K. u. k. Reichs-Finanz-Archiv.
i Centner Zinn, sowie den betreffenden Macherlohn zu
und verspricht ihm, dass er sich verwenden werde, damit
er auch von Seiten Erzherzogs Philipp fort ausgezahlt
werde. — Geben zu Ynnsprugk an dem monntag nach
sand Franntziscen tag anno domini etc. i 5oo.
Gedenkbuch 5, f. 106—106'.
2385 i5oo October 5, Füssen.
Machu, tapissier, in mindrung seines livergelts
8 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, /. 2g7.
2386 i5oo October 11, Donauwörth.
Machu, tappissier, auf sein livergelt 6 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, f. 304.
2387 i5oo October 14, Nördlingen.
Linharten de Tassis, potten, zu bezallung seiner ze-
rung, so er in der kgl. maj. geschefften von Rom
und gen Mayllanndt von des silbergeschiers wegen
gethann hat, 40 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, f. 307.
2388 i5oo October i5, Nördlingen.
Hannsen, slosser in der kgl. maj. harnischcamer, auf
seinen solt 6 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7. f. 307'.
2389 i5oo October 20, Donauwörth.
Maister Josephen Grunpeckhn, poeten, auf sein liver-
gelt 10 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, /. 310'.
2390 i5oo October 21, Donauwörth.
Pettern Hagman in der kgl. maj. harnischcamer auf
notturft der harnischcamer auf raitung
36 guldin reinisch.
Machu, tappissier, zu bezallung etlicher zerung, auch so
er zu der tapisserei kauft und dargeliehen hat,
9 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, 314'.
2391 i5oo October 22, Oetting.
In der kgl. maj. herberg der wirtin für einen ring zu-
letz 5 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, f. 31S'.
2392 i5oo October 22, Donauwörth.
Der kgl. maj. drei ring kawft und zu irer maj. handen
geantwurt, dafurr 28 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, /. 316.
2393 "5oo October 24, Schwabach.
In der kgl. maj. herberg der wirtin für einen ring zu-
letz 6 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, /. 318'.
2394 i5oo November 1, Nürnberg.
Wolfgang Oder, Amtmann zu Gmunden, erhält
den Auftrag, die spiess, so die kgl. maj. zu Gmunden
hat lassen machen, sofort dem Hauptmann von Ober-
österreichJorg von Losenstein gegen Quittung zuzusenden,
um sie an die Raitkammer nach Innsbruck zu schicken,
die sie dem Zeugmeister Bartlme Freysleben zur Ein-
XV
tragung übergeben solle. Auch solerobgenannten spies-
machern mer viertausent spiess zu machen andingen.
. . . Darumb ist ain credenz an Hannsen Wagner, spies-
macher, und sein mitgesellen gefertigt.
Gedenkbuch 6, f. 1S1. — Ebenda der Auftrag an Jorg von Losen-
stein, diese und die neuerlich bestellten 4000 Spiesse ju übernehmen,
sowie an die Raitkammer, dass sie die Quittung, und an den Haus^euß
meister Bartlme Freysleben, dass er die Spiesse einregistriren möge.
2395 i5oo November 1, Nürnberg.
Dem Cassius Hackaney, so Jann von Reuttiingen,
goltschmidt, der der kgl. maj. das majestatsigl gegraben,
zwaihundert fünfzig guldin reinisch vergnuegt hat,
werden beim Amtmann zu Gmunden Wolfgang Oder
170 Gulden rheinisch zum Lichtmesstermin angewiesen.
Gedenkbuch 6, f. i5f.
2396 1S00 November 5, Nürnberg.
Ainem goltschmid, so der kgl. maj. schwert auf ein
neus vergult und, das zerbrochen gebest ist, gemacht
hat, 6 guldin reinisch.
Ainem kaufmann umb alte etliche stuckh golts, so die
kgl. maj. von im kauft und zu seiner maj. selbs han-
den emphangen hat, 53 guldin reinisch 27 kr.
Gedenkbuch 7, f. 327, 327'.
2397 i5oo November 6, Nürnberg.
