Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Editor]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 1): A - Ha — Heidelberg, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1467#0121
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gertrad Hin, 1441;

mar.: 1) Dietrich

ronKeppenbaob, R„

todr 1119.
II) Walter Stf

mever,
Ek. MS8, II
.-ehultheiß iu *
kircli 148?

Tochter;

mar.:

Caspar Me-

wart, 1412.

Engelhard

siehe
Tafel II.

u-

1,
ald-

Heinrich

(wohl der

Legitimirte?)

legitimirt
1454. 30. 9.,
Herr
zu Kirch-
zarten 1440,
1480, kauft
1451 das
Haus Falken-
bühel ;
ux.: Ursula
1451.

Marga-
retha;
mar.:
1) Eber-
hard im
Thurm,

R.,
II)Hein-
rich von
Ruem-
lang
3) . . .
v. Lan-
denberg

Ursula Beate, Melchior Balthasar Diet-

1413 1413 verk. 1417 Ziuse in rieh

reeip. in reeip. Unadingen u.Teggingen 1452,

Gün- in 1441wegenBotheiligung hilft

thers- Gün- an der Schlacht bei 1460

thal, thers- S. Jacob aus Basel ver- den

— -* *- ?

Heinrich

1427

Gerichtsherr in Schlien-

gen 1438, 1441, Herr zu

Kirchzarteu 1440,

todt 1462;

Tochter 1458
Günthers-
thal
verpfründet.

in

todt
1479.

thal, wiesen, verk. 1467 Zinse Grafen uxor: Verena, Tochter

des R.'s Götz Lieber-
mann von Waldkirch,
1442, 1458.
(Todestag: 25. Juli.)

1462 von der Vogtei von

Beatrix in Schluchsee, Würt-

senior R. 1441, 1441 bei der tem-
tl464. 1478; 1444 Kaiserl. Be- berg
26.12. Pi'andherr Satzung gegen
in Thann; in Zürich, Bayern.
1452 Herr 1449 beim
zu Thiengen, 1457 Erz- Ueberfall von Rhein-
herzogl. Rath, todt 1183; felden, Oesterreich. Ratb
uxor: 1) Paula von 1461, in St. Georgeu-

Sehellenberg 14;; 1, schild 1163, Pfand-

t 1464. 3. 2.; IL) Else Inhaber der Herrschaft
Münch v. Münchenstein, Triberg 1467, todt 1478;
1470 Witwe des Hans uxor: Anna v. Falken-
Knüttel, 1483 Gattin stein, 1138, 1462,
Ulrichs von Lindau. todt 1502.

Melchior Heinrieh Ludwig

R. 1466, 1472, verk. 1431 Gülten auf der Herrschaft
todt 1483, Badenweiler aus dem Erbe der Brenner
von Neuenbürg;
gaben dem Markgrafen von Baden den Zehnten in Berg-
heim um 5500 fl. zu lösen, um 1440;

Schultheiß In

Munzingen 1452,

Württemb. Diener

1460;

uxor:........,

lebt 1451.

Martin 1458, 1515, todt 1528,

Geroldseek. Lehnsmann 1466,

1507, Fürstenberg. Lehusmann

1483, 1507; Vogt in Wolfach 1502,

in Hausen 1506; 1470 von

<;eroldseck mit Zehnten in

Kachau und der halben Burg

Gippichen belehnt, im Scbwäbl-

tohen Bunde 1496, kauft 1508

Schloßlein Wyh im Kiuzigthale;

uxor: 1) Barbara v. Gippichen,

1 Tochter Albrechts;

II) Adelheid v. Baerenbach,

Witwe Muench von Rosenberg,

1460, 1505.

Anna Michael, 1459, 152». todt 1534,
1458, verkauft 1466 Zinse auf dem
1466; Keluhofe in Braeoulingen,

mar.: 1487 Lehnträger für die Gräfin
Hans v. Sophie von Ttiebiugen,
Lichten- verkauft 1493 Schlot', Falken-
felsl458, bühel seinem Vetter Hans
1472. Dietrich von Blnmeneck, R„
1495 Lehnsmann des Bischofs

von Metz;
uxor: 1) Euphemia von Tutt-
lingen 1463, 1468;
?II) Clara Rücker von
Finstingen.
(Kinder 1534.) I

Verouiea,
Nonne in
Günthers-
thal 1162,
1502. .

