Copieen.
167
39* C 88 [485] Marmor.
Kopf eines Kindes mit einer Haarflechte oben auf dem
Scheitel.
40*_ 51*
12 lorbeerbekränzte Köpfe römischer Kaiser in flachen Re-
liefs (der eine, N. 48, trägt nur eine schmale Kopfbinde); 8 davon
r. hin, 4 1. hin gewendet, die 3 letzten (49—51) in Discusform.
Nur bei einzelnen lässt sich erkennen, welche Bildnisse beabsich-
tigt waren.
Ich stelle die Nummern kurz zusammen, wobei im allgemeinen eine
chronologische Folge beobachtet worden ist:
40
F132
[252]
46
Hl
[139]
41
F 146
[342; 297]
47
F 129
[82; 274]
42
F123
[65; 256]
48
F126
[74]
43
F120
[56; 247]
49
F 137
[270; 309]
44
F108
[20; 211]
50
CI 00
[4H]
45
Flll
[29; 223]
51
C103
[439]
167
39* C 88 [485] Marmor.
Kopf eines Kindes mit einer Haarflechte oben auf dem
Scheitel.
40*_ 51*
12 lorbeerbekränzte Köpfe römischer Kaiser in flachen Re-
liefs (der eine, N. 48, trägt nur eine schmale Kopfbinde); 8 davon
r. hin, 4 1. hin gewendet, die 3 letzten (49—51) in Discusform.
Nur bei einzelnen lässt sich erkennen, welche Bildnisse beabsich-
tigt waren.
Ich stelle die Nummern kurz zusammen, wobei im allgemeinen eine
chronologische Folge beobachtet worden ist:
40
F132
[252]
46
Hl
[139]
41
F 146
[342; 297]
47
F 129
[82; 274]
42
F123
[65; 256]
48
F126
[74]
43
F120
[56; 247]
49
F 137
[270; 309]
44
F108
[20; 211]
50
CI 00
[4H]
45
Flll
[29; 223]
51
C103
[439]