Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 2): He - Lysser — Heidelberg, 1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2032#0148
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
146

Huefinger — Huelwer.

und ihrer Tochter Catharina den Zehnten in Welschensteinach verkaufte. Cunrat der Huefinger, in
der Siegelumschrift de Huvingen genannt, 1331, R. 1348, 1349, todt 1360. Sein Bruder Berthold
oder Benz v. H. 1331, 1348, R.; seine Witwe Lucie (von Bondorf?) stiftete ihm und ihrer f Tochter
Catharina von Praßherg (1316 lebend) im heil. Geist-Spitale zu Freiburg Anniversarien. Jkr. Conrad
der Huefinger 1353. Burkard v. H. oder B. von Villingen, dessen Siegel gleichfalls den Zinnenschräg-

balken zeigt, kaufte ein Gut bei Schaff hausen.

b) Einen Vogel-, wohl Gänsekopf im Schilde führte
Günther von Huefingen 1398, 1399, dessen Tochter Anna
1398 Gattin Bernhard des Tunningers war.

c) Fraglich ist, zu welchem Geschlechte die Gebrüder
Hans und Conrad die Zackrer von Huefingen gehörten,
welche mit Anderen ihren eigenen Burgstall zu Ober-
eschach 1386 den Johannitern in Villingen verkauften,
sowie Heinrich v. H, Schultheiß zu Villingen, welcher
vor 1482 ein Fuerstenberg. Lehen in Thuningen hatte.

von Hueflnwn. j) Geschlecht in Neuenburg. Albrecht v. H., 1352, von Huefingen.

1368 Schultheiß daselbst, führte im Schilde drei ins
Schächerkreuz gestellte Löwen- oder Bärentatzen. Albrecht v. H. 1382 Z. Urk. Neuenburg,
e) Ueber die Schultheiß von Huefingen siehe diesen Artikel unter S.

Huefinger. Johans H. 1354 des Raths in Freiburg.

Huegele. Hans H, 1470 Schultheiß in Neuenburg, führte im Schilde
eine auf einem gestümmelten Aste sitzende Eule; vormals Schultheiß 1476.
Die Schwestern Anna und Ursula Hüglinen, Gattinnen des Hans Joergen bez.
des Heinrich Menishofer, kommen im Jahrzeitbuche von 1398 des Franziskaner-
Klosters in Ueberlingen vor.

von Huegelheim. IL Dorf im B.-A. Muellheim, von dem ein früh f Adels-
geschlecht sich nannte. Hugo de Hugelheim et filii ejus Rodolfus et Roethardus
unter den Gutthätern des Klosters St. Peter. C. de Hugilheim, R., 1238, 1245.
Conradus dct. de Basilea, Bürger in Neuenburg, verkaufte 1259 Güter in Laufen,
die er von der Witwe Alberti de Sulzeberc und ihrem Gatten H. de Hugulnehen
gekauft hatte. Dieser Heinricus de Hugelnhein lebte 1260, R. 1281, 1282. Meister Cuno v. H,
Stiftsherr in Beromünster 1260, 1269, Pfarrer zu Voerstetten 1276. Meister Chuno de Hiugilnheim
1263 Scholasticus des Klosters Einbrach. Meister Cuno v. H. 1276, Domherr zu Münster im Aargau
1293, 1295. Ulrich v. H. verkaufte 1270 an Kloster Wonnenthal die von seiner f Gattin Anna er-
erbten Besitzungen in Kenzingen; er lebte noch 1284. Rudi de Hugelsheim 1312 Bürger in Neuenburg.

Agnes de Hugolnheim, Witwe des Nicolaus de Jehe, stiftete 1298 den Altar S. Gregorii im
Münster zu Straßburg, woselbst ein Claus von Hugelsheim im Rathe wegen der Küferzunft 1341 war.

Hueglill. Henni Hügelin zem Roten Vanne 1374,
Cunz Hüglin und seine Gattin Katherine 1397 Bürger
in Freiburg.

Dem Bartholomäus Hueglin, Stadtschreiber in Rhein-
felden, gebar seine Gattin Elsbeth Durst: 1) Marina, im
October 1585, 2) Johann Othmar, 1590. 8. 5. in Rhein-
felden getauft.

Hueller. Conrad H, Bürger in Thiengen, 1396,
führte im Schilde einen Eisenhut mit verschlungener
Hueiier. Schnur, Johann H., gleichfalls Bürger daselbst, 1396 einen

schräglinken (Eisen-)Stab, mit einer schrägrechts aufwärts
gerichteten Zange gekreuzt. Henni H. 1408 Bürger zu Waldshut. Berthold oder Benz H., 1438 Bürger-
in Horb, führte im Schilde einen Drudenfuß.

Huelwer. Dieses Namens erscheinen zwei Adelsgeschlechter verschiedenen Wappens, von denen
das eine in Steinhilben im Hohenzoll. O.-A. Gammertingen seinen Sitz hatte und von dort nach der
Baar kam. Der Schild dieses Geschlechtes und seiner Wappengenossen, der Pfuetzer, von Felsen-
berg u. A. zeigte einen auf einem Dreiberge wachsenden Drachen. Dietricus et Diemo de Steinhüiwe,

fratres, 1290. Dietrich von Steinhüli und.....der ältere Velsaberg 1315. Heilwig die Hülwerin,

Gattin Johann des Burgenthalers, 1346 wegen ihrer Erbschaft in Waldach, Diessen, Iringesberg und
Altheim; sie ist wohl identisch mit Heila H., 1372, 1375 Gattin des Albrecht von Ow von Diessen.
Hedwigs Bruder Heinrich Hülwer, Diener des Grafen von Veldenz, Herren zu Geroldseck, empfing 1327

Hueller.
 
Annotationen