Tochter;
mar. :

von
Hohen-
fürst.

Hans

Dietrich

1478,

1530.

Rudolf
1478,
1483.

Ottemann 1457, 1491, Beatrix

Gerichtsherr 1450 reeip.

in Schliengen 1462, verk. in Günthers-

1466 Zinse auf dem thal,

KelnhofeinBraeunlingen, tl482.21.11.

1475 Lehen in Endingen; alias

uxor: l)Margaretha 1482. 7. 9.
von Landeck 1457, 1458;
?II) Catharina
von Fuerstenberg.

Margaretha Ludwig 1475, 1497,

1481;
mar.: David
Schnewliu
v. Landeck

1481.

1460 inWürttemb.Dienst,
verk. 1466 Zinse auf
dem Kelnhofe in Braeun-
lingen, Gerichtsherr In
Schliengen 1475, 1497.

<
o
o

to

E"

Christoph,
von den tinUVn v. Fuerstenberg
belehnt mit Schloß und Borg-

stall Schnellingen und dem
hallien Gericht in Ksehau 1507,

1530. empfangt Geroldseek.

Lehen 15OT, 1880, Schwager des

Jos Muench v. Rosenberg 1528,

zu Seidenstem iu Kämthen

1080, todt !

uxor: 1) Elisabeth v. Wolfreuth,

aproles;

II) Florentine T. Weisprtach.

Human, "^ Michael,, Barbara 1490,

verk. 1540 den Schamnißwald, Bann SchinicheiiUj^^ trägt 1488 auf

uxor

von Audl.tu,
alias Wiedergruen
von Stautlenherg.

Schultheiß in Freibürg,
1570, 1573, 1574, 1579, 1580,
1533, f ultimus 1592. 19. 3.;
ux.: Riehardis v. Ingenheim,"

Scheidung von
ihrem Gatten

Johann Schult-
heiß von
llueüngen an.

Clara;

mar.: Johann

von Bolsen-

heim.

Siiseli
reeip. 14'W in
Günthersthal,
Todestag; 18.8,

Margaretha
heir. 1484
Conrad von -
-Schellen-
berg, R.

Adelheid.

Cordula; _
mar. : Johann

Erhard
v. Neuen tels.

Sophia:
mar.: Ruland

(Rudolf!
von Andlau

Juliana Maria:
mar.: Jacob v-üathsani
hausen zu Etirenweyer.

nuenngen an. i

Apollouia;
mar.: Johann

Philipp
von Blumeneck.

Anna Magdalena;

mar.: Johann
Erbard von Falken-
stein.

Sebastian;

uxor:
Apollonia v.
Reischach.

I

Margaretha;

mar.: Egidius

Kempf von

Angreth.

Caspar, R.,
Markgräil. Amtmann in Badeuweiler
1484, Gerichtsherr in Schliengen und

Pfandherr in Thiengen 1495,
darf die verpfändeten Dörfer Thiengen

und Mengen einlösen 1497. 15. 5.,

Träger des Kaiserl. Thronhimmels in

Freiburg 1499, Vogtherr in Merdiugen

1515, todt 1537;

uxor:...............



Christoph

von
Bluuveneck
zu Neiden-

sleln

1528, 1585,

todt 1538

uuvermählt.

Johann
• rian.
1540,
t
uuvermählt.

Andreas
1535, 1681, t aproles:

uxor 1).......

von Weißeneck;
II) Ursula Freiin
von Khaynach.

Franz

1535, 1551.

□etrathete eine

Magd und soll

das Geschlecht

fortgepflanzt

haben.

Ulrich
1535. 153p,
t als Kind.

Georg
starb in

nien.

Anna ;

mar.:

Paul v.

Gleinitz.

Anastasia:

mar.:
Helfrid Frei-
herr von
Khaynach.

Margaretha,

t 1572 ;
mar.: Bern-
hard von
Fridesheim
zu Lengeu-
feld, t 1547.

Regina;
mar.:

Wilhelm
Freiherr von
Herberstein.

Ursula;
mar.: Hans Oswald v. HattstatV,
wird Gerichtsherr v. Schliengen
und erbt von seinem Schwieger-
vater die Murbacb'schen Leheuy
den Hoff zu Innkofen bei *
Krotzingen, den oberen Hof zu
Kembs, Zehnten iu Biengen etc.,
todt 1537.
 
Annotationen