164
Hundbiß.
Hund-
Ital Hundpiß, genannt der Lange,
Bürgermeister von Ravensburg, 1365,1368,137],
Ammann 1380, lebt 1382;
uxor: ....
Frick (Friedrich) 1397, todt 1434,
Stifter des schwarzen Stammes;
uxor: Margaretha Saeltzlin, todt 1434.
Ital (Eitel),
Bürger in Ravensburg, der Aeltere 1428, 1448, f bald nach 1465; 1426, 1427, 1429,
1437, 1447, 1452, 1455 Bürgermeister, 1437, 1448, 1452, 1458, 1460 älterer Bürger-
meister, ein sehr reicher Mann, kaufte 1433 Siggen von Marx von Schellenberg,
stiftete einen Jahrtag in Siggen 1434. 23.8., machte 1460 die Pfeffertags-Stiftung
in Ravensburg;
Heiraths-Abrede 1420. 9. 8. mit Agathe, Tochter des Hans Graemlich von Zus-
dorf, lebte 1472.
Jacob, auf Brochenzell und Sammeishofen, Johann (Hans)
Stifter der Linie zu Siggen, 1490;
Wappen-Verein, mit von Waltranis d. d. Bruegge 1540. 10. 7.; uxor: 1) Brigida von Breisach;
uxor: 1) Margaretha (alias Magdalena, Susanna oder Johanna) Besserer; II) Amalia von Homburg.
II) Petronella von Ow.
1) Margaretha; II) Johann Sigismund, III) Apollonia, IV) Onofrius, 1) Eitel Johann, II) Johann III) Wolf-
mar.: Johannes zum Siggen 1529, bei dem 1499, testirt zu Gunsteu zu Bettenreute. 1516, 1526; Conrad 1500. gang,
von Ulm. katholischen Adelsbunde 1533, ihrer Nichte Anna, Stadtammann uxor: Barbara
Rath der Erzherzöge von Oester- Tochter des Onofrius, 1484, todt 1500; von Sengen.
reich-Tirol; 1500; uxor: 1) Bene-
uxor: Margaretha Suerg von mar.: Carl Breisacher, dicta Arzt;
Suergenstein. todt 1499. II) Sophia Hund-
biß.
I
f -- N
Jacob in Siggen, Ritter des hei- Petronella, Elisabeth; Anna; Tochter; Anna, 1500,1517; Johann Jacob,
ligen Grabes, f 1552 . . .; f Steißlingen mar.: Fried- mar.: Hierony- mar.: . . . mar.: 1) Rudolf 1530 von den Türken gefangen,
heir.: 1544. 1. 6. Catharina von 1631. 27. 1.; rieh Hund- mus Hundbiß Arzt. Marschall von 1549, 1556 Bischöfl. Konstanz.
Rechberg, Tochter des Gaudenz mar.: l)Heinrich biß von (nach Hatt- Pappenheim Vogt zu Markdorf.
von Rechberg zu Kronburg und von Essendorf; Waltrams. stein: Fried- 1500;
der Magdalena von Stain zu Jet- II) Uhlmann rieh von Frey- II) Wolfgang
tingen, t 1585- 12. 3., rem. 1556. Truchseß von Rheinfelden, berg). Graemlich von
15. 10. mit Ludwig von und zu Heir-Abr.1567.25.8.,Iebtl593. Bettenreute und
Sehoenau, Landvogt in der Hasenweiler,
Ortenau, f 1574. 4. 1. 1517.
1) Johann Sigismund Hundbiß von Siggen,
1550 minor., todt 1582;
uxor: Susanna Catharina von Falkenstein, Tochter der Magdalena alias
Margarethe von Blumeneck, 1582 Erbin der von Blumeneck.
<—--^ —^
l)Elisabeth; 2) Jacob Sigismund, 3) Johann Ulrich 4) Johann 5) Johann 6)Catharina. 7) Tochter; 8) Anna Maria;
mar.: Fried- als Jurist auf der Universität (alias J. Wolfgang), Adalbert, Christoph, 1649; mar.: .... mar.: Wolfgang
rieh Hund- Padua immatriculirt 1586.30 10., als Jurist in Padua Domherrin Deutsch- m.: Johann Reich von von Bernhausen,
biß von Ritterrath der freien Reichs- immatriculirt 1599. Eichstaedt Ordens- Eberhard Reichen- Witwer von Clara
Waltrams. ritterschaft in Schwaben, Bisch. 15. 11., Domherrin 1600. Ritter. Schenk von stein. Anna von Roemers-
Kempten. Hofmeister 1605; Eichstaedt 1599, Castell. tal.
uxor: 1) Tochter des Philipp Domdecan 1609,
Renner von Allmendingen; 1 lebte 1630.
