Metadaten

S. Kende <Wien> [Editor]
Freiwillige Versteigerung - Sammlung Prof. Dr. E. Ullmann, Wien (Nachlaß) (Band 2): Bedeutende Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Elfenbeinminiaturen, antikes und modernes Silber, antikes Mobiliar, Bronzen, Skulpturen, Elfenbein, Verdure des 16. Jahrhunderts, Textilien, Schmuck, Bijouterien, Dosen, Perserteppiche, Diverses: freiwillige Versteigerung: 26., 27. November 1937 — Wien, 1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9822#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schätzung
in Schillingen

197 CAUL HEINRICH SCHUBERT (Wien 1827—1897).

Der Adlitzgraben am Semmering. Aquarell. Auf der Rückseite signiert und
datiert 1859—60. H. 37-2, B. 30 cm. 40

198 FRANZ STÖBER (Wien 1760—1834 Speyer).

Altholländisches Kücheninterieur. Aquarell. Signiert. II. 12, B. 15 cm. 40

199 EDUARD SWOBODA (Wien 1814—1902 Hallstadt).

Die Mittagsrast der Bauernfamilie. Aquarell. Signiert und datier t 1840. Oval.

H. 15-5, B. 12 cm. 80

200 ALBERT THEER (Johannesberg 1805—1902 Wien).

Fünf Porträte der kaiserlichen Familie: Kaiser Franz Josef, Kaiserin
Elisabeth, Kronprinz Rudolf, Erzherzogin Gisela und Valerie.
Aquarelle. Jedes signiert. Oval. Je H. 11, je B. 8-5 cm. 150

201 DERSELBE.

Amalie Haizinger, Schauspielerin. Aquarell. Signier t. Oval. H. 9, B. 7 cm. 80

202 JOSEPH TOMA (tätig in Wien um 1850).

Bruneck im Pustertal. Mit Staffage, Aquarell. Signier t. H. 21, B. 31-5 cm. 80

203 UNBEKANNTER MEISTER, 19. JAHRHUNDERT.

Hirschhatz. Aquarell. Rund. Durchmesser 9 cm. 40
In Biedermeierrahmen.

204 BALTHASAR WIGAND (1771—1846 Felixdorf bei Wien).

Innere Ansicht der k. k. Hofburg 1834. Im Vordergrunde Kaiser Franz im Hof-
Galawagen. Mit reicher Staffage. Gouache. Signiert. H. 15, B. 28 cm. 120

205 FRANZ ZASCHKE (Wien).

Zwei Hinterglasmalereien: a) Ansicht des Hospitium auf dem Simplon. b) Ansicht
der großen Galerie mit dem Wasserfall auf der Strecke über den Simplon. Rund. Je
Durchmesser 8 cm. 50

206 HINTERGLASMALEREI: Blumenstilleben. Biedermeier. Oval. H. 45, B. 37 cm. 80

207 ZWEI PORZELLANBILDCHEN: Blumenbukette in Steinvasen. Öl. Oval. Je H. 9,

je B. 6 cm. 30

208 SAMT-TA BLE AU, darauf sechs Original-Gouachemalereien von W i g a n d, darstel-
lend Ansichten aus Budapest (Nationalmuseum, Kaiserbad in Ofen, Kasinogebäude,
Nationaltheater, Kettenbrücke und Stadthaus). Mit Staffage. Je H. 5-5, je B. 8cm.

Und VIER OVALE BLUMEN-AQUARELLE. Je II. 8, je B. 5-5 cm. 400

209 GRISAILLEMINIATUR: Hochzeit der Psyche und Cupido. In versilbertem Metall-
rähmchen. Zweite Hälfte des 18. Jahrh. 150

Antikes und m&d&m&$ SU&ee, Sckmudt.

210 ACHT SILBERNE EINSATZGESTELLE im Empirestil, reich ziseliert, dazu
sieben hellgrüne Porzellaneinsätze mit Hochgoldrand. Silbergewicht 830 g. 60

211 KLEINES BIEDERMEIER-SILBERSALZFASS mit Barockrand. Meisterzeichen
Nürnberg. 6

— 22 —
 
Annotationen