Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Emil
Die antiken Bildwerke in Madrid — Berlin: Verlag Georg Reimer, 1862

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65769#0277

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Terracotten.

257 .

603 ι 8
Trinkhorn ans rothem Thon in der Form eines Reh-
kopfs; vorzügliche, schön erhaltene Arbeit.
604 u 28
Trinkhorn in der Form eines Greifenkopfes, weiss ge-
malt; vorzüglich erhalten.
605 u 16 H. 20 r. F.
Etruskisches Gefäss mit einem Henkel, sehr roh und
hässlich. Ein dicker Mann mit spitzer Mütze sitzt r. hin, den
Kopf zur Seite gebeugt, die Hände auf die Knie gelegt. Am
Henkel ist ein kleines Thier angebracht, vielleicht ein Affe, mit
grossen Ohren, auf einem viereckigen Würfel sitzend (dieses ist
ganz schwarz).
606 i 18
Stück eines pompeianischen Wandgemäldes, A m o r kind-
lich mit Flügeln, stehend, in der L. einen scepterartigen Stab hal-
tend, auf rothem Hintergrund. Sehr schöne Zeichnung.

3. TERRACOTTEN.
607 u 26 H. 15
Stehende Frau im Chiton und Mantel, einen Kranz im Haar,
in der R. hieltsie etwas. Vorzüglicher Entwurf. (Etwa Demeter?)
608 I 7 H. 17
Stehender Apollon Musagetes im langen Chiton, einen
Lorbeerkranz in dem langen Haar, die R. in die Seite stemmend,
mit der herabhängenden L. die Leier auf den Boden stützend.
Nach gutem Vorbild etwas flüchtig ausgeführt.
609 u 24 H.15
Obertheil einer stehenden Frau im Chiton und Mantel, ohne
Diadem oder Kranz, von schlanken Proportionen und mit sehr
langem Halse. Die Malerei fast vollkommen erhalten, das Haar
ist dunkelbraun. Der Kopf vorzüglich schön.

Hübner ant. Bildw, in Madrid.

17
 
Annotationen