Metadaten

S. Kende <Wien> [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung - Sammlung Prof. Dr. E. Ullmann, Wien (Nachlaß) (Band 2): Bedeutende Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Elfenbeinminiaturen, antikes und modernes Silber, antikes Mobiliar, Bronzen, Skulpturen, Elfenbein, Verdure des 16. Jahrhunderts, Textilien, Schmuck, Bijouterien, Dosen, Perserteppiche, Diverses: freiwillige Versteigerung: 26., 27. November 1937 — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9822#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung
in Schillingen

31 VENEZIANISCHES ROKOKOMALER, IN DEE ART DES PIETRO LONGHI.

Eine junge Dame mit gepudertem Haar und schwarzem Schleiertuch, in grünlichem
Morgenkleid und zinnoberroten Handschuhen, neben einem Tischchen, auf dem eine
Teekanne und eine Tasse stehen, hält eine zweite Tasse in die Höhe, Öl. Holz. H. 39-2,
B. 28-6 cm. 400

32 SCHULE DES ADRIAEN BROUWER.

Mann mit roter Kappe, ein Bierglas in Händen, hinter einem Tische sichtbar. Öl. Lein-
wand. H. 17, B. 1-1-5 cm. 300

33 HENRIK MARTENSZ SORGH (Rotterdam 1611—1670).

Interieur eines Bauernhauses mit Stall. Rechts am Spinnrad die schlafende Bäuerin.
In der Mitte Korb mit Gemüse und zwei Hühner. Links Rind und Schwein. Öl. Holz.
H. 42-5, B. 52 cm. 400

34 P. STRÖHLING.

Ein Künstler steht mit überschlagenen Beinen an einem Tisch und legt die Hand auf
einige graphische Blätter. Hinter ihm zwei antike Skulpturen. Links Fenster. Öl.
Kupfer. Signiert und datier t 1789. H. 51, B. 41 cm. 300

35 FRANZ WERNER TAMM (Hamburg 1658—1724 Wien).

Zwei Blumenstücke (Gegenstücke) : Verschiedene Blumen in Glasgefäßen. Öl. Lein-
wand. Je H. 70, je B. 55 cm. 600

Siehe AbMldimg Tafel II.

36 NACHFOLGER DES WERNER TAMM.

Blumen in Korb. Öl. Leinwand. H. 49, B. 74 cm. 100

37 PIETER VERELST (Antwerpen, um 1618 — nach 1668).

„Interieur". Zwei Bauern bei einem Faß sitzend, denen ein Mann beim offenen Fenster
einen Brief vorliest, Öl. Leinwand. H. 31, B. 25 cm. 300

38 CARL AGRICOLA (Säckingen 1779—1852 Wien).

Porträt einer jungen Frau in rosa Kleid und mit Kopfschleier; Halbfigur, auf grün
gepolsterter Chaiselongue sitzend, eine Rose in der Hand haltend. Öl. Leinwand.
Signier t, H. 45, B. 37 cm. 500

39 FRANZ ALT (Wien 1821—1906).

Selbstporträt. Öl. Leinwand. Signiert. H. 15, B. 12cm. 100
Rückseitig eigenhändige Widmung an Anna M o n d i n g.

40 JOSEPH ALTENKOPF (geb. Wien 1818).

Stilleben: Rosen in Glas, und Kirschen. Signiert. H. 39-5, B. 31-5 cm. 200

41 ANTON ALTMANN (Wien 1808—1871).

Bauernhütte am Waldweg; im Vordergründe allerlei Gemüse, Hühner etc. Öl. Holz.
Signiert und datiert 1858. H. 63, B. 48 cm. 200

42 ALOIS VON ANREITER (Bozen 1803—1882 Wien).

Madonna mit Kind (Kopie nach Raffael). Öl. Malkarton. Siegniert und datiert

840. H. 55, B. 43 cm. 150

— 8 —
 
Annotationen