92. KUNST-AUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.
b) ANTIQUITÄ TEN
GLAS, PORZELLAN, ZINN, BRONZEN, KUNSTMOBILIAR,
UHREN, SILBER, SCHMUCK, TEPPICHE, TEXTILIEN, ORIEN-
TALISCHE KUNST, WAFFEN, PLAKETTEN, STICHE, WERKE,
ORIG5NALMODELL DES BEETHOVEN-DENKM ALS VON
ZUMBUSCH IN WIEN, NEUERES KUNSTGEWERBE.
Schätzung'
in Schillingen:
171 Farbloser, gravierter Glasbecher. 8
Um 1800.
172 Topaslarbiges SteRgelgias mit reichen Gravierungen. 10
173 Kleiner, mattweißer Glasbecher mit Golddekor. 10
Um 1780.
174 FarMoser Glasbecher mit graviertem, topasfarbigen
Embleme. 12
175 Uramtarbige Glasvase. 20
Um 1830.
176 Farbloses Glas, weiß überfangen. 20
Um 1830.
177 Empire-Glas mit bunter Bemalung und ornamentiertem
Lippenrand. Inschrift: Maintenant et toujours. 20
Um 1 820.
Mit Sprung.
178 Farbloses Glas mit sechs roten Medaillons, darstellend
Jagdszenen. 40
Um 1825.
30
b) ANTIQUITÄ TEN
GLAS, PORZELLAN, ZINN, BRONZEN, KUNSTMOBILIAR,
UHREN, SILBER, SCHMUCK, TEPPICHE, TEXTILIEN, ORIEN-
TALISCHE KUNST, WAFFEN, PLAKETTEN, STICHE, WERKE,
ORIG5NALMODELL DES BEETHOVEN-DENKM ALS VON
ZUMBUSCH IN WIEN, NEUERES KUNSTGEWERBE.
Schätzung'
in Schillingen:
171 Farbloser, gravierter Glasbecher. 8
Um 1800.
172 Topaslarbiges SteRgelgias mit reichen Gravierungen. 10
173 Kleiner, mattweißer Glasbecher mit Golddekor. 10
Um 1780.
174 FarMoser Glasbecher mit graviertem, topasfarbigen
Embleme. 12
175 Uramtarbige Glasvase. 20
Um 1830.
176 Farbloses Glas, weiß überfangen. 20
Um 1830.
177 Empire-Glas mit bunter Bemalung und ornamentiertem
Lippenrand. Inschrift: Maintenant et toujours. 20
Um 1 820.
Mit Sprung.
178 Farbloses Glas mit sechs roten Medaillons, darstellend
Jagdszenen. 40
Um 1825.
30