58
Malerei des 14. Jahrhunderts.
der thronenden Madonna zwischen den Heiligen Laurentius und Hercu-
lanus; die Matrikel der Malerzunft von 1366 ist wahrscheinlich ihres
Bilderschmuckes beraubt worden. Die zeitlich sich anschließende Stamm-
rolle der Materassai (der Matratzenmacher), in wertvollem Einband des
Trecento, enthält eine Miniatur, die den heiligen Herculanus von betenden
Abb. 28. Matteo di ser Cambio, Matrikei der Mercanzia, Susanna mit den beiden Alten
(Stadtteil Porta S. Susanna), Bib!, Com. zu Perugia (Phot. Verri).
Zunftmitgliedern umgeben zeigt. Die nur fragmentarisch erhaltene Matrikel
der Wollweber zeigt als Schutzpatron des Rione Porta Sole den heiligen
Florentius, die Stammrolle der Seiden- und Baumwollweberzunft enthält
Bilder der Schutzpatrone verschiedener Stadtteile, von denen der Erz-
engel Michael als Beschützer des Rione Porta S. Angelo hervorgehoben
sei. Die Schutzpatrone der Stadtviertel Perugias zeigen ferner die
Matrikeln der Bovattieri (Ochsenhändler) von 1365, der Steinmetzen
Malerei des 14. Jahrhunderts.
der thronenden Madonna zwischen den Heiligen Laurentius und Hercu-
lanus; die Matrikel der Malerzunft von 1366 ist wahrscheinlich ihres
Bilderschmuckes beraubt worden. Die zeitlich sich anschließende Stamm-
rolle der Materassai (der Matratzenmacher), in wertvollem Einband des
Trecento, enthält eine Miniatur, die den heiligen Herculanus von betenden
Abb. 28. Matteo di ser Cambio, Matrikei der Mercanzia, Susanna mit den beiden Alten
(Stadtteil Porta S. Susanna), Bib!, Com. zu Perugia (Phot. Verri).
Zunftmitgliedern umgeben zeigt. Die nur fragmentarisch erhaltene Matrikel
der Wollweber zeigt als Schutzpatron des Rione Porta Sole den heiligen
Florentius, die Stammrolle der Seiden- und Baumwollweberzunft enthält
Bilder der Schutzpatrone verschiedener Stadtteile, von denen der Erz-
engel Michael als Beschützer des Rione Porta S. Angelo hervorgehoben
sei. Die Schutzpatrone der Stadtviertel Perugias zeigen ferner die
Matrikeln der Bovattieri (Ochsenhändler) von 1365, der Steinmetzen