Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dagobert Frey Der Dora von Sebenico und sein Baumeister Giorgio Orsini

indem man durch Ratsbeschluß die Notare eidlich verpflichtete, die Testatoren zu erinnern,
Legate für den Kirchenbau zu hinterlassen (27. Juli 1432 — Rg. Nr. 7). In den Jahren
1432—1434 während der Regierung des Conte Jacopo Gabriel dürfte die Nordfront bis zum
Seitenportal (Porta leoni) aufgeführt worden sein (Fig. 3); wenigstens wurde schon mit der
Detailarbeit am Portalbau begonnen und von diesem zumindest der Türrahmen fertig-

Fig. 3 Südportal des Domes in Sebenico (Porta leoni)

gestellt. In der Mitte des Sturzes befindet sich das Wappen des Conte Jacopo Gabriel
von einem Engel gehalten, seitlich hiervon die Initialen I A und G A. Unter seinem Nach-
folger Marco Erizio (1434—1436) war die nördliche Seitenschiffmauer bis zur Gleiche auf-
geführt, so daß man das Gesims zu versetzen begann. Am 3. Strebepfeiler, vom nordwest-
lichen Eck gezählt, findet sich unter dem linken Bogen des Spitzbogenfrieses das Wappen
des Conte.

Der greise Bischof Antonio Pulsich scheint die Seele und der treibende Geist der
Bauführung gewesen zu sein. Seit seiner Inthronisation, kurz nach welcher er den grund-
 
Annotationen