Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübsch, Heinrich
Vertheidigung der griechischen Architectur gegen A. Hirt — Heidelberg, 1824

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5320#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Einige Verlagsbüclier von J. C. B. Mohr in Heidelberg.

JJÄhr, J. C. F., de Apolline patricio et Minerva pri-
mogenia Atheniensium 4. 1820. bro. 7 ggr. — 30 kr.

Böckhii . A., speeimen edilionis Timaei Plalohis dialogi
4. 1807. 8 ggr. — 30 kr.

-------■ Graecaetragoedieprincipum, Aeschyli, Sophoclis,

Euripidis, num ea quae supersunt, et genuina omnia
sint et forma primiliva servata, an eorum familiis ali-
quid debeat ex iis tribui. 8 maj. 1808. 1 Rthlr. 12 ggr. —

2 fl. 42 kr.

--------Commentatio Academ. de Platonica corporis mnn-

dani fabrica conflali ex elementis geometnea ratione
concinnatis. 4. 1810. 8 ggr. — 30 kr.

------— Comm. Acad. altera de Platonico systemate coe-

Iestium globorum et de vera indole astrononiiae phi-
lolaicae. 4. 1810. 8 ggr. — 30 kr.

Brochant de Villiers, A. J. M., die Krystallisalion in
geometrischer und phisikalischer Hinsicht. Uebersetzt
aus dem Franz. von G. H. Kersteiv- : mit einer Vor-
rede v. Geh. P.ath v. Leonhard. Mit XVI. Steindruck-
tafeln, gr. 8. 1813. 1 Rthlr. 16 ggr. — 3 11.

Creuzer, Fr., das akademische Studium des Alterlhums,
gr. 8. l_807. '12 ggr. — 45 kr-

— — Dionysus, sive commenlaliones academicae de
rerum bachicorum orphicarumque originibus et cau-
sis. Vol. I. fasc. I. 2. c. fig. aen. 4 maj. 1808. 9.

3 Rthlr. 8 ggr. — 5 11.

-------über einige mythologische und artistische Schriften

Schelling's, Ouwaroff's, Millin's und Welker's.
(aus den Heidelb. Jahrb. abgedr. gr. 8. 1817. geh.

12 ggr. — 48 kr.

Dalbebg, Fr.v., iXher Meteor- Cultus der Alten, vor-
züglich in Bezug auf Steine, die vom Himmel gefallen.
Ein Beitrag zur Allerlhumskunde Mit 1 Kupfert. 8.
1811. 20 ggr.— 1 11. 12 kr..

Görres, J., Profcss.. die deutschen Volksbücher. Nähere
Würdigung der schönen Historien, Wetter- u. Arznei-
büchlein, welche theils innerer Werth, theils Zufall
Jahrhunderte hindurch bis auf unsere Zeiten erbalten

' hat. 8. 1807. geh. 1 Rthlr. 12 ggr. — 2 fl. 15 kr.

— — Mythenge-schichte der asiat. Welt.. 2 Bde. mit
Vignetten und einer Karle, gr. 8. 4 Rthlr. — 6 fl.

Grimm, W. C, alldänische Heldenlieder, Balladen und
Märchen, mit Anhang, gr. 8. 1811. 13. 3 Rthlr. IG ggr.

5 fl. 30 kr.

Hoffmann, J. J. J., die Lehre von der gleichförmig
beschleunigten Bewegung, aus dem wahren Begriffe

. der gleichförmig beschleunigend wirkenden Kraft ab-
geleitet. Mit 1 Kupfrr gr. 8. 1807. 8 ggr. — 30 kr.

Koch, .1. G., musikalisches Lexicon , welches die theo-
retische und praktische Tonkunst encyclopödisch be-
arbeitet, alle alten und neuen Kunstwörter erklärt,
und die allen und neuen Instrumente beschrieben ent-
hält. 2 Thlc. gr. 8. 1802. 6 Rlhlr. — 9 fl.

Langsdorf, K. C., neue und gründliche Darstellung der
Principien derDifferenzialrechnung gr. 8. 1807. deutsch
u. lateinisch. 10 ggr. — 40 kr.

--------Handbuch der gemeinen und höheren Mechanik

fester und flüssiger Körper, mit besonderer Rücksicht

auf Hydrotechnik. Mit 7 Kupfertafeln, gr. 8. 1807.
. . . 2 Rthlr. 16.ggr. —4 fl.
—■ — .Erläuterung höchst wichtiger -Lehren der Tech-
nologie. 2 ThJe. Mit 24 Kupfern, gr.'8. 18C7. '6 Thlr.

a !';•;— 9 fl.

Leonhard, K. C. v., Handbuch der Oryhlognosie. Für
akademische Vorlesungen und zum Selbstudium. Mit

7 Steindrucklafeln, gr 8. 1821. Schreibpap. 7 Rthlr.

8 ggr. —11 11.30 kr. Druckpap. 6 Rthlr. — 9 fl. 45 kr.

— — XXII. Krystallmodelle zu diesem Handbuch in
1 Kästchen. 2 Rthlr..16 ggr. — 4 fl. 48 kr.

Lohengrin. Ein altdeutsches Gedicht nach der Abschrift
des Vaticanischen Manuscripls v. F. Glöchle , heräusg.
v. J. Görres, gr. 8. 1813. " geh. 2 Rfhjr. — 3 fl.

Müller's , F., königl. bair. Hofmahlers, Werke. 3Bde.
8. 18:11. geh. 6 Rthlr. 16 ggr.— 10 fl.

— — Kritik der Schrift des Riller v. Bossi über das
Abendmahl des Leonardo da Vinci, gr. 8. 18J7.

10 gr. — 40 kr.

Plotini über de pulcritudine. Ad cod. fidem emend.
annotat. perpet. inlerjcctis D. Wyttenbachii ISolis,
epislolamque ad eundem ac praeparalionem cum ad
hunc librum tum ad rcliquos cet. adjicit Fr. Creuzer.
Accedunt anecdota;graeca: Prodi dispulalio de uni-
taie' et pulcritudine, ISicephori Naihariaelis anthi-
theticus adversusPlotinum de anima iteinquelecliones
Platonicae maximam partem ex codd. Ms. anotate.
"8" maj'. 1814." a TSibin. 8

Schlegel , Fr. v., übe -

Indier. Rin Beitrag ; =. ^lf^
künde. Nebst metris = « ^S$'/i&
Gedichte,.8.1808. geh =—
Druckpap.

— A. W. v. Recensior = cm
schichte. Aus den Hei jj=_T
12 ggr. -

Schmid, J., dieEIcmeiiEV
sehen Grunds, bearb. — *~

5 fl.

m



-■------Die Elemente de —

Geometrie genannt) :^ °
M. Holzschn. 3 Thlc. =—

--------die Elemente der -

nach Peslal. Grunds, =-2"
in Holz. gr. 8-. 1810,-

— — die Elemente de ~
bearb. gr. 8; 1810. =_m

--------die Anwendung < —

und Ziffer nach Pest^_

Schorn, L., über die Sl~—

8. 1818. =_

Schreiber, A., Lehrbi -

Wunderhorn, des Kna —
. sammelt von Armj -
2., Aufl..gr.,,8, 18'ü-1~
 
Annotationen