Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
110

kggersdorf

87. Eggersdorf. Ehemalige Kirche (1866 abgerissen). Schnitte und Grundriß


Schrifttum: Landbuch 72,285. — Büsching72. — Bratring II201. — v. Eickstedt 54,104. — BerghauS I 5.
— Fidicin I S 55 f. — Riehl-Scheu Z17. — Giertz I 58z ff.; siehe auch III 186 f. — A. Giertz, Eggersdorf (Bran-
denburgia 1901/02, S. z;z). — Hoppe, Zinna, 28, 52. — A. Mark, Geschichte der Heimat. Jur 600-Jahrfeier
der Gemeinde E. Strausberg 19ZZ. — Schulze zo. — Wilh. Wolff, Altes und Neues aus Eggersdorf (Heimat
und Welt 1956 Nr. 2 bis 4). — Kittel 25, 29. — Moderhack, Dorfsiegel, 177.
Dorfplan 177; in der Forstkarte von Buchholtz (GStA. Forstkarten, ältere Reihe, 16, Blatt 5).
Kircke
Patron: Regierung. Kirchenbücher (seit 1795) in Petershagen. — Akten zum Neubau 1866 ff. im Staatlichen
Hochbauamt.
Schrifttum: Giertz I 786 ff.
87 Die heutige Kirche ist in den Jahren 1866/70 erbaut. Eine kleine, altere Kirche wurde 1748 abgebrochen.
Erst 1766 ist der Neubau, wie vorher in Fachwerk, vollendet. Er wurde von den Alt Landsberger Tischler-
bzw. Zimmermeistem I. C. Lindenberg und Ehr. Tietzel durchgeführt; seine Ausmaße betrugen 15,70:8,zo m.
Der Dachturm, ebenfalls in Fachwerk, trug eine Wetterfahne mit der Jahreszahl 1767 auf seiner Schweif-
haube. Das Innere hatte flache berohrte Putzdecke, die vier Schiffsfenster mit sehr enger Sprossenteilung
hatten je 96 Scheiben. Diese Kirche brannte 1865 völlig ab. Das ältere zinnerne Kirchengerät war schon
1761 bei einem Dorfbrand während der kirchlosen Zeit vernichtet worden.
8üssnekreur
Nahe beim Schulhaus, südlich der Kirche, ein einfaches Steinkreuz, Granit, 60 cm hoch; nach Überlieferung
zum Gedenken an einen Zweikampf zwischen Thomas v. Röbel und Lorenz v. Trebus im Jahre 1512 er-
richtet.
V^ossnkäuser
sVon älteren Häusern hatten sich noch bis vor einiger Zeit Reste der hübschen Anlage einer seit 1766 hier ent-
standenen Pfälzer Kolonie erhalten. Die von Berlin ausstrahlende Besiedlung hat jedoch nun alles umge-
staltet.j
 
Annotationen