Jacobus Barbari, Wellischn maller, in abslag seiner Pro-
vision 2 5 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, /. 328'.
2398 i5oo November 7, Nürnberg.
Ainem goltschmid von ainem silbrein ringlin der kgl.
maj. an ain gurtl zu machen und von demselben
ringlin und anderem geschmeid zu vergulden
1 guldin 30 kr.
Hannsen Swerer, harnischmaister, bezalt, so er auf not-
turft der harnischcamer ausgeben hat, laut raitung
1 guldin 4 kr.
Hannsen Schwerer, harnischmaister, bezallt, so er zu
Augspurg auf kgl. maj. bevelh maister Larnntzen
Helmschmidt knechten zu trinkgelt geben und dar-
gelihen hat, 4 guldin reinisch.
Maister Josephen Gruenpecken, poetten, in abslag sei-
nes livergelts 8 guldin reinisch.
Maister Josephen Gruenpecken bezallt, so er umb zwai
klaine turchlin (truchlin?) zu machen und zu besu-
chen geben und dieselben der kgl. maj. geantwurtt
hat, 5 guldin reinisch.
Jacobn von Kölln, kramer, für zwen geschmuckht huet,
so er der kgl. maj. gemacht hat, 7 guldin reinisch.
Machusch, tappissier, in abslag seines livergelts
2 guldin reinisch.
Ainem slosser, so der kgl. maj. ain urr und etlich slös-
ser gemacht hat und noch machen soll, zu ganzer
bezallung derselben 30 guldin reinisch.
Marxen, maller, zu bezallung der wappen, so er auf
herzog Albrechtz von Saxsenn löblicher gedachtung
begenknus gemalt hat, 9 guldin 30 kr.
Gedenkbuch 7, f. 330, 331, 33''' 334. 334', 33°~-
2399 i5oo November 11, Regensburg.
Cuenradten Poler, plattner daselbs, ist auch ver-
ordnet bei herrn Hannsen von Lanndaw sibenzechen-
hundert guldin reinisch zu bezalen.
Gedenkbuch 6, f. iSS.
i Centner Zinn, sowie den betreffenden Macherlohn zu
und verspricht ihm, dass er sich verwenden werde, damit
er auch von Seiten Erzherzogs Philipp fort ausgezahlt
werde. — Geben zu Ynnsprugk an dem monntag nach
sand Franntziscen tag anno domini etc. i 5oo.
Gedenkbuch 5, f. 106—106'.
2385 i5oo October 5, Füssen.
Machu, tapissier, in mindrung seines livergelts
8 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, /. 2g7.
2386 i5oo October 11, Donauwörth.
Machu, tappissier, auf sein livergelt 6 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, f. 304.
2387 i5oo October 14, Nördlingen.
Linharten de Tassis, potten, zu bezallung seiner ze-
rung, so er in der kgl. maj. geschefften von Rom
und gen Mayllanndt von des silbergeschiers wegen
gethann hat, 40 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, f. 307.
2388 i5oo October i5, Nördlingen.
Hannsen, slosser in der kgl. maj. harnischcamer, auf
seinen solt 6 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7. f. 307'.
2389 i5oo October 20, Donauwörth.
Maister Josephen Grunpeckhn, poeten, auf sein liver-
gelt 10 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, /. 310'.
2390 i5oo October 21, Donauwörth.
Pettern Hagman in der kgl. maj. harnischcamer auf
notturft der harnischcamer auf raitung
36 guldin reinisch.
Machu, tappissier, zu bezallung etlicher zerung, auch so
er zu der tapisserei kauft und dargeliehen hat,
9 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, 314'.
2391 i5oo October 22, Oetting.
In der kgl. maj. herberg der wirtin für einen ring zu-
letz 5 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, f. 31S'.
2392 i5oo October 22, Donauwörth.
Der kgl. maj. drei ring kawft und zu irer maj. handen
geantwurt, dafurr 28 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, /. 316.
2393 "5oo October 24, Schwabach.
In der kgl. maj. herberg der wirtin für einen ring zu-
letz 6 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, /. 318'.
2394 i5oo November 1, Nürnberg.
