Nachtrag II zur Abhandlung über Kaisers Karl V. Kriegszug nach Tunis, von Jan Vermayen.
115
»Kurtze erzeichnifs, wie Keyfer Carolus der V. in Africa dem Konig von Thunis, fo von dem Barba-
roffen vertrieben, mit kriegsrustung zur hulffe komt und was fleh zugedragn, kont ihr in diese folgende
figurn fein ordentlich nach ein ander sehen.«
Dann folgen die Darstellungen; das erste Blatt derselben führt die Nummer 2 und die Beischrift:
»Hie habt ihr, wie der Keyser Carolus der V. mit stattlicher Kriegsrustung dem Konig von Thunis
zur hulffe in Africa nit weit von die Goleta glucklich anlendett.«
3. »Die Vestung Goleta wardt mit gwaltiger handt von den Keyseriszchen den Turcken und Mohren
abgnomen und die, so da binnen, erwürgt.«
4. »Eyn Schermutzel der Mohren widder die Keyseriszche, so umb futterung ausgezogen war, zuletz
aber die Keyseriszche liggen ob.«
5. »Der Keyser wardt ihm zogh nach der Statt Thunis von den Mohren umbzingelt und in groszem
gefhar, doch wurden fie von den Keyseriszchen erlegt.«
6. »Der Keyfer nimbt die Stadt Thunis in Africa ein, plündert diefelbe und führet die gefangenen,
deren ettliche verkaufft wurden, nach Goleta zu, auch vil gefangnen Christn erlöft.«
7. »Ettliche Mohren fallen dem Keyser zwiszchen Thunis und Goleta zu fusz, umb gnad bittend; den
butt aber furt er gen Goleta.«
8. »Der Keyfer stelt dem Konig von Thunis wider in fein Land, mit dem bescheit, er die, fo in die
Goleta in befatzung glacht, unterhalten fol, und schiffet der Keyser also wider heym.«
115
»Kurtze erzeichnifs, wie Keyfer Carolus der V. in Africa dem Konig von Thunis, fo von dem Barba-
roffen vertrieben, mit kriegsrustung zur hulffe komt und was fleh zugedragn, kont ihr in diese folgende
figurn fein ordentlich nach ein ander sehen.«
Dann folgen die Darstellungen; das erste Blatt derselben führt die Nummer 2 und die Beischrift:
»Hie habt ihr, wie der Keyser Carolus der V. mit stattlicher Kriegsrustung dem Konig von Thunis
zur hulffe in Africa nit weit von die Goleta glucklich anlendett.«
3. »Die Vestung Goleta wardt mit gwaltiger handt von den Keyseriszchen den Turcken und Mohren
abgnomen und die, so da binnen, erwürgt.«
4. »Eyn Schermutzel der Mohren widder die Keyseriszche, so umb futterung ausgezogen war, zuletz
aber die Keyseriszche liggen ob.«
5. »Der Keyser wardt ihm zogh nach der Statt Thunis von den Mohren umbzingelt und in groszem
gefhar, doch wurden fie von den Keyseriszchen erlegt.«
6. »Der Keyfer nimbt die Stadt Thunis in Africa ein, plündert diefelbe und führet die gefangenen,
deren ettliche verkaufft wurden, nach Goleta zu, auch vil gefangnen Christn erlöft.«
7. »Ettliche Mohren fallen dem Keyser zwiszchen Thunis und Goleta zu fusz, umb gnad bittend; den
butt aber furt er gen Goleta.«
8. »Der Keyfer stelt dem Konig von Thunis wider in fein Land, mit dem bescheit, er die, fo in die
Goleta in befatzung glacht, unterhalten fol, und schiffet der Keyser also wider heym.«