Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 3): M - R — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2607#0098
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
94

von Mittelhausen.

ihren Kindern scheinen Simon Wecker und Georg Jacob früh verstorben zu sein, während Petronella
1582. 21. 10. starb, deren Gemahl Georg Jacob Bock von Erlenburg sich mit Maria Magdalena von
Kageneck und Eva Truchseß von Rheinfelden wieder vermählte. Der zweiten Ehe Wilhelms v. M.
entsprossen: IV) Jacob, 1478 Pfarrer in Morschweiler, 1481, 1511 Vicar der Hohen Stift Straßburg,

1492, 1511 capellanus hospitalis Arg., 1493 Pfarrer in Gimbrett, 1508 Propst in Neuweiler, f 1511
(vor 16. 12.). V) Johannes, junior 1473, 1508, senior 1514, 1533, in Renchen und Saßbach begütert

1493, Oberschultheiß von Zabern 1497, 1507, f 1536. 16. 2. sep. Stephansfelden; uxor: Anna Ott-
friedrich, 1501, 1522, f ultima gentis 1537. 17. 2., sep. Stephansfelden. Ihre Söhne waren:
1) Hans 1522, Amtmann in Balbronn 1554, welcher als solcher 1564. 20. 6. starb, Grabstein
nicht mehr vorhanden: er ehelichte: 1) 1554 Margaretha Baumann; II) Barbara Hüffel, f 1572.
Er scheint Kinder nicht hinterlassen zu haben. 2) Adrian 1536, 1560, Oberschultheiß in Zabern,
welcher mit N. Eckbrecht von Duerckheim zeugte: a) Cuno, Gräflich Hanauischer Hofmeister, 1586,
f 1589. 23. 8.; er ehelichte 1561. 27. 1. Eva von Wangen, welche 1575. 10. 2. ihm eine Tochter
Anna Regina gebar, deren späterer Gemahl Johann Philipp von Sulz 1586 Amtmann in Buchs-
weiler war. ß) Tochter; mar.: Engelhard Bock von Erlenburg, y) Johann Georg, 1570; uxores:
1) . . . . von Sultz; II) Anna von Weitersheim, Witwe 1607. S) Margaretha 1548, f I573; mar-:
Jacob Marx von Eckwersheim 1552. s) Clara Elisabeth; mar.: Philipp Jacob Boecklin von Boecklinsau.
Q Margared; mar.: Adam Zorn, 1586. VI) Ursula, 1476, 1505, todt 1511; mar.: 1) Johann Eck-
brecht von Duerckheim gen. Kranz, Ek.; II) Gerhard von Hochfelden, Ek. 1478, R. 1481, 1484,
todt 1488; 3) Blicker von Rotenburg 1488, 1498; VII) Agnes, 1476, 1508; mar.: 1) Hochbrand von
Hornberg 1476; II) Anton von Fegersheim, 1478, 1483; 3) Diether Ruedt von Collenberg 1493,
1508; VIII) Gangolf, 1478, 1508, Schultheiß in Hagenau 1480, 1498, todt 1512; er war 1486 nebst
Cuno v. M. beim Pfalzgrafen Philipp in der Belagerung von Hohen-Geroldseck; uxor: Sibylla vom
Wege, 1493, 1508, welche gebar: Simon Wecker, 1513, 1567, des Raths in Straßburg 1533; uxor:
Petronella von Hammerstein, Witwe des Ulrich Buechsner, 1522, 1567.

C) Adolf senior, 1421, 1474, Vogt zu Herrenstein 1442; ebenso wie seine Gattin Susanna Spen-
der 1489 nicht mehr am Leben.

