/
Reichlin von Meldegg. Tafel II.
"<L>
Dionysius Reichlin von Meldegg,
heir.: Hildegard Sättelin von Eisenburg.
Johann,
vielleicht der 1539 in Ungarn
gebliebene Hans R. von M. ;
heir.: Margarethe von
Schwarzach, Tochter Georgs
und der Gertrud von Schütz.
Agnes,
Nonne zu Inzig-
kofen.
Clemens,
wird von dem Magistrate der Stadt Überlingen
zu der «Argkellig» (Artillerie) bestimmt 1552.12. 5., Abgesandter
der Stadt Überlingen 1555 und 1556, wird mit den bei Kirch-
berg gelegenen Höfen Gauchen und Lindau vom Stifte
St. Gallen belehnt 1551, stiftet mit seiner Gattin das große
Almosen zu Überlingen, t Überlingen 1559. 8. 9., sep. daselbst;
heir. : Anna von Brandenburg, Tochter Clemens und der
Anna von Schwanau, f Überlingen, sep. daselbst.
Andreas,
zeichnet sich im Kriege unter Karl V. aus, im
Rate zu Überlingen 1537, t vor 1557.13.5.,
sep. Kloster Kreuzungen ;
heir.: Ileiratsvertrag 1538. 22. 8. Margarethe
von Ulm, Tochter Heinrichs und der Barbara
von Griesen zum Thor, sep. Kreuzungen.
Johann Georg,
Inhaber der Uttendorfer
Mannslehen, Stadt-
ammann zu Überlingen
1563, 1564, t ^569. 18.1.,
sep. Überlingen;
heir. : Barbara
Schindelin von Unter-
raitenau, Tochter
Johanns und der Bar-
bara von Handschuhs-
heim, t n. sep.
Güttingen.
Hildegard,
t 1580.12.5.,
sep. Schienen ;
heir.: 1556 Hans
Konrad von u.
zu Schienen zu
Schrozburg.
Franz,
Rat der Gesellschaft
zum Löwen, des Rates
zu Überlingen,
t daselbst 1569.8. 1.;
heir.: Elisabeth Teschler
aus Ravensburg,
t 1603.26 6.
Lucia,
stiftet eine
ewige Messe in
der Kirchhof-
Kapelle zu
Überlingen,
f 1603.14. 4.
Elisabeth,
t nach 1608.
Anna,
stiftet für die
Sondersiechen
1551. .3.,
t 1591.11.1.
Rochus,
des Rates zu Überlingen,
läßt das abgebrannte
Kaplaneihaus wieder auf-
bauen 1602, 11608.19.9.;
heir.: Martha Neser
von Hemingen,
Tochter Kaspars und
der Magdalene
Schörrich.
Thomas,
t 1584.
Dionys,
t Jung. i
o
Anna,
heir.: (Heiratsvertrag
Möggingen 1586. 16.11.)
Wolf Dietrich von
Hallweyl, bisehöflich
Konstanzschen Ober-
vogt zu Güttingen 1592.
Anna,
f 1603. 26. 7.;
heir.: 1569.8.1. Wilhelm
Schultheiß, ^Bürger-
meister von Überlingen
während der Belagerung
durch Feldmarschall
Hörn.
Maria Magdalena,
n. 1589.23. 6., *
t 1661. 17.8.;
heir.: 1616 Johann
Ernst von Pflummern,
n. 1588, Rat des Stiftes
Salmansweil und
Oberamtmann zu
Schemmerberg,
t Salmansweil 1635.
Jörg, Katharina,
n. Über- n. 1599.19.1., f 1612 (?);
lingen heir.: Johann Friedrich
1598,12.1. von Brandenburg,
f 1634. . 2. infolge Ver-
wundung durch einen
Schuß eines kaiserl.
Reiters.
Anna,
n. 1601.19.1.
Sabine,
n. 1604.23.6.
Christoph Raphael,
kauft Liebburg, tot 1608;
heir.: (Heiratsvertrag
1581. 31.1.) Anna
Benigna von Mandach,
Tochter Kaspars und
der Elisabeth Ifflinger
von Granek,
verkauft die Burg
Oberstaad 1608.
