Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 29.1910-1911

DOI Heft:
II. Teil: Quellen zur Geschichte der kaiserlichen Haussammlungen und der Kunstbestrebungen des Allerdurchlauchtigsten Erzhauses
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6176#0506
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LIV

Register zum II. Teil.

Khriechl Martin, Handelsmann zu
Breslau, Gefällsstrafe des— 19911.

Khügelin Barbara,Malerin,Bezahlung
der — für Livreezeichnungen 19540.

Kimen von Belasy, Jakob Freiherr
von —, Hochzeitsbecher für — 19560.

Khürchberg s. Kirchberg.

Khunodtt Bartholomäus, des Kaisers
Matthias Hof- und Kammergold-
schmied, Bezahlung des — für ge-
lieferte Arbeiten 19709.

K Ii u r z (Khurcz), Erzherzog Leopolds V.
Silberkämmerer, Ehrenkette für —
19908. — Anna Katharina, Priorin
zu St. Maria Medingin, Beitrag zum
Klosterbau der — 20053. — Chri-
stoph, Bezahlung des — für Gold-
arbeit 20106. — von Senl'tenau, Fer-
dinand Freiherr von —, Gießbecken
als Hochzeitsgescheuk für — 19767.

Kinsky (Khinsky, Ginczkhy), Johann
Oktavian Freiherr von —, Kaiser
Ferdinands II. Kämmerer, 19861;
Hochzeitsgescheuk für — 19803.

Kirchberg (Khürchberg), Priorin zu
—, Baubeitrag zum Kirchengebäude
der — 19843.

Kirchengeläute 19798.

Kirchenleuchter und Kruzifix, An-
kauf von — 19890.

Kirchenornat für die Walfahrts-
kirche zu Bogenberg 19885.

Klavikordien für die Kapelle des
Kaisers Matthias 19562.

Kleid, gesticktes — für Ferdinand III.
19829.

Kleinodien^und Juwelen 19465,19470,
19491, 19493, 19498 —19500. 19595.
19617, 19637, 19660, 19685, 19690,
19698, 19707, 19718, 19733. 19742.
19745. 19748, I975L 19754. 19780,
19787, I9790, 19792, 19796, 19810,
19828, 19831, 19832, 19838, 19839,
19868, 19869, 19877, 19886, 19893,
19908, 19926, 19927, 19931, 19932,
'9959. 19960, 19969, 19984, 19986,

I9988, 19990, 19993, 19995. 20012,
20013, 20017, 20021, 20025, 2OO38,
20040, 20041, 20043 — 20045, 2OO59,
20065, 20070, 20072, 20074, 2OO76,
20087, 20095, 2OO98, 20099, 20I0I —
20104, 20108, 20II2, 20II5, 2013O,
20132.

K lo c kh e r Isaak, Rentmeister in Schle-
sien, 19488.

Kohler, Koler s. Kholler.

Kollowrat (Kollobrath), Katharina
Freiin von —, Obersthofmeisterin der
Kaiserin Anna, 19537, 19560, 19566,
19576; Tochter der — s. Lobko-
witz.

Kommissäre, bayrische — s. Bay-
rische. — Ferdinands II. s. Ferdi-
nand. — der Schweizer s. Schweizer.

Korberer Gottfried, Goldschmied zu
Linz, Bezahlung des — für gelieferte
Arbeiten 19554.

Korneuburg, Augustinerkonvent zu
—, Baubeitrag für Kloster und Kirche
des — 19730.

Krädtschmar Nikolaus, Kaiser Ru-
dolfs II. Futtermeister, 19467.

Krauß s. Khrauß.

Krems, Kapuziner zwischen Stein und

— s. Kapuziner.
Kremsmünster, Abt Anton von —

s. Anton.

Kreuz, Fratres saneti Francisci Mini-
morum beim heiligen — zu Wien s.
Fratres.

Kristal 1 geschirr 20080.

Kroatien (Croacien), Hauptleute des
Bans von —, Silbergeschirr für die

— 19606, 19607.

Kruzifixe, silberne — 19890, 19934.

Kuefstein, Hans Ludwig von •—,
Kaiser Ferdinands iL geheimer Rat,
Kämmerer und Landeshauptmann in
Osterreich ob der Enns, Erbhuldi-
gungsgeschenk für — 19910.

