Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier [Hrsg.]
Jahresbericht der Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier — 1865-1868(1869)

DOI Artikel:
Buß, Johann Franz Xaver: Statistisches, als Nachtrag zur Darstellung der industriellen Thätigkeit im Regierungsbezirke Trier, pag. 89 u. ff. des Jahreberichtes der Gesellschaft pro 1864
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43696#0099

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
93

Bei gleichmässiger Betheiligung der beiden Bezirke würde die Zahl der

für den Bezirk
Verbrech.
Angekl.
Verurtheil.
Freigespr.
Trier . . .
420
544
442,2 2
101,5 r
sein, während sie nach den Akten
457
587
484
103
also
für den Bezirk
37
43
41,7 8
1>4 »
mehi’ beträgt; und sie würde
Saarbrücken
229
297
241,7 g
5O,4 9
sein, während sie nach den Akten
192
254
200
54
also
37
43
41; 7 8
1;4 9
weniger beträgt.
Der Jahresdurchschnitt der Periode von
1854-63
ist
für den Bezirk Trier 50,78
65,2 2
53,7 s
11;44;
f. d. Bez. Saarbrücken 21,33
28,2 2
22,2 2
6,0 0*

Berechnet man denselben nach dem mittlern Bevölkerungs-Verhältnisse von 1854 bi&
1863, so kommen auf 100;000 Einwohner im
Landgerb. Trier 137,20 176,22 145,30 30,9 2
„ Saarbrücken 105,43 139,47 109,82 29,6 5 oder es kommen

im Ldger.-B.
Trier
im Ldger.-B.
Saarbrücken
im ganzen
Regier.-Bezirk
ein Verbrechen auf. . .
6,560
8,536
7,145
ein Angeklagter auf . . .
5,107
6,453
5,514
ein Verurtheilter auf .
6,194
8,195
7,384
ein Freigesprochener auf. .
29,154
30,351
29,542

Einwohner.
Es hat also der Landgerichtsbezirk Saarbrücken seit 1828 bis 1864 nicht nur5,31 Proc..
Vermehrung an der gesammten Bevölkerung gewonnen, während sie sich in dem Land-
gerichtsbezirke Trier während des nämlichen Zeitpunktes um 5,31 vermindert hat, sondern
er hat auch 16,16 Proc. Verbrechen,
14,5 5 „ Angeklagte,
17,2 8 r> Verurtheilte weniger, als ihm bei gleichmässiger Betheiligung nach
der mittlern Bevölkerung zufallen würden1).
Jeder, der Zahlen zu lesen und zu denken versteht, wird sich den Commentar dazu
leicht selbst machen können; wir gedenken im nächsten Jahresberichte als Fortsetzung
eine Uebersicht des Grund- und Häuserbesitzes, des Viehstandes und der Besteuerung folgen
zu lassen. Zur Einleitung fügen wir für jetzt noch die Bevölkerung bei, wie sie in den
Jahren 1816 und 1864 gewesen und in der Zwischenzeit gewachsen ist, wobei wir zur
Erleichterung der Beurtheilung diese in vier gleiche, eine Dauer von je 12 Jahren ein-
schliessenden, Perioden zerlegen.
9 Bei dieser Gelegenheit bitten wir um geneigte Berichtigung der im Jahresberichte von 1864 pag. 114
übersehenen Irrthümer und zwar soll es bei Ottweiler in der 3. Rubrik nicht 39,04, sondern 39,46, Saarbrücken
in der 4. Rubrik nicht 1,46, sondern 1,45, Trier Landkreis in der 1. Rubrik nicht 27,666, sondern 62,379, und
Trier Stadtkreis in der ersten Rubrik nicht 62,379, sondern 27,666 heissen.
 
Annotationen