Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 1): A - Ha — Heidelberg, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1467#0278
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
274

Ebinger.

Ebinger.

Hans Ebinger der Alte 1465;
uxor: Cleophe Bendtel.

Andreas;
uxor: Barbara von Gamerschwang.

Johann Jacob E.;
heir.: Ueberlingen 1548 ....
Elisabeth Schultheiß, n. 1618.

Itelhans E.,

1549 mit dem Hofe zu Limpach uffm Hunberg zu der Burg belehnt, den er

von Georg Beat Vogt von Lußdorf erkauft hatte;

uxor: Catharina von JReichenbach.

Andreas Ebinger

vom Kaiser Rudolf II d. d. Wien 1572. 26. 1. mit dem Prädikate «von der Burckh» in den

rittermäßgen Adelstand erhoben, 1568 Gräfl. Fürstenberg. Secretarius und Landschreiber

der Grafschaft Heiligenberg, Obervogt der Herrschaft Neuen-Hohenfels, f vor 1606. 16. 5.;

uxor: 1) Verena Kesselring, f 1568. 25. 10., sep. Kirche in Rohrenbach;

II) Anna Maria Mangolt von Siberatsreuth.

,------------------------------------------------------------------*-------------------------------------------------------------------,

Hans Christoph, Rudolf Ebinger von der Burg, Wilhelm, Barbara, Kunigund,

schließen nach dem Tode des Vaters 1606. 31. 5. eine Erb Vereinigung
1592 in Freiburg 1594 in Freiburg immatric, kauft 1618 von den belehnt 1606, 1628;

immatriculirt,be- von Rechberg das Dorf Schlaft unter Kraehen, 1621,1640.24.11., mar.: Wolfgang Fried-

lehnt 1606.16.5., belehnt 1606, 1621. 14. 1., todt 1640. 24. 11.; todt 1649. 1. 8. rieh von Beroldingen,

todt 1621. 14. 1. uxor: 1) Cleophe von Mandach; 1628, f 1654.

II) Christina Maria von Heudorf.

,------------------------------------------------*-------------------------------------------------------------------------------------.

1) Hans 2) Hans 3) Hans Friedrich Ebinger von der Burg, 4) Maria 5) Hans

Albrecht. Rudolf. t Schlaft 1691. 26.12., sep. Steißlingen, belehnt 1640, 1688, Ritter- Barbara. Franz,

rath; kauft 1672 Steißlingen von Johann Franz von Bodman; belehnt

1649, 1656 zu Schlatt; 1640.

heir.: 1664 Maria Rosamunde Victoria Freiin von Freyberg zu
Justingen und Opfingen, f 1686. 15. 4., sep. in Steißlingen.

Johann Philipp Jacob,
n. 1673, f Steißlingen 1712. 25. 6. (25. 7.), belehnt 1695, kauft

Muehlingen 1698 um 30000 Gulden;

ux.: Genove Maria Sophia Ursula von Roggenbach, n. 1670. . . .

f Konstanz 1739. 3. 5., sep. Steißlingen.

Johanna.

Maximiliana.

Magdalena Isabella;
mar.: Johann Phi-
lipp Friedrich von

Obentraut,
O berstlieutenant.

1) Johann Friedrich
Franz, n. Steißlingen
1695.16.4., f Konstanz
1760.15. l.,Domherrin
Konstanz 1730, Archi-
diaconus 1760.

2) Mar- 3) Johann Baptist Ignaz,

quard n. Steißlingen 1705. 31. 10., gang,

Philipp, f Steißlingen 1772. 27. 4., n. Steißlingen 1705.

n. Steiß- Ritterrath; 31.10., f... 1765.6.5.,

lingen ux.: Maria Margaretha Juliane Fürstl. Eichstätt.

1699. .4. von Bubenhofen, n. 1709...... Pfleger zu Abenberg.

4) Franz Xaver Wolf- 5) Johann August
Judas Thaddäus,
bapt. Steißlingen
1710. 12. 4.

6) Franz Karl

Stephan

Maria,

n. Steißlingen

1712.11.4.

Johann Baptist Fidel

Karl Friedrich,
n. Steißlingen 1739.
9.2., 1773 Domcapi-
tular des Fürstl. Stift
Kempten, zugleich
Hof- u. Regierungs-
Rath, 1796 Groß-
dekan, Präsident des
Hof- u. Regierungs-
Rathes und des
Consistorii.

Johann Franz Kon r ad Anton,

Philipp n. Steißlingen 1746 . . . ., f Radolfzell
Andreas, 1808. 5. 3. ultimus; 1774. 17. 9. Herz,
bapt. Steiß- Württemb. Lieutenant beim Garde-

lingen Grenadier-Regiment, 1797. 14. 8. char.

1746.29.11. Oberstlieutenant, verkauft Steißlingen
1790. 2. 4. an Joseph Wilhelm Frhr.
von Stotzingen;

heir.:........

Maria Anna von Hornstein-Goeffingen,

n.......1754......

t Radolfzell 1819. 23. 6.

Anton,
n. Steißlingen ....
1764. 12. 6. Herz. Württ.
Lieutenant bei der Leib-
garde zu Fuß, quittirt
1764. 29. 12.;

heir.:........Maria

Regina Blarer von Warten-
see, bapt. 1751. 12. 7.

Maria Jacobe,
n........

t........

heir.:.....

Geiger von
Tarneck.

Maria Fridoline,

n......1788. . . ., f . . 1845. . . .;

heir.: 1) Friedrich Freiherr Krafft von
Festenberg und Frohnberg,

n. 1781....., t 1813. . . .

erhielt die Königl. Württ. Erlaubniß zur

Namens- und Wappens-Vereinigung

mit von Ehingen.

II).....1818. . . . Dr.....Bader,

Großh. Badischer Amtmann.

Maria Juliane,

n. Steißlingen

1773. 13. 4., 1782

bis 1797 Stiftsdame

zu Lindau;

heir.: Lindau

1797. 22. 7......

Baron vonHaißdorf.

Maria Ursula,
n. Steißlingen 1771.

• - -, tl827.....;

heir.:.. 1778.28.10.
Marquard Christoph
Reichlin v. Meldegg.
 
Annotationen