SS
R E g ^*s
- -- -
55
~ z - " S
- - - - -
~ 121 = - -:
~ — —'
~~~_ ::
- - - r - r ■
- _ I = I : -:
- - - -
r.
~lr
Sa •
' r ' : 1. -" - -
— - _ -
- _. - - B — . -
5|*S
- ?5
rS
/ r:~
Reichlin von
Meldegg.
403
Reichlin von Meldegg. Tafel III
Kilian Reichlin von Meldegg;
heir.: Anna im Steinhans.
Jakob,
immatrikuliert auf der Universität Ingolstadt 1536, Kaiserl.
Rat, wird als Träger seiner Gattin Dorothea mit Burg Halden-
berg belehnt 1549.22.5., wird Bürger zu Ravensburg und
Mitglied der adeligen Gesellschaft «zum Esel», verkauft Hof
und Gut zu Goldbach 1556. 3. 6., kauft von seinen Brüdern
Sebastian und Kilian Haus, Hof und ihren Anteil des Gutes
zu Sal 1557.4.5., Bürgermeister zu Ravensburg 1557, 1566, lo69,
Landvogt in Schwaben 1563, 1572, stiftet einen Jahrtag zu
Hagnau bei Meersburg, f 1573.11.8., sep. Hagnau ;
heir.: 1) Katharina von Neideck, Tochter Georgs und der Eva
Humpiß von Waldrams 1549.22.5.;
II) Dorothea von Neideck, f nach 1580.
Kilian,
Kaiserl. Hauptmann,
f 1586. 25.10., sep. Konstanz zu
St. Stephan ;
heir.: Agnes v. Liebenfels,
Tochter des Johann Jakob und
der Sibylle von Breitenlanden-
berg, f 1567. 28. 7.,
sep. Konstanz.
Sebastian,
(siehe Tafel IV.)
Anna Elisabeth,
1559;
heir.: Kaspar
Ludwig von Heiden-
heim, f 1589. 10.1.
Sibylla;
heir.: Berthold Brümsi von
Herblingen 1583, 1607.
Agnes;
heir.: Jakob Escher von Luchs.
II) Katharina,
1573. 9.11.
f 1612. 3. 2. ;
heir.: 1) Chri-
stoph Klöckler
von München-
steiu ;
H) Johann
Friedrich von
Brandenburg,
n. 1561. 2. 10.,
f 1634. 25. 2.
II) Christian.
II) Johann Joachim,
immatrikuliert auf der Universität
Dillingen 1566. 8. 3.
n. Ravensburg, belehnt 1573.18.11.
mit dem V* Zehnten zu Nessenbach
und Wilhelmskirch gemeinsam mit
seinen Geschwistern Jörg Sigmund
und Katharina, belehnt 1573. 9. 11.
mit dem Gute Sal, mit Burg Halden-
berg belehnt 1574.4.2., verkauft
seinen Anteil an Sal 1598.20.1.,
Bürger von Überlingen 1579—1596,
stiftet 1593. . 3. und 1618.8.10.
Jahrtage zu Hagnau, f Hagnau
1620. 16. 2., sep. daselbst;
heir.: 1579 Anna Ächtbeck (Echbeck),
Tochter Georgs u d Katharina Betz,
Witwe des Andreas Reichlin von
Meldegg (siehe Tafel II), f Hagnau
1617. 14. 9., sep. daselbst.
II) Jakob. II) Maria II) Georg Sigmund,
Anna. 1573.9.11., Bürger zu Ravensburg
1595, mit der Burg Haldenberg be-
lehnt 1595, Obervogt des Klosters
Ochsenhausen 1603, vergabt dem
Kloster Weißen au tys Zehnten zu
Nessenbach, f Gitzenweilerl624. .7.,
sep. Hagnau ;
heir.: Margarethe Muntprat
von Spiegelberg, Tochter Hans
Leonhards und der Margarethe
Mäslin von Graneck, f Ravensburg
1629.14.8., sep. Hagnau.
Johann Joachim,
n. zu Ravensburg um 1590, immatrikuliert an
der Universität zu Dillingen 1608 und zu Ingol-
stadt 1610, belehnt mit dem Hofe zu Sal 1624.
30 8., und mit der Burg Haldenberg 1625;
heir. : Maria Jakobea von Bernhausen, Tochter
Konrads und der Barbara von Hunweil,
t 1668. 20. 10.
