. kl. qu. fol.
Altkoloriert. 8,—
898 Wilhelmsthal bei Eisenach. Bährenklau del. Montalegre sc. qu. fol.
ca. 1750. Altkoloriert. 10,—
899 — Gesamtansicht. G. Hk. lith. 1860. kl. qu. fol. 3,—
900 — Teilansicht. Stecher unb. Altkoloriert, qu. 8°. 3,—
Württemberg
901 3 Blatt: Pläne. Aus: Homann 1716. fol. Altkoloriert. ä 4,—
902 Friedrichshafen. Schloss und Stadt vom Wasser aus gesehen.
J. Woelffle del. et lith. ca. 1830. qu. fol. 10,—
903 Heilbronn. Schlacht zwischen dem Markgrafen von Durlach und
Tilly zwischen Heilbronn und Wimpfen am 6. Mai oder 26. April
1622. Stecher unbek. Mit 3 Spalten Text. fol. Drug. 1576 a. 15,—
904 Jagsthausen. Götz von Berlichingens Burg Jagsthausen. Carl Graf
Brühl del. et sc. 1807. kl. qu. fol. 6,—
905 Stuttgart. 220 Blatt: Fürstlicher Aufzug und Ritterspiel anlässlich
der Hochzeit des Herzogs Johann Friedrich von Württemberg und
der Fürstin Barbara Sophie, geb. Markgräfin von Brandenburg,
6. November 1609. Balthasar Küchler, Schw. Gmünd del. et sc. 220
(statt 239 Blatt) und 4 Seiten Inhaltsverz. 4°. Pgtbd. d. Zeit. 75,—
906 — Ansicht der Haupt- u. Residenzstadt St. von der Morgenseite.
Stuttgart bei G. Ebner. Aquatinta, qu. fol. 20,—
907 — Der Untere See in den Kgl. Anlagen in St. W. Nilson del. Aqua-
tinta. Stuttgart bei Ebner, qu. fol. 20,-—
908 — St. von der Westseite. Woelffle del. et lith. ca. 1830. gr. qu. fol. 12,—
909 — Gesamtansicht, umgeben von 18 Einzelansichten. F. Keller del.
Emminger lith. gr. qu. fol. 12,-—
910 — Der Schlossplatz zu St. mit seinen neuen Anlagen. Abele exc.
Lithographie, ca. 1840. gr. qu. fol. 12,—
911 — Volksfest. Wettrennen in Cannstadt. Herwegen inv. et. sc.
ca. 1840. qu. fol. 12,—
912 — Das Kgl. Landhaus Rosenstein. Steinkopf p. Emminger lith. ca.
1830. gr. qu. fol. 8,—
913 -— Die Kapelle auf dem Rothenberg. Steinkopf p. Heinemann lith.
gr. qu. fol. 8,—
914 — Kgl. Württembergische Garde zu Pferd und Cavallerie-Regiment
Nr. 3 Kronprinz. Lithograph unbek. qu. fol. Frühe Lithographie. 20,-—
915 Teinach. Wilhelmshöhe. Obach del. et lith. ca. 1830. kl. qu. fol. 4,—
916 Tübingen. Das Wilhelmsstift und kath. Convict in T. gegen Süden.
Fürst del. 1827. Emminger lith. qu. 4°. Altkoloriert. 6,—
917 Ulm. Belagerung der Stadt durch die Kaiserlichen am 8. September
1704. Stecher unbek. qu. fol. 12,—
91*8 Urach. Gesamtansicht von der Ostseite. Rüttgen del. Wölffle lith.
ca. 1830. gr. qu. fol. 10,—
919 Waldburg. 2 Blatt: Ansichten der Fürstlichen Schlösser Waldburg
und Zeil. Gasser et Paulus del. Gasser et Monteux lith. qu. fol. 12,—
Lagerkatalog XIV.
