Dagobert Frey Der Dom von Sebenico und sein Baumeister Giorgio Orsini
73
Noch ist ein Architekturfragment zu erwähnen, der einzige erhaltene Überrest der
Kirche S. Maria presbyterorum78). Von der alten Kirche steht nur mehr der südlichste
Strebepfeiler der Westfassade (Fig. 57). Die Architektur gibt sich unmittelbar als Werk des
Meisters Giorgio zu erkennen; die Belebung der glatten Flächen durch leicht einspringende
Nischen mit Muscheln, durch Felder und Stäbe, das Blattkarnies, die feingezeichnete elegante
Figurennische, alle diese Motive sind charakteristische Bestandteile aus dem Formenkreis
Fig. 55 Fenster eines Bürgerhauses in Zara
seiner authentischen Bauwerke. Für die Entstehung’ der Fassade besitzen wir einen Anhalts-
punkt durch ein Testament vom 28. April 1460, in dem ein Ser Gregorius Merganich ein
Legat von 500 Denaren für die Kirche bestimmt, sobald die Fassade zur Hälfte oder zumindest
bis zu einem Drittel ausgebaut wäre74). Wir
73) Die Kirche, an die sich rechts die Kapelle S.
Simeone anschloß, mußte anläßlich der Errichtung der
neuen Basteien durch die Venetianer niedergerissen werden.
Die Simeonskapelle blieb erhalten und die neue Kirche
sollte rechts von dieser wieder aufgebaut werden unter
Kunstgeschichtliches Jahrbuch der k. k. Zentral-Kommission 1913
entnehmen daraus, daß der Bau der Fassade
dem Namen S. Rocco, wovon nur ein Teil der Fassade
zur Ausführung kam.
74) Item voluit et ordinavit quod quandocumque fron-
tale Scte Marie presbyterorum de Jadra, in qua requiescit
corpus scti Simeon is ceperit de novo construi et fabricari
IO
73
Noch ist ein Architekturfragment zu erwähnen, der einzige erhaltene Überrest der
Kirche S. Maria presbyterorum78). Von der alten Kirche steht nur mehr der südlichste
Strebepfeiler der Westfassade (Fig. 57). Die Architektur gibt sich unmittelbar als Werk des
Meisters Giorgio zu erkennen; die Belebung der glatten Flächen durch leicht einspringende
Nischen mit Muscheln, durch Felder und Stäbe, das Blattkarnies, die feingezeichnete elegante
Figurennische, alle diese Motive sind charakteristische Bestandteile aus dem Formenkreis
Fig. 55 Fenster eines Bürgerhauses in Zara
seiner authentischen Bauwerke. Für die Entstehung’ der Fassade besitzen wir einen Anhalts-
punkt durch ein Testament vom 28. April 1460, in dem ein Ser Gregorius Merganich ein
Legat von 500 Denaren für die Kirche bestimmt, sobald die Fassade zur Hälfte oder zumindest
bis zu einem Drittel ausgebaut wäre74). Wir
73) Die Kirche, an die sich rechts die Kapelle S.
Simeone anschloß, mußte anläßlich der Errichtung der
neuen Basteien durch die Venetianer niedergerissen werden.
Die Simeonskapelle blieb erhalten und die neue Kirche
sollte rechts von dieser wieder aufgebaut werden unter
Kunstgeschichtliches Jahrbuch der k. k. Zentral-Kommission 1913
entnehmen daraus, daß der Bau der Fassade
dem Namen S. Rocco, wovon nur ein Teil der Fassade
zur Ausführung kam.
74) Item voluit et ordinavit quod quandocumque fron-
tale Scte Marie presbyterorum de Jadra, in qua requiescit
corpus scti Simeon is ceperit de novo construi et fabricari
IO