Johann Ludwig,
n 1591, immatrikuliert an der Universität
Ingolstadt 1611, kauft Ellmansweiler 1622,
Oberstwachtmeister 1633, f 1653;
heir.: 1) 1640.13. 6. Anna Katharina Roth von
Schreckenstein, Tochter Hans Konrads und der
Maria Margarethe von Liebenfels;
II) Maria Helene Barbara von Bodman,
Tochter des Johann Sigmund und der Helene
von Kottwitz und Witwe Stoffels von Ow und
Wolf Balthasars von Greiffenberg, stiftet einen
Jahrtag für ihren dritten Gatten zu Steißlingen
1685.15. 9.
Margarethe
Dorothea,
1614-1629 ;
heir.: Johann
Wilhelm Ächtbeck
(Echbeck)
1614—1627.
Anna Judith;
heir.: Balthasar
Laymann zu
Liebenau.
Johann Christoph ;
heir.: Anna Maria
Precht von Schwerau,
Tochter Johann Georgs
und der Maria Anna
Schultheiß.
Anna Marie;
heir.: Gabriel Precht
von Schwerau, Haupt-
mann in Konstanz
1653.
Marie
Margarethe,
n. 1626. 10. 1,
Johann Ludwig ;
hr. : 1661 Maria Barbara Blarer
von Wartensee, Tochter Johann
Kaspars und der Felicitas
von Neipperg.
N. N.,
n. 1672, mit dem Namen
Alphons Mönch zu Ochsen-
hausen, Professor der Theologie,
Custos, f 1714. 3.4.
Maria Franziska,
t 1700. 18. 7., Stiftsdame zu
Lindau, resigniert 1687 ;
heir.: Joachim Giel von Giels-
berg zu Zuckenried,
f 1734.16.10.
Balthasar Ludwig,,
Herr zu Ellmannsweiler und
Haldenberg, f 1729;
heir.: Katharina Gaudentia
von Liebenfels, Tochter Johann
Jakobs und der Margarethe
Reichlin von Meldegg.
Franz Christoph,
n. 1701.8.7., Hauptmann im Schwäbischen
Kreiskontingent, Herr auf Ellmansweiler,
welches er seinem Vetter Franz Marquard
vermacht (siehe Tafel VIII), f 1735 ;
heir.: 1730.8.2. Maria Elisabeth Speth von
Schülzburg, Tochter Josephs und der Maria
Theresia Gräfin Schenk von Castell.
Roman Konstantin,
n. Ellmansweiler 1703. 22. 2., Profeß des Stiftes
Kempten, Priester 1729, Kammerpräsident,
t Kempten 1755.4. 6,, sep. daselbst.
51*
R E g ^*s
- -- -
55
~ z - " S
- - - - -
~ 121 = - -:
~ — —'
~~~_ ::
- - - r - r ■
- _ I = I : -:
- - - -
r.
~lr
Sa •
' r ' : 1. -" - -
— - _ -
- _. - - B — . -
5|*S
- ?5
rS
/ r:~
Reichlin von
Meldegg.
403
Reichlin von Meldegg. Tafel III
Kilian Reichlin von Meldegg;
heir.: Anna im Steinhans.
Jakob,
immatrikuliert auf der Universität Ingolstadt 1536, Kaiserl.
Rat, wird als Träger seiner Gattin Dorothea mit Burg Halden-
berg belehnt 1549.22.5., wird Bürger zu Ravensburg und
Mitglied der adeligen Gesellschaft «zum Esel», verkauft Hof
und Gut zu Goldbach 1556. 3. 6., kauft von seinen Brüdern
Sebastian und Kilian Haus, Hof und ihren Anteil des Gutes
zu Sal 1557.4.5., Bürgermeister zu Ravensburg 1557, 1566, lo69,
Landvogt in Schwaben 1563, 1572, stiftet einen Jahrtag zu
Hagnau bei Meersburg, f 1573.11.8., sep. Hagnau ;
heir.: 1) Katharina von Neideck, Tochter Georgs und der Eva
Humpiß von Waldrams 1549.22.5.;
II) Dorothea von Neideck, f nach 1580.
Kilian,
Kaiserl. Hauptmann,
f 1586. 25.10., sep. Konstanz zu
St. Stephan ;
heir.: Agnes v. Liebenfels,
Tochter des Johann Jakob und
der Sibylle von Breitenlanden-
berg, f 1567. 28. 7.,
sep. Konstanz.
Sebastian,
(siehe Tafel IV.)
Anna Elisabeth,
1559;
heir.: Kaspar
Ludwig von Heiden-
heim, f 1589. 10.1.
Sibylla;
heir.: Berthold Brümsi von
Herblingen 1583, 1607.
Agnes;
heir.: Jakob Escher von Luchs.
II) Katharina,
1573. 9.11.
f 1612. 3. 2. ;
heir.: 1) Chri-
stoph Klöckler
von München-
steiu ;
H) Johann
Friedrich von
Brandenburg,
n. 1561. 2. 10.,
f 1634. 25. 2.
