Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung der Kunstsammlung und vornehmen, kompletten Wohnungs-Einrichtung in Wien I., Kärntnerring 4: Antiquitäten, Glas, Porzellan, Bronzen ..., Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Kupferstiche, Bibliothek ; Versteigerung 8. bis 13. November 1935 — Wien, 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13031#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III. AUKTIONSTAG.

Montag, den 11. November 1935, ab 3 Uhr nachmittags.

Kat.-Nr. 501-750. . Sf }'TS

in Schillingen

501 Zwei große, geschliffene Glasflakons, farblos und rot. 20

502 Rote Glasvase mit Golddekor. 10

503 Porzellanschale mit Untertasse, grüner Dekor, mit Goklhenkel. Blauer
Bindenschild 1815. 25

504 Porzellanaufsatz in Muschelform, goldverziert, mit Vögeln. Böhmisch,
Biedermeier. Marke T. K. (Thun-Klösterle). 25

505 Weiß glasierte Porzellangruppe. China. Beschädigt. 40

506 Kleines Kännchen. AVeißer Zackendekor, goldverziert. Weißer Binden-
schild, um 1830. 15

507 Zwei Porzellanfiguren, darstellend zwei Affen; einer als Musikant, der
andere als Hofnarr. Bunt bemalt. Etwas beschädigt. 20

508 Gebauchter Porzellankrug mit grünen Festons und Golddekor. Um 1820. 20

509 Kleiner, böhmischer Porzellanaufsatz für Zigarren, dazu Porzellanaufsatz

mit Schlange und Blüten. Marke Neu-Wien 1847. 30

510 Zwei Schalen mit Untertassen und zwei Dessertteller, mit Rosen auf
dunkelviolettem Fond. Weißer Bindenschild 1860. 30

511 Kaffeeservice, bestehend aus 4 Schalen mit Untertassen, 2 Kannen und
Zuckerdose. Biedermeier. Marke Karl Fischer, Karlsbad. 40

512 Drei Porzellanfiguren, darstellend zwei tanzende Mädchen und eine Dame

in Krinoline, das Strumpfband richtend. Modern. Etwas beschädigt. 25

513 Porzellanfigur: Eichhörnchen, bunt bemalt, auf Rasensockel. Blaumarke
Schlaggenwald. H. 19 cm. 30

514 Kaffeeservice, bestehend aus sechs Schalen mit Untertassen, mit Weinlaub-
Bordüre und Goldrand. AVeißer Bindenschild 1833. Etwas beschädigt. 70

515 Drei Becherschalen, vier Untertassen und zwei Kannen. Mit weißem und
blauem Bindenschild 1828, 1829. 30

516 Gedeckelte Glasdose auf Teller, blau überfangen, mit Silber griff. Bieder-
meier. 40

517 Ein Paar italienische Fayence-Leuchter, bunt bemalt. Im Stile Louis XVI.
Etwas beschädigt. 20

518 Ovaler, geriffter Fayenceteller, grün glasiert. Tirol, um 1700. 20

519 Schale (Neu-Wien) mit böhmischer Untertasse. Die Schale mit plastischem
Blüten- und Golddekor. 15

Skulpturen.

520 Kahles Kinderköpfchen, für eine Puppe mit natürlichen Haaren bestimmt.
Nußholz? 17./18. Jahrh. Höhe ohne Sockel 16 cm. 15

521 Tonprotome eines Frauenköpfchens auf flachem Grund. Unteritaiien,

3. Jahrh. vor Christi. H. 12 cm. 20

522 Cherubsköpfchen, bunt und Gold. Volkskunst, um 1800. H. 16 cm. 15

523 Großer Cherubskopf. Alter Anstrich. 18. Jahrh. H. 25 cm. 30

524 Cherubskopf, fragmentiert. 18. Jahrh. H. 14 cm. 8

525 Fliegendes Englein mit Flügel und Draperie (an der Decke). 35

— 28 —
 
Annotationen