Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 19.1898

DOI Heft:
II. Theil: Quellen zur Geschichte der kaiserlichen Haussammlungen und der Kunstbestrebungen des Allerdurchlauchtigsten Erzhauses
DOI Artikel:
Personenregister zum II. Theil
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5780#0649
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Personen-Register zum II. Theil.

CLXXXV

16472, 16486, 16612, 16653, 16777,
16929; Witwe des — 16929.

Gonzaga Francesco, Marchese di Ca-
stiglione, kaiserlicher Gesandter in
Rom, 16567, 16919.

Gonzalez Gonzalo, Goldschmied, 9705
Nr. 1948, 1949, I9SO- — J«an, Bild-
hauer Königs Philipp II. von Spa-
nien, 9705 Nr. 1762.

Görz, Baumeister zu — 16553; s.
auch Vintana. Bestandmann zu —
16477, 16563, 16601, 16726, 16734,
16961. Landschaft von — 17022.
Mauthamtsleute zu — 16331. Ver-
ordnete zu — 16413, 17022, 17028.
Zechleute zu St. Hilarius in —
16732.

Gottvater (Dios Padre) 9705 Nr.
1977.

Gracher Hanns, Baumeister zu Cilli,
I7035-

Gradenigo Angelo 16941.

Gransignori 16111.

Graz (Gratz), Bauschreiber der Egy-
dienkirche zu — 16258, 16260. Burg-
graf der Hauptfestung von — 16344.
Burgpfarrer zu — 16276. Congrega-
tion Unserer Lieben Frau zu —
16987. Guardian des Dominikaner-
klosters St. Andreas zu — 16606.
Guardian und Convent der Barfüsser
zu—16203. Hofbauschreiber und Bau-
polier zu — 16838. Hofbuchhalter-
amtsverwalter zu — 16488. Hof-
kupferschmied zu — 16512. Hof-
zeugwart zu — 16544. Kammerboten
zu — 16214. Prinzessinnen in —
16418. Schlosser zu — 16458. Tisch-
lermeister zu — 16463. Zechpröpste
der St. Peters-Pfarrkirche zu — 16239.

Grazer, die — 16926.

Gregor XIV., Papst, 9705 Nr. II98.

Gregorianiz, Freiherr Stephan ■—
16326.

Gregorsdorf, von—, herzoglich bay-
rischer Kämmerer, 16238.

Greutter Hanns Konrad, Kaisers Ru-
dolf II. Kammergoldschmied, 16634.

Gribel Philipp Ludwig 16407; Bruder
des — 16407.

Grimani Marino, Doge von Venedig,
16201, 16219, 16248, 16257, 16355,
16418, 16535, 16588. — Vincenzo,
Doge von Venedig, 16376, 16421,
16432, 16439, 16446, 16484, 16487,
I6495-

Griming Balthasar 16656.

Gröpper von Puschern, Dr. Kaspar

—, geheimer Rath, 16522, 16526,

16529, 16532.
G r o 11 a Alexius, Stadtpfarrer von Graz,

16716.

Grundler Michael, Kaisers Rudolf II.
Hofgoldschmied, 16462.
XIX.

Gruterus Johannes 16293.

Gryneo Balthasar, Ferdinand II. Hof-
maler, 16263, 16288, 16309, 16379,
16390.

Gschwindtner Peter, oberösterreichi-
scher Kammerconcipist, 16781.
Guacayna, letzter Incas von Peru,

9705 Nr. 1355.
Guarinoni Hippolyt, Leibarzt der

Erzherzoginnen Maria Christierna

und Eleonora, 17029.
Guerra, DoKa Beatriz — 17084 I, IX,

X, XXXVII.
Guetman Georg, Amtsschreiber zu

Hall im Innthale, 16781.
Guidi Giovanni Francesco, Secretär

des Grossherzogs Ferdinand I. von

Toscana, 16733.
Guillemann Franz, österreichischer

Hofhistoriograpb, 17005.
Guizzerotti Bressanino aus Salö

17050.

Gurk, Bischof Johann Jacob von —
s. Lamberg.

H.