XJt
Thüringen, Fortsetzung
894 Weimar. Stadtkirche mit Herders Denkmal. Lobe exc. Aquatinta.
qu. fol. 8,—
895 — Herders Lieblingsplatz auf dem Ettersberg. Thamisch lith. qu. 4°. 3,—
896 — 9 Blatt: Erinnerungen an Weimar. Stahlstiche, qu. 8°. In
Umschlag. Lobe exc. ca. 1850. 6,—
897 — Schaar der freiwilligen Jäger zu Pferde der Herzogtümer
Sachsen-Weimar-Eisenach u. Gotha. Th. Goetz del. et sc. kl. qu. fol.
Altkoloriert. 8,—
898 Wilhelmsthal bei Eisenach. Bährenklau del. Montalegre sc. qu. fol.
ca. 1750. Altkoloriert. 10,—
899 — Gesamtansicht. G. Hk. lith. 1860. kl. qu. fol. 3,—
900 — Teilansicht. Stecher unb. Altkoloriert, qu. 8°. 3,—
Württemberg
901 3 Blatt: Pläne. Aus: Homann 1716. fol. Altkoloriert. ä 4,—
902 Friedrichshafen. Schloss und Stadt vom Wasser aus gesehen.
J. Woelffle del. et lith. ca. 1830. qu. fol. 10,—
903 Heilbronn. Schlacht zwischen dem Markgrafen von Durlach und
Tilly zwischen Heilbronn und Wimpfen am 6. Mai oder 26. April
1622. Stecher unbek. Mit 3 Spalten Text. fol. Drug. 1576 a. 15,—
904 Jagsthausen. Götz von Berlichingens Burg Jagsthausen. Carl Graf
Brühl del. et sc. 1807. kl. qu. fol. 6,—
905 Stuttgart. 220 Blatt: Fürstlicher Aufzug und Ritterspiel anlässlich
der Hochzeit des Herzogs Johann Friedrich von Württemberg und
der Fürstin Barbara Sophie, geb. Markgräfin von Brandenburg,
6. November 1609. Balthasar Küchler, Schw. Gmünd del. et sc. 220
(statt 239 Blatt) und 4 Seiten Inhaltsverz. 4°. Pgtbd. d. Zeit. 75,—
906 — Ansicht der Haupt- u. Residenzstadt St. von der Morgenseite.
Stuttgart bei G. Ebner. Aquatinta, qu. fol. 20,—
907 — Der Untere See in den Kgl. Anlagen in St. W. Nilson del. Aqua-
tinta. Stuttgart bei Ebner, qu. fol. 20,-—
908 — St. von der Westseite. Woelffle del. et lith. ca. 1830. gr. qu. fol. 12,—
909 — Gesamtansicht, umgeben von 18 Einzelansichten. F. Keller del.
Emminger lith. gr. qu. fol. 12,-—
910 — Der Schlossplatz zu St. mit seinen neuen Anlagen. Abele exc.
Lithographie, ca. 1840. gr. qu. fol. 12,—
911 — Volksfest. Wettrennen in Cannstadt. Herwegen inv. et. sc.
ca. 1840. qu. fol. 12,—
912 — Das Kgl. Landhaus Rosenstein. Steinkopf p. Emminger lith. ca.
1830. gr. qu. fol. 8,—
913 -— Die Kapelle auf dem Rothenberg. Steinkopf p. Heinemann lith.
gr. qu. fol. 8,—
914 — Kgl. Württembergische Garde zu Pferd und Cavallerie-Regiment
Nr. 3 Kronprinz. Lithograph unbek. qu. fol. Frühe Lithographie. 20,-—
915 Teinach. Wilhelmshöhe. Obach del. et lith. ca. 1830. kl. qu. fol. 4,—
916 Tübingen. Das Wilhelmsstift und kath. Convict in T. gegen Süden.
Fürst del. 1827. Emminger lith. qu. 4°. Altkoloriert. 6,—
917 Ulm. Belagerung der Stadt durch die Kaiserlichen am 8. September
1704. Stecher unbek. qu. fol. 12,—
91*8 Urach. Gesamtansicht von der Ostseite. Rüttgen del. Wölffle lith.
ca. 1830. gr. qu. fol. 10,—
919 Waldburg. 2 Blatt: Ansichten der Fürstlichen Schlösser Waldburg
und Zeil. Gasser et Paulus del. Gasser et Monteux lith. qu. fol. 12,—
Lagerkatalog XIV.