II) Maria Veronica von
Breiten-Landenberg.
Anastasia. II. Ehe: Franz Jacob Maria Jacob,
zu Siggen und Brochenzell,
todt 1663. 10. 10.;
uxor: Maria Ursula von Leon-
rodt, t 1696, rem. 1663 an Hans
Adam von und zu Bodman.
Maria Anna Franziska, Marquard Jacob zu Siggen und Brochenzell,
n..... 1654. 23. 4., t Lindau n. . . . (1656?) 1655. 4. 1., f Siggen 1724. 23. 3. (27. 3.?), erhielt d. d. Wien
1730. 4. 8., wohnte 1696 in 1685. 13. 8. die Kaiserliche Bestätigung des privilegii fori; Kurfürstlich Bayer.
Meersburg, 1700 Chanoiuesse, wirklicher Kämmerer 1699, von Kaiser Leopold I d. d. Wien 1699. 24. 9. in den
1720-1730 gefürstete Aebtissin Reichsfreiherrenstand erhoben (Diplom nicht ausgefertigt); d. d. Wien 1700.4.1.
des Stifts Lindau 1720. 6. 11. nebst seiner Schwester in den Freiherrenstpnd für Reich und Erblande mit
(Grabstein in Lindau). «Wohlgeboren», erhoben; seit 170S Obervogt der Reichenau; nachmals Fürstl.
Fürstenberg. Geheimer Rath und Präsident zu Heiligenberg;
uxor: Maria Johanna Catharina Christina Freiin von Muggenthal zu Hunnen-
acker (Hexenacker?), f Wolfegg 1736 . . . ., sep. in der Pfarrkirche daselbst.
1) Joseph Clemens Maria Franz. 2) Maria Antonia Franziska, 3) Marquard Jacob,
n. 1687. 2. 7., t Siggen 1728. 2. 9. unvermählt; n. 1688 . . ., n. 1692 . . ., t Siggen 169S.
Fürst*. Konstanz. Kammerjunker und Hofrath, Franziskanerin in Pfullendorf.
verpfändete mit seinen Geschwistern 1710 und
verkaufte 1723 die Herrschaft Brochenzell.
Hundbiß.
Hund-
Ital Hundpiß, genannt der Lange,
Bürgermeister von Ravensburg, 1365,1368,137],
Ammann 1380, lebt 1382;
uxor: ....
Frick (Friedrich) 1397, todt 1434,
Stifter des schwarzen Stammes;
uxor: Margaretha Saeltzlin, todt 1434.
Ital (Eitel),
Bürger in Ravensburg, der Aeltere 1428, 1448, f bald nach 1465; 1426, 1427, 1429,
1437, 1447, 1452, 1455 Bürgermeister, 1437, 1448, 1452, 1458, 1460 älterer Bürger-
meister, ein sehr reicher Mann, kaufte 1433 Siggen von Marx von Schellenberg,
stiftete einen Jahrtag in Siggen 1434. 23.8., machte 1460 die Pfeffertags-Stiftung
in Ravensburg;
Heiraths-Abrede 1420. 9. 8. mit Agathe, Tochter des Hans Graemlich von Zus-
dorf, lebte 1472.
Jacob, auf Brochenzell und Sammeishofen, Johann (Hans)
Stifter der Linie zu Siggen, 1490;
Wappen-Verein, mit von Waltranis d. d. Bruegge 1540. 10. 7.; uxor: 1) Brigida von Breisach;
uxor: 1) Margaretha (alias Magdalena, Susanna oder Johanna) Besserer; II) Amalia von Homburg.
II) Petronella von Ow.
1) Margaretha; II) Johann Sigismund, III) Apollonia, IV) Onofrius, 1) Eitel Johann, II) Johann III) Wolf-
mar.: Johannes zum Siggen 1529, bei dem 1499, testirt zu Gunsteu zu Bettenreute. 1516, 1526; Conrad 1500. gang,
von Ulm. katholischen Adelsbunde 1533, ihrer Nichte Anna, Stadtammann uxor: Barbara
Rath der Erzherzöge von Oester- Tochter des Onofrius, 1484, todt 1500; von Sengen.
reich-Tirol; 1500; uxor: 1) Bene-
uxor: Margaretha Suerg von mar.: Carl Breisacher, dicta Arzt;
Suergenstein. todt 1499. II) Sophia Hund-
biß.