Habelzhofer Jacob, Raitdiener bei
der Grazer Kammer, 16345.

Haberstock Ludwig, kaiserlicher
Rath und Landschreiber in Oester-
reich, 16262.

Habsperg 16407.

Haczler, Dr. Sixtus —, Anwalt zu
Judenburg, 16251, 16255.

Hadrian (Adriano) 9705 Nr. 1077.

Hagelsheim er Friedrich der Aeltere,
genannt Held, Bürger zu Nürnberg,
16796, 16808.

Haid N. 16159; s. auch Heid.

Haiden Hanns der Aeltere zu Nürn-
berg 17037; s. auch Hayden.

Haim, Frau — 16950.

Hairnig Hanns, Büchsenschifter zu
Enns, 16130.

Halberstadt, Bischof Heinrich Julius
von — s. Braunschweig.

Hall er Peter, Königs Maximilian II.
Rath und Pfennigmeister, 16069,
16070, 16077.

Hamr Coloman, kaiserlicher Ober-
waldmeister zu Glatz, 16692.

Handelsleute 16886, 16890, 16950.

Händl Michael von Steier 16769.

H a n i w a 1 d, Reichshofrathssecretär,
16767.

Hann Bonaventura, erwählter Bischof
von Breslau, 16890, 16902; Erben
des — 16902, 16951.

Hanns (Hans), Herzog von Sachsen,
s. Sachsen. Meister —, Baumeister
zu Wien, 16694. —, Thürhüter der
Königin Constanze von Polen, 16597.

Häring Christian 16443.

Harm Hanns Jacob 16885.
Harrach, Freiherr Karl von — 16351,
16460.

Harrer von AdelspichelHanns, Ritter,
niederösterreichischer Kammerrath,
10343. 16365, 16453, 16627.

Hartman Georg, Uhrmacher, 9705
Nr. 1821.

Hassler Hanns Leo, Instrumenten-
macher, 16211, 16403.

Hattstein, Marquard von —, Bischof
von Speier, 16116—16119, 16122—
16125, 16127.

Hauer Valentin, Goldschmied, 16581.

Haug Mathias, Bürger und Handels-
mann zu Augsburg, 16277; zwei
Diener des — 16277.

Hauser Hanns, Kaisers Rudolf II.
Hoftischler, 16936, 17058.

Hausslaib Lorenz, Kaufmann zu
Nürnberg, 16802.

Hayden Christoph 16403 ; s. auch
Haiden.

Hebraeer 16580.

Hebuli s. Helbuli.

Hechavarry s. Beitran.

Hegenmüller, Dr. Johann —, kai-
serlicher Hofrath, 16124, 16125,
16127.

Heid Hanns, Instrumentenmacher,
16194; Privilegiuminhaber des —
16194; s. auch Haid.

Heiligen kreuz, Pfarrgemeinde, 16809.

Heiliger Geist (Espiritu Santo) 9705
Nr. 1977.

Heinrich (Enrico) IV., König von
Frankreich, s. Frankreich. — II.,
König von Frankreich, s. Frank-
reich.

Heinrich Julius, Herzog von Braun-
schweig, s. Braunschweig.

Heinz Joseph (Josep), Maler, 16266.

Heis Karl, Gegenschreiber, 16228.

Helbuli (Hebuli) Hanns, Uhrmacher,
9705 Nr. 1869, 1877.

Helena 16998, 16999.

Helman Carlo 9705 Nr. 1691.

Heu, Signoria von — 16963.

Henckl Lazarus in Wien, Sohn des
— 16253.

Hennot Jacob 16890.

Herberstarf, Frau von — 16591.

Herberstein, Freiherr Georg von —,
Landeshauptmann in Steiermark,
16073. Freiherr Georg Friedrich
von —, Kämmerer des Erzherzogs
Mathias, 16363. Freiherr Georg
Ruprecht von — 16784; Eleonora,
Tochter des —, 16784. Freiherr
Kaspar von —, Anna, Schwester
des —, Gemahlin des Moriz Rumpf,
16067, 16068.

Hercules 9705 Nr. 1124, 1127, 1252,
1854, 2121.

y
 
Annotationen