Dagobert Frey Der Dora von Sebenico und sein Baumeister Giorgio Orsini
59
schlußstelle der zweiten Bauperiode ein Sprung, der deutlich und unverhüllt innen und
außen zu erkennen ist. Die Langhausbreite war gegeben und der Erweiterung des
Querschilfes über diese hinaus bereits vorgegriffen. Ein Vorspringen der Kreuzarme
Fig. 43 Dom in Sebenico; westlicher Vierungspfeiler mit Ambon (i : 150)
wäre überdies sicher nicht in der Absicht des Meisters Giorgio gelegen. Für die monu-
mentale Apsidenentwicklung, die als neue schöpferische Idee Giorgios hinzutrat, war diese
Breitenabmessung sehr beengt. Es mußte daher Raum geschaffen werden. Auffallend ist
nun, daß nicht einmal der Versuch gemacht wurde, den Mauerrücksprung im Innern, der
8*
59
schlußstelle der zweiten Bauperiode ein Sprung, der deutlich und unverhüllt innen und
außen zu erkennen ist. Die Langhausbreite war gegeben und der Erweiterung des
Querschilfes über diese hinaus bereits vorgegriffen. Ein Vorspringen der Kreuzarme
Fig. 43 Dom in Sebenico; westlicher Vierungspfeiler mit Ambon (i : 150)
wäre überdies sicher nicht in der Absicht des Meisters Giorgio gelegen. Für die monu-
mentale Apsidenentwicklung, die als neue schöpferische Idee Giorgios hinzutrat, war diese
Breitenabmessung sehr beengt. Es mußte daher Raum geschaffen werden. Auffallend ist
nun, daß nicht einmal der Versuch gemacht wurde, den Mauerrücksprung im Innern, der
8*