Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
106 Dagoaert Frey Der Dom von Sebenico und sein Baumeister Giorgio Orsini

obiger Ausführung angenommen werden muß, so müßten diese beiden Portale von Giorgios
Entwurf beeinflußt sein. Das Motiv der Löwen mutet allerdings gegenüber dem reinen Früh-
renaissancetypus des übrigen Aufbaues atavistisch an und erinnert an das Löwentor am Dom
von Sebenico. Betreff der vollkommen unklaren Verbindung der Engel mit Vasen möchte
ich noch auf das Frührenaissanceportal von S. Maria della misericordia in Ancona hin-

Fig. 82 Porta S. Niccolö in Tolentino

weisen, an dessen Seiten Engel Weihwasserbecken tragen, über welchen schwere Festons
seitlich des Türrahmens herabfallen.

Den Mittelpunkt der Komposition des Augustinertores bildet das Flochrelief des hl.
Augustin. Der Kirchenvater ist als Bischof in seiner Studierstube dargestellt, die durch ein
Bücherregal im Hintergründe angedeutet wird. Er wendet sich in impulsiver Bewegung gegen
den Beschauer, indem er mit der Linken ein Buch, offenbar die heilige Schrift, entgegen-
 
Annotationen