Kupferstiche, gemalte — 19833.

.Kurbayrische (Chuibayerische) Mi-
nister, Silbergeschirr für — 20020.

— Offiziere, Silbergeschirr für —
20019.

Kurbayrischer (churbayrischer)
Jägermeister, Gießbecken und Kanne
für — 20114.

Kurier für die Nachricht der Ein-
nahme von Breda, Ehrenkette für —
19814.

Kurkölnischer Jägermeister, Gieß-
becken und Kanne für — 20116.
Kyhaia, Ahimet s. Ahimet.

L.

Laczarus Samson, befreiter Hofjude,
Bezahlung des — für einen Becher
19654.

Laix s. Leüx.

Lammerman (Lamerman) Wilhelm,
Jesuitenrektor zu Wien, Beichtvater
Kaiser Ferdinands IL, 19735, 19758,
19892, 19940, 19977, 19999. 20050.

Langenbrugkh Nikolaus, Kaiser Ru-
dolfs II. Rat, Taufgeschenk für die
Gattin des — 19472.

Lauher Konrad, Kaiser Ferdinands II.
Leibtrabant und Schnurmacher, Be-
zahlung des — für Trompeten- und
Heerpaukenfahnen 19881.

Lebel, Hans Christoph Freiherr von
—, Hochzeitsbecher für — 19654.

Ledenti Johann, Bürger und Maler zu
Wien, Bezahlung des —• für Theater-
dekorationen 19841.

Lehman Kaspar, Edelsteinschneider,
Auszahlung von Gehaltsrückständen
an — I95I3. 19544. — Peter, des
Kaisers Matthias Hoftischler, Bezah-
lung von Arbeiten des —- 19695.

Lehr Hans, Bürger und Seidensticker,
Bezahlung des — 19904.

Leitaberg, Steinmetze im Steinbruch
am —, Kirchenbaubeitrag für die —■
19671.

Leix s. Leüx.

Lencz Matthias, Hauptmann, Ehren-
kette für — 20009.

Leopold V., Erzherzog, 19817, 20061;
Ehrenketten für den Kammerfurier
und Hofkontrollor des — 19921, für
den Kanzler des — 19749; Kind-
bettgeschenk für die Gemahlin des —
19838; Mailänder Karosse für —
19827.

Leopold Wilhelm, Erzherzog, Ar-
beiten Roschmanns für — 20062,
20128; Beitrag des — für einen Altar
der Jesuitenkirche in Wien 19940,
19999; Leibwagen des — 20089;
Silbergescbmeide für — 19837; Silber-
kessel für — 19957," Silberleuchter
für — 20097; Tafelsilber für — 20039.

Lestickh Hans Jakob, gräflich Tilly-
scher Generalauditor, Ehrenkette für

— 19933-

Leuchtenberg, Georg Ludwig Land-
graf zu —, Kaiser Rudolfs II. ge-
heimen Rates Präsident, Kämmerer
und Obersthofmeister, 19468, 19470,
I9475. J9486; Anna von Lobkowitz,
Braut des —, s. Lobkowitz; Kleinod
als Hochzeitsgeschenk Rudolfs II.
für — 19500.

Leüx (Laix, Leix, Leyx), Berthold
Bohubud von der —, Trinkgeschirr
als Hochzeitsgeschenk für — 19457-

— Gerhard, Bezahlung des — für
Kleinodien 19877, 20025, 20087,
2009S, 20101, 20107, für niederlän-
dische Spaliere 19865.

Lian, Kapitän, Ehrenkette für — 19764.

Libinger Georg, Hoftischler, 19788;
Bezahlung des — für das Castrum
doloris Erzherzog Karls 19851.

Lichtenstain, Gundaker Herr von —,
Hochzeitsehrenkette für — 19650.

Lieh t meß k e rz e n, Ausgabe für Be-
malung von — 19743.

Lindtner Koloman, Kaiser Rudolfs II.
Bauschreiber zu Raab, Trinkgeschiir
als Hochzeitsgeschenk für — 19479.

Linz (Lüntz), Abfertigung der mosko-
witischen Gesandtschaft von — 1955
Erbhuldigung Ferdinands III. zu —
19910. Türkischer Gesandter in —
s. Türkischer.

List Camillo über Khornbluemb 19686.

L i vr e e z e ichnun gen 19540.
 
Annotationen