Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
142

SIEBENTES KAPITEL

„Soubz feuille vert, sur herbe delitable
Lez ru bruiant et prez clere fontaine
Trouvay fichee une borde portable,
Ilec mengeoit Gontier o dame Helayne
Fromage frais, laict, burre fromaigee,
Craime, matton, pomme, nois, prrme, poire,
Aulx et oignons, escaillongne froyee
Sur crouste bise, au gros sei, pour mieulx boire1).“
Nach der Mahlzeit küssen sie sich „et beuche et nez, polie et bien
barbue“; dann geht Gontier in den Wald, um einen Baum zu fällen,
während Dame Helayne an die Wäsche geht.
„J’oy Gontier en abatant son arbre
Dieu mercier de sa vie seüre;
„Ne sgay — dit-il — que sont pilliers de marbre,
Pommeaux luisans, murs vestus de paincture;
Je n’ay paour de trai’son tissue
Soubz beau semblant, ne qu’empoisonne soye
En vaisseau d’or. Je n’ay la teste nue
Devant thirant, ne genoil qui s’i ploye.
Verge d’ussier jamais ne me deboute,
Car jusques la ne m’esprent convoitise
Ambicion, ne lescherie gloute.
Labour me paist en joieuse franchise;
Moult j’ame Helayne et eile moy sans faille,
Et c’est assez. De tombel n’avons eure.“
Lors je dy: „Las! serf de court ne vault maille,
Mais Franc Gontier vault en or jame pure2).“
Dieses blieb für die kommenden Geschlechter der klassische Aus-
druck für das Ideal des einfachen Lebens, mit seiner Sicherheit und
Unabhängigkeit, mit den Genüssen der Mäßigkeit, Gesundheit, Arbeit
und natürlicher, unkomplizierter Liebe in der Ehe.
Eustache Deschamps sang das Lob des einfachen Lebens und der
Abkehr vom Hof in einer Anzahl von Balladen. Er gibt unter anderm
eine getreue Nachahmung von Franc Gontier:
1) Lez ru = bei einem Bach; ilec = da, o = mit, bei; matton = Rahmkäse;
aulx = Knoblauch; escaillongne = Charlotten.
2) Jame-Gemme.
 
Annotationen