Andreas,
genannt zu Liebburg
1569. 27. 7., zeichnet
sich gegen die Türken
aus, f Konstanz
1572. 26. 2. ;
heir.: (Heiratsvertrag
1569. 27.7.) Anna Ächtbeck,
(Echbeck) Tochter Georgs
und der Katharina Betz,
wiedervermählt mit
Johann Joachim
Reichlin von Meldcgg.
Clemens,
t" 1561. 24. 4.
Johann Gabriel,
(wohl identisch mit
Reichle ab Ahldeck [was
Schreibfehler sein dürfte]
immatrikuliert auf der
Universität Dillingen
1568. 10. 2.) 1585, lebt
1601 in Konstanz;
heir.: Dorothea
Schindelin von Unter -
raitenau, Tochter
Christophs und der
Barbara Griesen zum Tor;
II) Amalie von Det-
tingen, Tochter Georgs
und der Martha von Ow.
Margarethe,
Nonne in
Katharinatal
Jakob,
Prior zu Wein-
garten,
n. 1540
t 1613. 23. 7.
Hildegard ;
heir.: Johann
Betz v. Sandberg
zu Villingen.
Elisabeth
Sibylle ;
heir.: Hans
Heinrich Lanz
von Liebenfels
1565—1585.
Barbara,
Nonne zu
Denikon.
Clemens, .
f 1561. 24. 4
Anna Benigna,
1693 (?)
heir.: Hans
Walter v. Hall-
weyl zuBlidegg.
Anna Barbara,
sep. Leut-
marken;
heir.: Hans
Markus v. Ulm
zu Griessenburg,
11653. 4. 5., sep.
Leutmarken.
Elisabeth ;
heir.: 1) Hans
Walter Scheer
v. Schwarzburg;
II) Reinhard
von Breiten-
Landenberg.
Andreas,
gefallen in Un-
garn.
Georg Sigmund,
immatrikuliert
auf der Univer-
sität Dillingen
1606.7.10., 1652;
heir.: Maria
Schindelin von
Unter-Raitenau,
testiert 1628.24.6.
Margarethe,
Nonne in
Katharinatal.
Anna, ,
t Rheinau
1617.24.11.;
heir.: Johann
Kaspar v.Wald-
kirch (den
Blinden),
n. 1590.27.2.,
t Rheinau
1663. 26.8.
Reichlin von Meldegg. Tafel II.
"<L>
Dionysius Reichlin von Meldegg,
heir.: Hildegard Sättelin von Eisenburg.
Johann,
vielleicht der 1539 in Ungarn
gebliebene Hans R. von M. ;
heir.: Margarethe von
Schwarzach, Tochter Georgs
und der Gertrud von Schütz.
Agnes,
Nonne zu Inzig-
kofen.
Clemens,
wird von dem Magistrate der Stadt Überlingen
zu der «Argkellig» (Artillerie) bestimmt 1552.12. 5., Abgesandter
der Stadt Überlingen 1555 und 1556, wird mit den bei Kirch-
berg gelegenen Höfen Gauchen und Lindau vom Stifte
St. Gallen belehnt 1551, stiftet mit seiner Gattin das große
Almosen zu Überlingen, t Überlingen 1559. 8. 9., sep. daselbst;
heir. : Anna von Brandenburg, Tochter Clemens und der
Anna von Schwanau, f Überlingen, sep. daselbst.
Andreas,
zeichnet sich im Kriege unter Karl V. aus, im
Rate zu Überlingen 1537, t vor 1557.13.5.,
sep. Kloster Kreuzungen ;
heir.: Ileiratsvertrag 1538. 22. 8. Margarethe
von Ulm, Tochter Heinrichs und der Barbara
von Griesen zum Thor, sep. Kreuzungen.
Johann Georg,
Inhaber der Uttendorfer
Mannslehen, Stadt-
ammann zu Überlingen
1563, 1564, t ^569. 18.1.,
sep. Überlingen;
heir. : Barbara
Schindelin von Unter-
raitenau, Tochter
Johanns und der Bar-
bara von Handschuhs-
heim, t n. sep.
Güttingen.
Hildegard,
t 1580.12.5.,
sep. Schienen ;
heir.: 1556 Hans
Konrad von u.
zu Schienen zu
Schrozburg.
Franz,
Rat der Gesellschaft
zum Löwen, des Rates
zu Überlingen,
t daselbst 1569.8. 1.;
heir.: Elisabeth Teschler
aus Ravensburg,
t 1603.26 6.
