Dagobert Frey Der Dom von Sebenico und sein Baumeister Giorgio Orsini
'03
motivieren dies mit dem Tode des Meisters116), eine Erklärung, die hinfällig ist, da dieser
erst zirka 1475 in Sebenico stirbt. Über die Zeit bis zu seiner Berufung im Jahre 1464
nach Ragusa fehlt jede Nachricht. Nach 1464 hielt er sich nur vorübergehend bei seiner
Romreise (1469—1471) in Ancona auf. Wahrscheinlich beschäftigten ihn noch andere
Fig. 79 Porta S. Agostino in Riccanati
Bauten in den Marken und der Romagna, von denen uns einer, die Kirche S. Maria in
Civitanuova, im Testament seiner Witwe genannt wird. Diese Kirche ist heute nicht mehr
116) Questo maestro Giorgio fo quello el quäle ad
plenum fece la porta degnissima de sancto Francesco de le
Scale et el quäle comenzö la porta de sancto Augustino.
Verum morte preventus eam adimplere non potuit unde
adhuc pendent opera interrupta (Bernabei cap. 40). — Questo
m. Giorgio fu egli che certamente lavorö la ricca e nobile
porta del tempio de S. Franc0 della Scala in Ancona e
quegli che parimte incominciö la porta della chiesa di S.
Agostino, ma prevenuto dalla morte non avendola potuta
linire rimane quel opera finora imperfetta (Ferretti carte 204).
'03
motivieren dies mit dem Tode des Meisters116), eine Erklärung, die hinfällig ist, da dieser
erst zirka 1475 in Sebenico stirbt. Über die Zeit bis zu seiner Berufung im Jahre 1464
nach Ragusa fehlt jede Nachricht. Nach 1464 hielt er sich nur vorübergehend bei seiner
Romreise (1469—1471) in Ancona auf. Wahrscheinlich beschäftigten ihn noch andere
Fig. 79 Porta S. Agostino in Riccanati
Bauten in den Marken und der Romagna, von denen uns einer, die Kirche S. Maria in
Civitanuova, im Testament seiner Witwe genannt wird. Diese Kirche ist heute nicht mehr
116) Questo maestro Giorgio fo quello el quäle ad
plenum fece la porta degnissima de sancto Francesco de le
Scale et el quäle comenzö la porta de sancto Augustino.
Verum morte preventus eam adimplere non potuit unde
adhuc pendent opera interrupta (Bernabei cap. 40). — Questo
m. Giorgio fu egli che certamente lavorö la ricca e nobile
porta del tempio de S. Franc0 della Scala in Ancona e
quegli che parimte incominciö la porta della chiesa di S.
Agostino, ma prevenuto dalla morte non avendola potuta
linire rimane quel opera finora imperfetta (Ferretti carte 204).