Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier [Hrsg.]
Jahresbericht der Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier — 1865-1868(1869)

DOI Heft:
Naturhistorisches
DOI Artikel:
Rosbach, Heinrich: Bericht über die an der Gränze unseres Florengebietes bei Mertert vorkommenden seltnern Pflanzen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43696#0101

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
95

aber noch nicht bekannt gewordene Pflanzen an ihrem natürlichen Standorte zu beobachten.
Da das für den letzten Ausflugstag aufgestellte Programm etwas unbestimmt gehalten war,
und man wohl annehmen konnte, dass das an diesem Tage zu untersuchende Gebiet den
hiesigen Fachmännern besser bekannt sei, so ging die Gesellschaft gern auf das Anerbieten
ein, die im Sauerthale nur in weiterer Entfernung und erst mühsam aufzufindenden bota-
nischen Seltenheiten sämmtlich an einer nicht sehr ausgedehnten, schnell und leicht zugäng-
lichen Oertlichkeit sich aufweisen zu lassen, wodurch es denn zugleich noch möglich wurde,
nach Besichtigung des Igeler Denkmals dem Besuche von Trier einen Nachmittag zu widmen.
Die oben angedeutete Oertlichkeit liegt ganz nahe bei Mertert am linken Ufer der
Sire und besteht aus zwei noch nicht jq Meile von einander entfernten und nur durch den
sogenannten Schlammbach getrennten, dem Muschelkalke angehörenden bewaldeten Berg-
kuppen. Es fanden sich denn auch hier zur grössten Befriedigung der etwa 24 Mitglieder
zählenden Gesellschaft folgende theils überhaupt sehr seltne, theils nur für unser Gebiet
seltnere Pflanzen vor:

Polygala comosa Schk.
Dianthus Carthusianorum L.
— deltoides L.
Acer Pseudo-Platanus L.
Trifolium medium L.
— alpestre L.
Vicia tenuifolia Rth.
Lathyrus Aphaca L.
— tuberosus L.
Fragaria collina Ehrh.
Rosa arvensis Huds.
Sorbus torminalis Crntz.
Peucedanum Cervaria Scop.
Orlaya grandiflora Hoffm.
Caucalis daucoides L.
Turgenia latifolia Hoffm.
Inula salicina L.
Cynanchum Vincetoxicum R. Br.
Gentiana cruciata L.
Orobanche Epithym/um De C.
Melampyrum cristatum L.
Ausserdem wurden in den an jenem
weniger verbreitete Pflanzen gefunden:
Arabis hirsuta Scop.
Sisymbrium Sophia L.
Lepidium ruderale L.
Saponaria Vaccaria L.

Prunella cdba Pall.
Teucrium Botrys L.
— Chamaedrys L.
Euphorbia dulcis Jacq.
Orchis fusea Jacq.
— mascula L.
Anacamptis pyramidalis Rich.
Gymnadenia conopsea R. Br.
Himantoglossum hircinum Rich.
Platanthera chlorantha Cust.
Ophrys muscifera Huds.
— Arachnites Reich.
— apifera Huds.
Aceras anthropophora R. Br.
Limodorum abortivum Sic.
Cephalanthera pallens Rich.
Epipactis latifolia All.
Convallaria Polygonatum L.
Phleum Böhmeri Wieb.
Avena pratensis L.
Melica nutans L.
Tage begangenen Niederungen noch folgende
Alsine tenuifolia Whlb.
Sedum aureum Wrtg.
— boloniense Lois.
Falcaria Rivini Host.
 
Annotationen