Lucia,
stiftet eine
ewige Messe in
der Kirchhof-
Kapelle zu
Überlingen,
f 1603.14. 4.
Elisabeth,
t nach 1608.
Anna,
stiftet für die
Sondersiechen
1551. .3.,
t 1591.11.1.
Rochus,
des Rates zu Überlingen,
läßt das abgebrannte
Kaplaneihaus wieder auf-
bauen 1602, 11608.19.9.;
heir.: Martha Neser
von Hemingen,
Tochter Kaspars und
der Magdalene
Schörrich.
Thomas,
t 1584.
Dionys,
t Jung. i
o
Anna,
heir.: (Heiratsvertrag
Möggingen 1586. 16.11.)
Wolf Dietrich von
Hallweyl, bisehöflich
Konstanzschen Ober-
vogt zu Güttingen 1592.
Anna,
f 1603. 26. 7.;
heir.: 1569.8.1. Wilhelm
Schultheiß, ^Bürger-
meister von Überlingen
während der Belagerung
durch Feldmarschall
Hörn.
Maria Magdalena,
n. 1589.23. 6., *
t 1661. 17.8.;
heir.: 1616 Johann
Ernst von Pflummern,
n. 1588, Rat des Stiftes
Salmansweil und
Oberamtmann zu
Schemmerberg,
t Salmansweil 1635.
Jörg, Katharina,
n. Über- n. 1599.19.1., f 1612 (?);
lingen heir.: Johann Friedrich
1598,12.1. von Brandenburg,
f 1634. . 2. infolge Ver-
wundung durch einen
Schuß eines kaiserl.
Reiters.
Anna,
n. 1601.19.1.
Sabine,
n. 1604.23.6.
Christoph Raphael,
kauft Liebburg, tot 1608;
heir.: (Heiratsvertrag
1581. 31.1.) Anna
Benigna von Mandach,
Tochter Kaspars und
der Elisabeth Ifflinger
von Granek,
verkauft die Burg
Oberstaad 1608.
Andreas,
genannt zu Liebburg
1569. 27. 7., zeichnet
sich gegen die Türken
aus, f Konstanz
1572. 26. 2. ;
heir.: (Heiratsvertrag
1569. 27.7.) Anna Ächtbeck,
(Echbeck) Tochter Georgs
und der Katharina Betz,
wiedervermählt mit
Johann Joachim
Reichlin von Meldcgg.
Clemens,
t" 1561. 24. 4.
Johann Gabriel,
(wohl identisch mit
Reichle ab Ahldeck [was
Schreibfehler sein dürfte]
immatrikuliert auf der
Universität Dillingen
1568. 10. 2.) 1585, lebt
1601 in Konstanz;
heir.: Dorothea
Schindelin von Unter -
raitenau, Tochter
Christophs und der
Barbara Griesen zum Tor;
II) Amalie von Det-
tingen, Tochter Georgs
und der Martha von Ow.
Margarethe,
Nonne in
Katharinatal
Jakob,
Prior zu Wein-
garten,
n. 1540
t 1613. 23. 7.
Hildegard ;
heir.: Johann
Betz v. Sandberg
zu Villingen.
Elisabeth
Sibylle ;
heir.: Hans
Heinrich Lanz
von Liebenfels
1565—1585.
Barbara,
Nonne zu
Denikon.
Clemens, .
f 1561. 24. 4
Anna Benigna,
1693 (?)
heir.: Hans
Walter v. Hall-
weyl zuBlidegg.
Anna Barbara,
sep. Leut-
marken;
heir.: Hans
Markus v. Ulm
zu Griessenburg,
11653. 4. 5., sep.
Leutmarken.
Elisabeth ;
heir.: 1) Hans
Walter Scheer
v. Schwarzburg;
II) Reinhard
von Breiten-
Landenberg.
Andreas,
gefallen in Un-
garn.
Georg Sigmund,
immatrikuliert
auf der Univer-
sität Dillingen
1606.7.10., 1652;
heir.: Maria
Schindelin von
Unter-Raitenau,
testiert 1628.24.6.
Margarethe,
Nonne in
Katharinatal.
Anna, ,
t Rheinau
1617.24.11.;
heir.: Johann
Kaspar v.Wald-
kirch (den
Blinden),
n. 1590.27.2.,
t Rheinau
1663. 26.8.