Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 33.1916

DOI issue:
I. Theil: Abhandlungen
DOI article:
Planiscig, Leo: Geschichte der venezianischen Skulptur im XIV. Jahrhundert
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6168#0075
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Geschichte der venezianischen Skulptur im XIV. Jahrhundert. 67

Der viereckige Sargkasten ruht auf vier Säulen. Die Mitte stützt eine fünfte Säule (Figg. 38
und 3g), die aus einer Gruppe von vier Engeln gebildet ist. Der Sargkasten zeigt auf der
Vorder- und auf der Rückseite je drei Alabasterreliefs, während die Schmalseiten durch je ein Re-

Figg. 38 und 39. Mittelstütze vom Sarkophag des hl. Lukas.
Padua, Sta. Giustina.

lief geschmückt sind. An der Vorderseite von links nach rechts: der Ochs als Symbol des Evangelisten
Lukas, ein Engel mit dem Rauchfaß (Fig. 40) ein zweiter Engel, Kerzen in den Händen haltend.
Auf der Rückseite die gleichen Darstellungen in derselben Anordnung. Auf der linken Schmalseite:
der hl. Lukas, das Evangelium schreibend (Fig. 41); auf der rechten: das Symbol des Evangelisten.

In erster Linie verdient die Mittelstütze mit den vier Engeln eine eingehende Be-
trachtung. Unvermittelt, während in Venedig und auf der Terraferma die Skulptur noch an die

worin der Überlieferung gemäß die Gebeine des hl. Lukas untergebracht worden waren. — Ober Gualpertinos Bedeutung
siehe G. Gennari, Informazione istorica della Citta di Padova, Bassano 1796, und J. v. Schlosser, Die ältesten Medaillen und
die Antike: Jahrbuch der kunsthist. Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses, Wien, Bd. XVIII.
 
Annotationen