Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1169
1170
1171
1172
1173
1174
1175
1176
1177
1178
1179
1180
1181
1182
1183
1184
1185
1186
1187

63

JiJt

Friedrich, Caroline Friederike. (1749-—1815 Dresden.) Kreuz-
schnabel auf dem Zweig eines Baumes sitzend. 29/20,5 cm. Guasche.
Bildmässig ausgeführte Arbeit. 25,—
Friedrich, Jakob. (1746—1813 Dresden.) Luna und Endymion.
15,5/20 cm. Getuschte Federzeichnung. 12,—
Fries, Ernst. (1801—1833 Heidelberg.) Der dicke Turm des Heidel-
berger Schlosses. Mit dem Blick auf die Stadt. Getuschte Bleistift-
zeichnung. 25/22 cm. Auf der Rückseite Bildnisstudie. 35,—
Frommann, Alwine. (1800—1875). Spruch, linkseinePalmemit Pfau
und Reh. Ebenso. 15/11,5 cm. Bezeichnet: Alwine Frommann
pinx. 1844. 8,—
Gauermann, Friedrich. (1807 Miesenbach—1862 Wien.) Hirten
treiben eine Schafherde in den Stall. 56/40 cm. Getuschte Kreide-
zeichnung. 20,—
— Toter Fuchs. Rückseite: Totes Wildschwein. 18/22,5 cm.
Aquarellierte Federzeichnungen. Bezeichnet: F. G. 1839. 25,—
Gebhard, Wilhelm. (1827 Meissen—1893 Dresden.) Gebirgsbach
zwischen waldigen Ufern. 26/36 cm. Bildmässig ausgeführte Tusch-
zeichnung. Bezeichnet: Gebhard. 25,—
Gerst, Jakob. (1792—1854 Berlin.) Holländische Landschaft mit
einer Stadt im Hintergründe, Windmühlen, vorn links ein Land-
haus. 12,5/21 cm. Ausgeführte Aquarelle. Bezeichnet: Gerst f. 12,—
— Inneres einer Halle mit Rundbogen; Inneres eines grünen
Zimmers. 11,5/18,5 und 14/20 cm. Aquarelle. Pro Blatt 6,-—
Graeb, Carl. (1816—1884 Berlin.) 14 Blatt: Blumen, teils mehrere
auf einem Blatt. 8° bis fol. Aquarelle und Blei. Pro Blatt 3,— bis 10,—

Hackert, Philipp. (1737 Prenzlau-—1807 Florenz.) Felsiges Gebirgs-
tal mit Mühle, davor Bauern mit einem Maulesel. 53/75,5 cm. Aus-
geführte Sepiazeichnung. Vom Künstler bezeichnet: a Pie di Monte
D’Alifo. Filippo Hackert 1792. 60,—
Haller von Hallerstein, C. J. W. (1771 Hilpoltstein—1839 Nürn-
berg.) Kniestück einer jungen Bayerin, halb vom Rücken gesehen,
mit dem rechten Arm auf einen Handkorb gestützt. 21/15,5 cm.
Reizend ausgeführte Bleistiftzeichnung. 30,—

Henning, Adolf. (1809—1900 Berlin.) Junges Mädchen auf dem
Altan eines venetianischen Hauses, von dem sie den Vorhang hoch-
hebt, im Begriff einen Brief herabzuwerfen. Hintergrund Blick
auf den Kanal. 18/14 cm. Öl auf Leinwand. Rückseitig bezeichnet:
Ad. Henning d. 27. III. 44. 20,—
Hess, Eugen. (1824—1862 München.) Ansicht von Toelz vom Flusse
aus. Leichtgetönte Bleistiftzeichnung. 13,5/42 cm. Eigenhändig
bezeichnet: Toelz 5. August 61 und auf der Unterlage: Eugen Hess. 30,—
Hohe, Friedrich. (1802 Bayreuth—1870 München.) Gemsen auf
felsiger Bergspitze, mit Blick auf die Alpen. 28/45 cm. Bildmässig
ausgeführte Aquarelle. Bezeichnet: F. Hohe f. Rückseitig: Am
kleinen Hundstod am Hochrand des steinernen Meeres. 30,—-
-— Ansicht bei .Monaco mit dem Tete de Chien. 24/34 cm. Aus-
geführte Aquarelle. Rückseitig bezeichnet: Monaco 12 Mai F.
Hohe fe. 20,—
Horschelt, Theodor. (1829—1871 München.) Zwei Reiter durch
eine Ebene sprengend. 11,5/19 cm. Aquarelle. 10,—
Krüger, Carl. (1812 Salzwedel-—1880 Arendsee.) Hühnerhof, ein
Fuchs belauert die Hühner. 21/32 cm. Federzeichnung. 15,—
— Wassermühle zwischen Bäumen, im Vordergrund Enten.
31/24 cm. Federzeichnung. Bezeichnet: Krüger 1834. 15,—

Hollstein & Puppel, Berlin W 15.
 
Annotationen