I
f -- N
Jacob in Siggen, Ritter des hei- Petronella, Elisabeth; Anna; Tochter; Anna, 1500,1517; Johann Jacob,
ligen Grabes, f 1552 . . .; f Steißlingen mar.: Fried- mar.: Hierony- mar.: . . . mar.: 1) Rudolf 1530 von den Türken gefangen,
heir.: 1544. 1. 6. Catharina von 1631. 27. 1.; rieh Hund- mus Hundbiß Arzt. Marschall von 1549, 1556 Bischöfl. Konstanz.
Rechberg, Tochter des Gaudenz mar.: l)Heinrich biß von (nach Hatt- Pappenheim Vogt zu Markdorf.
von Rechberg zu Kronburg und von Essendorf; Waltrams. stein: Fried- 1500;
der Magdalena von Stain zu Jet- II) Uhlmann rieh von Frey- II) Wolfgang
tingen, t 1585- 12. 3., rem. 1556. Truchseß von Rheinfelden, berg). Graemlich von
15. 10. mit Ludwig von und zu Heir-Abr.1567.25.8.,Iebtl593. Bettenreute und
Sehoenau, Landvogt in der Hasenweiler,
Ortenau, f 1574. 4. 1. 1517.
1) Johann Sigismund Hundbiß von Siggen,
1550 minor., todt 1582;
uxor: Susanna Catharina von Falkenstein, Tochter der Magdalena alias
Margarethe von Blumeneck, 1582 Erbin der von Blumeneck.
<—--^ —^
l)Elisabeth; 2) Jacob Sigismund, 3) Johann Ulrich 4) Johann 5) Johann 6)Catharina. 7) Tochter; 8) Anna Maria;
mar.: Fried- als Jurist auf der Universität (alias J. Wolfgang), Adalbert, Christoph, 1649; mar.: .... mar.: Wolfgang
rieh Hund- Padua immatriculirt 1586.30 10., als Jurist in Padua Domherrin Deutsch- m.: Johann Reich von von Bernhausen,
biß von Ritterrath der freien Reichs- immatriculirt 1599. Eichstaedt Ordens- Eberhard Reichen- Witwer von Clara
Waltrams. ritterschaft in Schwaben, Bisch. 15. 11., Domherrin 1600. Ritter. Schenk von stein. Anna von Roemers-
Kempten. Hofmeister 1605; Eichstaedt 1599, Castell. tal.
uxor: 1) Tochter des Philipp Domdecan 1609,
Renner von Allmendingen; 1 lebte 1630.
II) Maria Veronica von
Breiten-Landenberg.
Anastasia. II. Ehe: Franz Jacob Maria Jacob,
zu Siggen und Brochenzell,
todt 1663. 10. 10.;
uxor: Maria Ursula von Leon-
rodt, t 1696, rem. 1663 an Hans
Adam von und zu Bodman.
Maria Anna Franziska, Marquard Jacob zu Siggen und Brochenzell,
n..... 1654. 23. 4., t Lindau n. . . . (1656?) 1655. 4. 1., f Siggen 1724. 23. 3. (27. 3.?), erhielt d. d. Wien
1730. 4. 8., wohnte 1696 in 1685. 13. 8. die Kaiserliche Bestätigung des privilegii fori; Kurfürstlich Bayer.
Meersburg, 1700 Chanoiuesse, wirklicher Kämmerer 1699, von Kaiser Leopold I d. d. Wien 1699. 24. 9. in den
1720-1730 gefürstete Aebtissin Reichsfreiherrenstand erhoben (Diplom nicht ausgefertigt); d. d. Wien 1700.4.1.
des Stifts Lindau 1720. 6. 11. nebst seiner Schwester in den Freiherrenstpnd für Reich und Erblande mit
(Grabstein in Lindau). «Wohlgeboren», erhoben; seit 170S Obervogt der Reichenau; nachmals Fürstl.
Fürstenberg. Geheimer Rath und Präsident zu Heiligenberg;
uxor: Maria Johanna Catharina Christina Freiin von Muggenthal zu Hunnen-
acker (Hexenacker?), f Wolfegg 1736 . . . ., sep. in der Pfarrkirche daselbst.
1) Joseph Clemens Maria Franz. 2) Maria Antonia Franziska, 3) Marquard Jacob,
n. 1687. 2. 7., t Siggen 1728. 2. 9. unvermählt; n. 1688 . . ., n. 1692 . . ., t Siggen 169S.
Fürst*. Konstanz. Kammerjunker und Hofrath, Franziskanerin in Pfullendorf.
verpfändete mit seinen Geschwistern 1710 und
verkaufte 1723 die Herrschaft Brochenzell.