Metadaten

Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Auktion / Karl & Faber, München: Bücher, Graphik: 2000 ausgewählte Nummern : Frühdrucke 15./16. Jahrhundert aus Slg. Dr. H. Meyer †, Leipzig u.a. Beiträge : Kultur- und Kunstgeschichte, Hilfswissenschaften, Literatur, Erst- und Gesamtausgaben, Handzeichnungen und Graphik alter und neuer Meister, Städte-Ansichten und Landkarten : Versteigerung: 20.-22. Mai 1948 — München: Karl & Faber, Nr. 28.1948

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68360#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FRÜHDRUCKE (15./16. JAHRHUNDERT)
HOLZSCHNITTBVCHER — MANUSKRIPTE
1 Amman (J.). Starrt vnd Wapenbuch hochs vnd niders Standts. Darinnen der
Römischen Keys. Mt., deß heiligen Röm. Reychs Churfürsten, Fürsten, Gra-
fen, Freyen vnd Herrn, Auch deren vom Adel vnd anderer vom guten Ge-
schlecht herkommenden Personen, Wapen mit jren Schilt vnd Helmen.. .
. Franckfurt a. M. (S. Feyerabend), 1579. 4°. 114 (st. 144 Bll.). Mit 224 (statt 271)
Holzschnitten. Hldr.
Becker, S. 89; Andresen I, S. 375—78. — Die Holzschnitte, sämtlich von Jost Amman,
teilweise altkoloriert. — Fleckig, Gebrauchsspuren, Einträge von zeitgenöss. Hand.
2 Anna. — Lavida y excelencia y milagros dela gloriosa Sancta Anna.
Muy deuota y contemplatiua. Copilada por el Bachiller Juan de Robles,
Canonigo reglar del monesterio de sant Ysidoro de Leon. Alcala de Henares,
Seb. Martinez, 1569. 4°. 48 unn. Bll. Mit 2 kl. Holzschnitten. Alt. Pgt.
Nicht bei Palau.
3 Antoninus Florentinus. Summa theologica. 4 Bde. Nürnbg., Anton Koberger,
1477—1479. Gr.-Fol. 254, 322, 464, 388 unn. Bll. Braune Lederbde. auf Holz-
deckeln.
GW 2186; Hain-Copinger 1242; Proctor 1981, 1983, 1988, 1992, Type 3, 4; BMC II, 415—417.
Durchgehend rubriziertes Expl., mit rot, blau u. grün eingemalten Initialen. — Bd.
IV, Bl. 3 ro schöne goldgehöhte Initiale, in der Mitte St. Antoninus, in knieender
Stellung die Messe lesend; der untere Rand mit großer Blüten- u. Blattbordüre,
farbig u. goldgehöht. 6 weitere größere goldgehöhte Initialen, z. T. mit farbigen
und goldgehöhten Ausläufern u. Bordüren Im Unterrand. Wenige unbedeutende
Flecken, Unterlegungen und* Wurmlöcher. — Bd. II, Bl. 250, eingerissen, sonst sehr
schönes, ungewöhnlich breitrandiges (temoins u. Puncturen) und frisches Expl, aus
Bibi. Dr. H. Meyer-Leipzig.
— Siehe Abbildung S. 3 —
4 Astronomie. — Continentur in hoc libro. Rudimenta astronomica Alfra-
g r a n i. Item Albategnivs astronomus peritissimvs de motv stellarvm ...
Item oratio introductoria in omnes scientias Mathematicas loannis de
Re g i o m o n t e. Eiusdem utilissima introductio in elementa Euclidie. Item
epistola P. Melanthonis nuncupatoria ad Senatum Noribergensem.
Nürnberg, 1537. 10 unn., 26 u. 90 num. Bll. 4°. Mit 30 Holzschn. Hldr.
Zinner 1655. — Dupl. d. Hamburger Sternwarte (mit Stempel auf Titelbl. ro u. vo.).
Titelbl. am Innenrand m. Verlust einiger Buchstaben defekt. — Marginalien von
alter Hand.
5 — Regiomontanus (J.). Scripta clarissimi mathematici M. loannis,
Regiomontani, de Torqueto, Astrolabio armillari, Regula magna Ptole-
maica, Baculoque Astronomico, & Obseruationibus Cometarum, aucta neces-
sarijs, loannis Schoneri Carolostadij additionibus. Item. Obseruationes
motuum Solis, ac Stellarum tarn fixarum, quam erraticarum. Item. Libellus
M. Georgij Purbachij de Quadrato Geometrico . .. Nürnberg, J. Montanus u. U.
Neuber, 1544. 4°. 4 unn., 90 (1. w.) num. Bll. M. viel. Holzschn. — Angeb.:
Plinius (C.). Liber II de Mvndi historia, cum Commentarijs lacobi
M i 1 i c h i j ... Halae Sueuorum, P. Brubach, 1538. 4°. 216 Bll. M. viel. Holz-
schnitten. Hschweinsldr. d. Zt. m. Blindpressung u. 2 Schließen (1 fehlt).
Zu 1: Zinner 1857. — Zu 2: Zinner 1691. — Die Holzschn. stellen astronomische Ge-
räte u. Figuren dar. — Oberrand etwas wasserfleckig, leicht wurmstichig.

1
 
Annotationen