Wolfgang Oder, Amtmann zu Gmunden, erhält
den Auftrag, die spiess, so die kgl. maj. zu Gmunden
hat lassen machen, sofort dem Hauptmann von Ober-
österreichJorg von Losenstein gegen Quittung zuzusenden,
um sie an die Raitkammer nach Innsbruck zu schicken,
die sie dem Zeugmeister Bartlme Freysleben zur Ein-
XV
tragung übergeben solle. Auch solerobgenannten spies-
machern mer viertausent spiess zu machen andingen.
. . . Darumb ist ain credenz an Hannsen Wagner, spies-
macher, und sein mitgesellen gefertigt.
Gedenkbuch 6, f. 1S1. — Ebenda der Auftrag an Jorg von Losen-
stein, diese und die neuerlich bestellten 4000 Spiesse ju übernehmen,
sowie an die Raitkammer, dass sie die Quittung, und an den Haus^euß
meister Bartlme Freysleben, dass er die Spiesse einregistriren möge.
2395 i5oo November 1, Nürnberg.
Dem Cassius Hackaney, so Jann von Reuttiingen,
goltschmidt, der der kgl. maj. das majestatsigl gegraben,
zwaihundert fünfzig guldin reinisch vergnuegt hat,
werden beim Amtmann zu Gmunden Wolfgang Oder
170 Gulden rheinisch zum Lichtmesstermin angewiesen.
Gedenkbuch 6, f. i5f.
2396 1S00 November 5, Nürnberg.
Ainem goltschmid, so der kgl. maj. schwert auf ein
neus vergult und, das zerbrochen gebest ist, gemacht
hat, 6 guldin reinisch.
Ainem kaufmann umb alte etliche stuckh golts, so die
kgl. maj. von im kauft und zu seiner maj. selbs han-
den emphangen hat, 53 guldin reinisch 27 kr.
Gedenkbuch 7, f. 327, 327'.
2397 i5oo November 6, Nürnberg.
Jacobus Barbari, Wellischn maller, in abslag seiner Pro-
vision 2 5 guldin reinisch.
Gedenkbuch 7, /. 328'.
2398 i5oo November 7, Nürnberg.
Ainem goltschmid von ainem silbrein ringlin der kgl.
maj. an ain gurtl zu machen und von demselben
ringlin und anderem geschmeid zu vergulden
1 guldin 30 kr.
Hannsen Swerer, harnischmaister, bezalt, so er auf not-
turft der harnischcamer ausgeben hat, laut raitung
1 guldin 4 kr.
Hannsen Schwerer, harnischmaister, bezallt, so er zu
Augspurg auf kgl. maj. bevelh maister Larnntzen
Helmschmidt knechten zu trinkgelt geben und dar-
gelihen hat, 4 guldin reinisch.
Maister Josephen Gruenpecken, poetten, in abslag sei-
nes livergelts 8 guldin reinisch.
Maister Josephen Gruenpecken bezallt, so er umb zwai
klaine turchlin (truchlin?) zu machen und zu besu-
chen geben und dieselben der kgl. maj. geantwurtt
hat, 5 guldin reinisch.
Jacobn von Kölln, kramer, für zwen geschmuckht huet,
so er der kgl. maj. gemacht hat, 7 guldin reinisch.
Machusch, tappissier, in abslag seines livergelts
2 guldin reinisch.
Ainem slosser, so der kgl. maj. ain urr und etlich slös-
ser gemacht hat und noch machen soll, zu ganzer
bezallung derselben 30 guldin reinisch.
Marxen, maller, zu bezallung der wappen, so er auf
herzog Albrechtz von Saxsenn löblicher gedachtung
begenknus gemalt hat, 9 guldin 30 kr.
Gedenkbuch 7, f. 330, 331, 33''' 334. 334', 33°~-
2399 i5oo November 11, Regensburg.
Cuenradten Poler, plattner daselbs, ist auch ver-
ordnet bei herrn Hannsen von Lanndaw sibenzechen-
hundert guldin reinisch zu bezalen.
Gedenkbuch 6, f. iSS.