Schätzung
in Schillingen
281 BAROCKFAUTEUIL in originaler Weißgoldfassung, mit rotem Brokatbezug.
Österreich, 18. Jahrh. 120
282 ZWEI HOCKEE, Barockstil, mit Weißgoldfassung und rotem Brokatbezug. 40
283 ZWEI BAROCKSESSEL, reich geschnitzt und ganz vergoldet, mit rotem Brokat-
bezug. 120
284 TOILETTENTISCH aus Nußholz, mit Palisanderholz-Linienintarsia, die Platte ver-
schiebbar, innen verschließbare Fächer in Eichenholz. Deutsch, Mitte des 18. Jahrh. 300
285 KLEINE TRUHE mit drei Säulen und intarsierten Bogenfeidern. Ulm, Anfang des
17. Jahrh. 150
286 GROSSE ZWEILADIGE, ALLSEITS GEBAUCHTE KOMMODE, Palisander-
holz, mit Würfelintarsia sowie Schildpatt- und Perlmuttereinlagen, ziselierten, feuer-
vergoldeten Bronzebeschlägen und gelber Marmorplatte. Erstklassiges Qualitäts-
möbel. Italien, 18. Jahrh. 2800
Siehe Abbildung Tafel XI.
287 OBERTEIL EINES FRANZÖSISCHEN RENAISSANCE-AUFSATZSCHRAN-
KES aus Eichenholz, zweitürig, figural geschnitzt, mit zwei Laden und Löwen-
maskaronen, auf nicht zugehörigem, säulenartigem Renaissance-Untergestell. 600
288 GROSSER AUFSATZSCHRANK aus Nußholz, braun patiniert, im Stile der italie-
nischen Renaissance, mit Benützung alter Teile, reich figural geschnitzt, Oberteil mit
zwei Säulen und aufklappbarer Platte, dahinter zwölf Laden, Unterteil zweitürig, mit
zwei Laden. 500
289 RECHTECKIGER TISCH mit einer großen Lade, aus Eichenholz, dunkel patiniert,
auf vier balusterförmigen Füßen mit Steg, überaus reich figural und ornamental
geschnitzt, auf der Platte moderne Tischvitrine befestigt (mit Ergänzungen). Spanien,
16. Jahrh. 800
290 BAROCK-STANDVITRINE, von zwei Säulen flankiert, mit marmorierter Farben-
fassung, vergoldeten Schnitzerein und geschliffenen Glasfächern (Ergänzungen). 250
Skufyituteti.
Arbeiten aus Holz, Elfenbein, Marmor.
291 ZWEI KLEINE FEINGESCHNITZTE HOLZFIGÜRCHEN mit schöner Patina,
darstellend allegorische Frauengestalten. Österreich, Ende des 18. Jahrh. Höhe 18 cm. 50
292 ZWEI KLEINE BIRNHOLZFIGUREN auf Sockeln. Diakone darstellend. Natur-
patina. Österreich, 18. Jahrh. 100
293 ZWEI KLEINE BAROCKFIGÜRCHEN (hl. Maria und Johannes) von einer
Kreuzigungsgruppe, Original-Gold-Silber-Fassung. Österreich, 18. Jahrh. H. 21 cm. 40
294 BIRNHOLZFIGÜRCHEN eines Chinesen. Österreich, Ende des 18. Jahrh. 20
295 BIRNHOLZFIGÜRCHEN eines nackten Jünglings, einen Eberkopf haltend. Öster-
reich, Ende des 18. Jahrh. H. 20 cm. 30
296 BAROCK-KRIPPENFIGUR des Negerkönigs. 10
— 26 —
in Schillingen
281 BAROCKFAUTEUIL in originaler Weißgoldfassung, mit rotem Brokatbezug.
Österreich, 18. Jahrh. 120
282 ZWEI HOCKEE, Barockstil, mit Weißgoldfassung und rotem Brokatbezug. 40
283 ZWEI BAROCKSESSEL, reich geschnitzt und ganz vergoldet, mit rotem Brokat-
bezug. 120
284 TOILETTENTISCH aus Nußholz, mit Palisanderholz-Linienintarsia, die Platte ver-
schiebbar, innen verschließbare Fächer in Eichenholz. Deutsch, Mitte des 18. Jahrh. 300
285 KLEINE TRUHE mit drei Säulen und intarsierten Bogenfeidern. Ulm, Anfang des
17. Jahrh. 150
286 GROSSE ZWEILADIGE, ALLSEITS GEBAUCHTE KOMMODE, Palisander-
holz, mit Würfelintarsia sowie Schildpatt- und Perlmuttereinlagen, ziselierten, feuer-
vergoldeten Bronzebeschlägen und gelber Marmorplatte. Erstklassiges Qualitäts-
möbel. Italien, 18. Jahrh. 2800
Siehe Abbildung Tafel XI.
287 OBERTEIL EINES FRANZÖSISCHEN RENAISSANCE-AUFSATZSCHRAN-
KES aus Eichenholz, zweitürig, figural geschnitzt, mit zwei Laden und Löwen-
maskaronen, auf nicht zugehörigem, säulenartigem Renaissance-Untergestell. 600
288 GROSSER AUFSATZSCHRANK aus Nußholz, braun patiniert, im Stile der italie-
nischen Renaissance, mit Benützung alter Teile, reich figural geschnitzt, Oberteil mit
zwei Säulen und aufklappbarer Platte, dahinter zwölf Laden, Unterteil zweitürig, mit
zwei Laden. 500
289 RECHTECKIGER TISCH mit einer großen Lade, aus Eichenholz, dunkel patiniert,
auf vier balusterförmigen Füßen mit Steg, überaus reich figural und ornamental
geschnitzt, auf der Platte moderne Tischvitrine befestigt (mit Ergänzungen). Spanien,
16. Jahrh. 800
290 BAROCK-STANDVITRINE, von zwei Säulen flankiert, mit marmorierter Farben-
fassung, vergoldeten Schnitzerein und geschliffenen Glasfächern (Ergänzungen). 250
Skufyituteti.
Arbeiten aus Holz, Elfenbein, Marmor.
291 ZWEI KLEINE FEINGESCHNITZTE HOLZFIGÜRCHEN mit schöner Patina,
darstellend allegorische Frauengestalten. Österreich, Ende des 18. Jahrh. Höhe 18 cm. 50
292 ZWEI KLEINE BIRNHOLZFIGUREN auf Sockeln. Diakone darstellend. Natur-
patina. Österreich, 18. Jahrh. 100
293 ZWEI KLEINE BAROCKFIGÜRCHEN (hl. Maria und Johannes) von einer
Kreuzigungsgruppe, Original-Gold-Silber-Fassung. Österreich, 18. Jahrh. H. 21 cm. 40
294 BIRNHOLZFIGÜRCHEN eines Chinesen. Österreich, Ende des 18. Jahrh. 20
295 BIRNHOLZFIGÜRCHEN eines nackten Jünglings, einen Eberkopf haltend. Öster-
reich, Ende des 18. Jahrh. H. 20 cm. 30
296 BAROCK-KRIPPENFIGUR des Negerkönigs. 10
— 26 —