IO Dagobert Frey Der Dora von Sebenico und sein Baumeister Giorgio Orsini
Bald nach den letzten Bemühungen des greisen Bischofs um den Bau trat der Tod
ein. Ein Brief des Papstes Eugenius IV. vom Beginn des Jahres 1436 ist bereits an den
Archidiakon, den Vorsteher des Kapitels während der Sedisvakanz, gerichtet5). Sein Nach-
folger war ein Ordensgeistlicher der Prädikatoren aus einer alten angesehenen einheimischen
Adelsfamilie Giorgio Sisgorich6). Das Jahr seiner Inthronisation steht nicht fest. Farlati
nimmt 14407) an.
Der Bau wurde während der Sedisvakanz weitergeführt. Das nördliche Seitenschiff war
bis zum vorletzten Strebepfeiler fortgeschritten, mit dem es abschließen sollte. Ferner wurde
Fig. 5 Dom in Sebenico; Detail des Nordportales
an der Westfront gearbeitet. Am Strebepfeiler rechts vom Hauptportal befindet sich das
Wappen des Conte Andrea Loredan (1438—1439). Der untere Teil der Fassade wurde
vermutlich bis ans südliche Eck durchgeführt, wie die Konsolen des unvollendeten Spitz-
bogenfrieses am südlichen Eckpfeiler zu beweisen scheinen. Für den Bau der durch das
anstoßende Episkopium und den Fondaco verbauten Südfront fehlen Anhaltspunkte. Wahr-
scheinlich war außer der ersten Seitenschiffkapelle auch schon eine Anzahl von Kapitälen
für das Langhaus gearbeitet, da diese mit Ausnahme des dritten rechts durchgehend mit
dem ersten Kapital links übereinstimmen und eine andere Blattform als die Arbeiten aus
5) Gai-vani, I, p. 33.
6) Ein Bruder des Radicchio (Rg. Nr. 6).
7) Fari.ati, Illyricum sacrum, tom. IV, p. 468.
Bald nach den letzten Bemühungen des greisen Bischofs um den Bau trat der Tod
ein. Ein Brief des Papstes Eugenius IV. vom Beginn des Jahres 1436 ist bereits an den
Archidiakon, den Vorsteher des Kapitels während der Sedisvakanz, gerichtet5). Sein Nach-
folger war ein Ordensgeistlicher der Prädikatoren aus einer alten angesehenen einheimischen
Adelsfamilie Giorgio Sisgorich6). Das Jahr seiner Inthronisation steht nicht fest. Farlati
nimmt 14407) an.
Der Bau wurde während der Sedisvakanz weitergeführt. Das nördliche Seitenschiff war
bis zum vorletzten Strebepfeiler fortgeschritten, mit dem es abschließen sollte. Ferner wurde
Fig. 5 Dom in Sebenico; Detail des Nordportales
an der Westfront gearbeitet. Am Strebepfeiler rechts vom Hauptportal befindet sich das
Wappen des Conte Andrea Loredan (1438—1439). Der untere Teil der Fassade wurde
vermutlich bis ans südliche Eck durchgeführt, wie die Konsolen des unvollendeten Spitz-
bogenfrieses am südlichen Eckpfeiler zu beweisen scheinen. Für den Bau der durch das
anstoßende Episkopium und den Fondaco verbauten Südfront fehlen Anhaltspunkte. Wahr-
scheinlich war außer der ersten Seitenschiffkapelle auch schon eine Anzahl von Kapitälen
für das Langhaus gearbeitet, da diese mit Ausnahme des dritten rechts durchgehend mit
dem ersten Kapital links übereinstimmen und eine andere Blattform als die Arbeiten aus
5) Gai-vani, I, p. 33.
6) Ein Bruder des Radicchio (Rg. Nr. 6).
7) Fari.ati, Illyricum sacrum, tom. IV, p. 468.