Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Emil
Die antiken Bildwerke in Madrid — Berlin: Verlag Georg Reimer, 1862

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65769#0268

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
248

Sammlung Alba.

3. VASEN.
575 1 (54) H< 35 r> F
Λ Ein nackter Krieger mit lockigem Haar, die Chlamys
über der 1. Schulter, den runden Schild am 1. Arm, in. der R.
ein Beil erhebend, eilt in gewaltiger Bewegung 1. hin, sich nach
r. umsehend.
B Ein Jüngling (oder Weib? das Geschlecht blieb mir
zweifelhaft) mit Kopfbinde, im kurzen Chiton mit kurzen Aer-
meln, eilt 1. hin, den Inhalt einer Amphora, welche er in beiden
Armen hält, in einen vor ihm stehenden Kalathos auszuschütten.
Oben 1. ein Fenster.
Schöner Stil, aber ganz flüchtige Zeichnung.
576 2 (40) r. F.
A Zwei Frauen vor einem runden Becken auf hohem
Fuss sich waschend. Die r. stehende ist bekleidet und hält einen
Spiegel in der Hand; die 1. ist nackt, und scheint das Gewand
so eben abgelegt zu haben.
B Unsichtbar.
Vorzüglich schöne Zeichnung.
5 7 7 5 (61) r. F.
Eine Frau im Chiton sitzt auf einem runden Polster und
hält auf der L. einen Vogel. Vor ihr steht ein Jüngling mit
Lorbeerkranz, im Mantel, auf einen Stab gestützt. Gute Zeichnung.
578 4 (61) r. F.
Eine Frau im Chiton mit Kranz und Stab sitzt r. hin, vor
ihr steht ein nackter Jüngling mit einem Stab in der Hand,
die Chlamys über der Schulter. Hässliche Zeichnung.
579 3 (54) r. F. m. W.
Stehender Jüngling mit blondem Haar; er trägt einen kur-
zen Chiton, Chlamys und Stiefeln, in der R. hält er einen Stab.
Die Vorstellung blieb mir unverständlich.
 
Annotationen