Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 29.1910-1911

DOI Heft:
II. Teil: Quellen zur Geschichte der kaiserlichen Haussammlungen und der Kunstbestrebungen des Allerdurchlauchtigsten Erzhauses
DOI Artikel:
Zimmermann, Heinrich: Auszüge aus den Hofzahlamtsrechnungen in der k. k. Hofbibliothek
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6176#0471
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Auszüge aus den Hofzahlamtsrechnungen.

XIX

19722 i% April 4.

Philips Holbain dem jüngern werden wegen aus-
genommener dreier pecher per vüerundsibenzig reichs-
taller in specie, so zu Verehrung der Bayrischen com-
missari in das contralorambt eingeliffert worden waren,
444 Gulden ausbezahlt.

Hofzahlamtsrechnung 1624, fol. i52—i53.

19723 1623 Juli 5.

Hannß Schwaiger, gewester kaiserlicher sigil-
schneider, erhält seinen Sold von monatlich 10 Gulden
für die Zeit vom 16. Februar bis i5. Dezember i6ij im
Betrage von 100 Gulden ausbezahlt.

llof\ahlamtsrechnung 1623, fol. 71' — 72.

19724 1G23 August 5.

Denen herrn fratribus Misericordiae enthalb der
slagpruggen bei sanct Johannis in Wien werden zu
fortseczung dero gebeüsund besserer ihrer Unterhaltung
aus den neuen zue Ybbs aufgerichten weinaufschlags-
geföllen Sooo Gulden bewilligt und zu Händen des
frater Gabriel Ferrara, vicarius generalis durchs ganze
Teütschlanndt des ordens beati Joannis Dei, zue fort-
seczung ihres vorhabenden gebeües und bösserer under-
haltung deren daselbsten in der meng ligenden krankhen
personen ausbezahlt.

Hofzahlamtsrechnung 1623, Einnahmen, fol. 22'—23, und
Ausgaben, fol. 60 — 6o\

19725 162g November 2.

Daniel Duranth, schwertfeger, erhält seinen Sold
von monatlich 6 Gulden für die Zeit vom 1. September
1611 bis 31. Jänner 1613 im Betrage von 102 Gulden
ausbezahlt.

Hofzahlamtsrechnung 1623, fol. 74. — Eine weitere Zahlung
an denselben für die Zeit vom 1. Februar i6i3 bis 3t. Juli 1614 im
Betrage von 10S Gulden erfolgte am q. Dezember 1623: ebenda,
fol. 74—74'-

19726 1623 Dezember 21.

Kaiser Ferdinands II. obertappezier Michael
Rittkhaw werden für ein auf bevelch der Römischen
kaiserin von denen Joanelln gebriedern gekauftes rottes
stuckh stameth, so sechsundzwainzig 1/ eilen gehalten,
zu bezallung erstgedachter Römischer kaiserin zimmer
4g Gulden 30 Kreuzer ausbezahlt.

Hofzahlamtsrechnung 1624. fol. 174—175.

19727 1623 Dezember 22.

Kaiser Ferdinands II. Rat und Hof Zahlmeister
Aloysio Forno bestätigt, von dem Hofkriegszahlmeister
Peter Suter zue hoffzahlambtsnotturften, sonderlich er-
zeugung aines schlütten und rossgeschier für ihr kais.
maj. etc., 45o Gulden erhalten z" haben.

Hof;ahlamtsrechnung 1624, fol. 45— 45'.

19728 1623.

Jeremiaßen Günnther, cammermahlern, werden in
abschlag der in ihr khais.maj. etc. Cammer verfertigten
arbeith der vierhundert ainunddreißig gülden auf zwei
von ihm ausgestellte Quittungen vom 8. November und
3. Dezember 1617 ^t/ers/ 200, dann weitere 100 Gulden
ausbezahlt.

Hoftahlamtsrechnung 1623, fol. 1—

19729 1624 Februar 13.

Dem Obertapezierer Michael Bittkhau werden für
von dem Khielman, hoffhandlsman alhie (%u Wien),
angekaufte dreissig Türkhische teppich, jeden per
zechen reichstaller, 430 Gulden ausbezahlt.

Hofzahlamlsrechnung 1624, fol. 175—175'.

19730 1624 März 7-

Dem convent sanct Augustiniordens zu Kornneu-
burg werden zu restaurirung und widererhebung des
innen daselbst eingeantworten paufelligen closters und
kirchen aus den Maut- und Ungeldsgefällen von Korneu-
burg 5oo Gulden ausbezahlt.

Hofzahlamtsrechnung 1624J5, fol. 12'—13 und fol. 31'—32.

19731 1624 März 22.

Kaiser Ferdinands II. diener und hofjubiliern
herrn Philipen Hollpain werden in abschlag bei hof
habenden starkhen anforderungen aus denen im marg-
grafthumb Märhern irer kais. maj. etc. haimgefalnen
rebellengüettern 21.000 Gulden ausbezahlt.

Hofjahlamtsrechnung 162415, fol. 4' und fol. 2g.

19732 1624 Juli 16.

Kaiser Ferdinands II. Rat und Hof Zahlmeister

Aloysio Forno bestätigt dem Oberdreißiger zu Nedelitz

im Windischland Nicolaus Tompa den Empfang von

1000 ungarischen Talern, welche zue fünfundsibenzig

khreizer aintausend zweihundert fünfzig gülden reinisch

austragen und die der Kaiser zue erhebung und wider-

auferbauung der zue Agramb durch eingeschlagenes

faierwetter abgebrenter thumkhirchen desselben orths

verordneten bischoff herrn Pettern Domittrowicz und

capitl bewilligt habe.

Hofzahlamtsrechnung 1624, fol. 25'—26'. — Die Ausfolgung
dieser Summe erfolgt gegen Quittung des Agramer Domherrn Be-
nedikt Vinckhouih und seines destwegen abgeordneten sollicitatorn:
ebenda, fol. 24g'—25o'.

19733 1624 August 7.

Kaiser Ferdinands II. Rat und Hofzahlmeister
Aloysio Forno bestätigt, von Tobias Helfried Khaißer
von Khaißerstain, Handgrafen z" Wien, zue bezallung
aines für den abziehenden Hyspänischen potschafter
herrn graven von Ognate von herrn Ernsten graven de
Montecuculo etc. erkhauften diemantrings 6000 Gulden
erhalten zu haben.

Hoßah/amtsrechnung 1624, fol. 58—58'. — Ebenda, fol. 25g'
bis 261, ist die Auszahlung dieser booo Gulden an den Grafen
Montecuculi verbucht und bemerkt, daß außerdem von Jacob Michael
khlainodien und khetten für den fürnembsten ofh'cier des Grafen
Ognate um 2085 Gulden augekauft wurden, deren Auszahlung unter
einem erfolgte.

19734 1624 November 6.

Denen herrn Capuzinner zwischen Stainn und
Crembß werden auf ihr diemietiges anhalten und bitten
zue reparirung ihres von den eißgüssen sowol innerhalb
der pavimenten als außerhalb der gartenmaur zer-
rissenen closters als auch zu volfiehrung der äussern
schiächten gegen Quittung deß fratris Marci de Vangen,
guardian, aus den Mautgefällen zu Stein 400 Gulden
ausbezahlt.

Hofzahlamtsrechnung 1624, fol. 254'—255. — Dieselbe Post
ist auch unter den Einnahmen, fol. 106'—107, verzeichnet.

c*
 
Annotationen