D) Cunemann 1453, Amtmann zu Lichtenau und Rappoltstein. Lehnsmann 1490, f 1496.
29. 10./11.; uxor: Veronica von Haslach, rem. Fritz von Schaumberg. Söhne: a) Hans senior, 1483,
1487, todt 1567; uxor: Dorothea von Neuweiler, 1483, 1489; von seinen Kindern trat Gertrud 1489
in das Kloster S. Nicolaus in Straßburg und starb Cunmann 1544; derselbe verkaufte 1510. 22. 10.
seine Besitzungen in Ettenheim und Herbolzheim; uxores: 1) Elisabeth Lumbart, 1510; II) Brigitta
Foerster von Bitsch. Kinder: a) Adolf, in Neuweiler wohnhaft 1523, 1524; uxor: Elisabeth Ziegler,
1524. ß) Johann Caspar, auf der Universität Heidelberg immatriculirt 1541. 30. 5., lebte 1570; er
heirathete 1557. 18. 5. Catharina von Berstett, welche 1592. 3. 9. kinderlos starb, y) Philipp.
§) Aurelia (Amalia); mar.: Ruprecht Lumbart, Amtmann in Buchsweiler 1554, 1557, in Neuweiler

1562. s) Jacobea; mar.: Jacob Bock von Erlenburg. Q Felix, 1570, 1586; er heirathete 1)......

Erlin von Rohrburg; II) Catharina von Habsberg; 3) Straßburg, im Münster, 1576. 4. 12. Ursula
Gremp von Freundenstein; IV) Straßburg, im Münster, 1580. 14. 6. Clara von Rathsamhausen-
Ehenwe}^er, Witwe des Hans Georg von Seebach. Aus der zweiten Ehe geboren: Philipp, welcher
zu Neuweiler 1634. 30. 1. als der Letzte seines Stammes f und daselbst mit Schild, Helm und
Petschaft beigesetzt wurde; seine Gemahlin Christina (Chrischona) Wetzel von Marsilien, f 1610,
hatte ihm nur drei Töchter geboren: 1) Maria Catharina, f Rappoltsweiler 1666. 14. 2., verm.
1637. 16. 12. an Hans Michael von Rathsamhausen-Ehenweyer. 2) Anna Regina, n. 1607. 5. 6.,
f Straßburg 1684. 17. 6. als die Letzte ihres Geschlechts, verm. 1) 1642. 10. 6. (30. 5.) an Berthold
Waldner von Freundstein, II) 1663. 3. 6. an Johann Reinhold Voltz von Altenau. 3) Rosina, n. 1610.
10. 1., war 1619 —1643 Kammerjungfrau der Gräfin zu Solms-Roedelheim, f 1646. 13. 2.; verm.
1643. 27. 8. an Albrecht Otto von Merlau. Aus der 3. Ehe des Felix war geboren Hans Ludwig
v. M., 1597 auf der Universität Orleans, 1602. 2. 11. in Padua immatriculirt, 1604 in Lantersheim
seßhaft, lebte 1619; seine Witwe Susanna von Andlau, f Straßburg 1659 . . . ., hatte sich 1625 an
Philipp Ulmann Boecklin von Boecklinsau wiedervermählt. — b) Heinrich, c) Reinhard f Neunkirch
1513. 16. 6. d) Adolf junior, 1498, f 1522./23; uxor: Agnes Erlin von Rohrburg 1524, 1529.
Söhne: a) Adolf, 1525, 1528 minor, beim Lehnsempfange in Lahr 1528, Stättmeister in Straßburg
1557—1564, f 1565; uxores: 1) Susanna Spender, 1533, f 1559; II) Magdalena Lenzel von Kehl,
1562, 1570, wiederverm. an Heinrich Joham von Mundolsheim, Oberamtmann in Horburg, f 1586.
8. 2. ß) Sebastian, minor 1523, 1528, todt 1545. Von seiner Gemahlin, einer von Rathsamhausen,
hinterließ er einen Sohn Bernhard, 1545, und eine Tochter Agnes, 1549, 1586, todt 1615; ihr Gemahl
Hartard von Schauenburg, Herr zu Gaisbach, Kgl. Span. Oberstlt. in Diedenhofen 1570, erhob in




 
Annotationen