Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal für die Baukunst: in zwanglosen Heften — 29.1850

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Aubuisson de Voisins, Jean François: Von den Gesetzen der Bewegung der Luft (der Aërodynamik), [2]: (nach d'Aubuisson de Voisins)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25228#0150

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
142

6.
Von den Gesetzen der Bewegung der Luft
(der Aerodynamik).
(Nach Fo^Ms.)
( Fortsetzung der Abhandlung Nr. 13. im vorigen Bande.)

20.
6reMäA-etM.s<?M. Für diese Düsen wird, da sie in
der Regei iang genug sind und nur allmälig spitz zuiaufen, der Werth 0,94
von M! passend sein. Indessen woiien wir, um sicherer zu rechnen, für sie
m = 0,93 setzen.
Ist aisdann der Durchmesser der kreisförmigen Ausmündung J* Fufs,
so ist in (21.) ^^* = 0,785^. Diesgiebt, nn = 0,93 gesetzt, in (21.)
31. 0 = = 930y((^) = 930^((^-) C. F.
(& und A in Fufsen ausgedrückt).
Diese ausströmende Luftmasse hat die Dichtigkeit ,a„(l -}-a) derjenigen im
Behäiter, denn sie befindet sich unter der Druckhöhe %-j-A. Wiii man 0 für
eine andere Dichtigkeit ,a„(l-j-,aj, oder für die Druckhöhe ^ ausdrücken, so
mufs man (? in (31.) mit muitipiiciren. Da man
gewöhniich wissen wiii, wie viel Luft von der Druckhöhe
%„ = 2,4215F.ausströme, soist^(l-j-^) = l, aisol

Fi

lieh mit ,a„(l-j-^)
33. C -

- ) ^ zu muttipticiren, was

— und folg-

930


— 920 J*^t,j}/(Tä(l -j-^)) C. F. giebt (A, ^ und J in Fufsen ausgedrückt).
21.
Wollte man das ^ der ausströmenden Luftmasse in Pfunden
berechnen, so müfste man in (32.) mit — " muitipiiciren; denn dies
ist nach (3. §. 495) das Gewicht eines Cubikfufses atmosphärischer Luft unter
der Druckhöhe Fufs und mit ^ Grad Wärme. Dies giebt
 
Annotationen