II) Christian.
II) Johann Joachim,
immatrikuliert auf der Universität
Dillingen 1566. 8. 3.
n. Ravensburg, belehnt 1573.18.11.
mit dem V* Zehnten zu Nessenbach
und Wilhelmskirch gemeinsam mit
seinen Geschwistern Jörg Sigmund
und Katharina, belehnt 1573. 9. 11.
mit dem Gute Sal, mit Burg Halden-
berg belehnt 1574.4.2., verkauft
seinen Anteil an Sal 1598.20.1.,
Bürger von Überlingen 1579—1596,
stiftet 1593. . 3. und 1618.8.10.
Jahrtage zu Hagnau, f Hagnau
1620. 16. 2., sep. daselbst;
heir.: 1579 Anna Ächtbeck (Echbeck),
Tochter Georgs u d Katharina Betz,
Witwe des Andreas Reichlin von
Meldegg (siehe Tafel II), f Hagnau
1617. 14. 9., sep. daselbst.
II) Jakob. II) Maria II) Georg Sigmund,
Anna. 1573.9.11., Bürger zu Ravensburg
1595, mit der Burg Haldenberg be-
lehnt 1595, Obervogt des Klosters
Ochsenhausen 1603, vergabt dem
Kloster Weißen au tys Zehnten zu
Nessenbach, f Gitzenweilerl624. .7.,
sep. Hagnau ;
heir.: Margarethe Muntprat
von Spiegelberg, Tochter Hans
Leonhards und der Margarethe
Mäslin von Graneck, f Ravensburg
1629.14.8., sep. Hagnau.
Johann Joachim,
n. zu Ravensburg um 1590, immatrikuliert an
der Universität zu Dillingen 1608 und zu Ingol-
stadt 1610, belehnt mit dem Hofe zu Sal 1624.
30 8., und mit der Burg Haldenberg 1625;
heir. : Maria Jakobea von Bernhausen, Tochter
Konrads und der Barbara von Hunweil,
t 1668. 20. 10.
Johann Ludwig,
n 1591, immatrikuliert an der Universität
Ingolstadt 1611, kauft Ellmansweiler 1622,
Oberstwachtmeister 1633, f 1653;
heir.: 1) 1640.13. 6. Anna Katharina Roth von
Schreckenstein, Tochter Hans Konrads und der
Maria Margarethe von Liebenfels;
II) Maria Helene Barbara von Bodman,
Tochter des Johann Sigmund und der Helene
von Kottwitz und Witwe Stoffels von Ow und
Wolf Balthasars von Greiffenberg, stiftet einen
Jahrtag für ihren dritten Gatten zu Steißlingen
1685.15. 9.
Margarethe
Dorothea,
1614-1629 ;
heir.: Johann
Wilhelm Ächtbeck
(Echbeck)
1614—1627.
Anna Judith;
heir.: Balthasar
Laymann zu
Liebenau.
Johann Christoph ;
heir.: Anna Maria
Precht von Schwerau,
Tochter Johann Georgs
und der Maria Anna
Schultheiß.
Anna Marie;
heir.: Gabriel Precht
von Schwerau, Haupt-
mann in Konstanz
1653.
Marie
Margarethe,
n. 1626. 10. 1,
Johann Ludwig ;
hr. : 1661 Maria Barbara Blarer
von Wartensee, Tochter Johann
Kaspars und der Felicitas
von Neipperg.
N. N.,
n. 1672, mit dem Namen
Alphons Mönch zu Ochsen-
hausen, Professor der Theologie,
Custos, f 1714. 3.4.
Maria Franziska,
t 1700. 18. 7., Stiftsdame zu
Lindau, resigniert 1687 ;
heir.: Joachim Giel von Giels-
berg zu Zuckenried,
f 1734.16.10.
Balthasar Ludwig,,
Herr zu Ellmannsweiler und
Haldenberg, f 1729;
heir.: Katharina Gaudentia
von Liebenfels, Tochter Johann
Jakobs und der Margarethe
Reichlin von Meldegg.
Franz Christoph,
n. 1701.8.7., Hauptmann im Schwäbischen
Kreiskontingent, Herr auf Ellmansweiler,
welches er seinem Vetter Franz Marquard
vermacht (siehe Tafel VIII), f 1735 ;
heir.: 1730.8.2. Maria Elisabeth Speth von
Schülzburg, Tochter Josephs und der Maria
Theresia Gräfin Schenk von Castell.
Roman Konstantin,
n. Ellmansweiler 1703. 22. 2., Profeß des Stiftes
Kempten, Priester 1729, Kammerpräsident,
t Kempten 1755.4. 6,, sep. daselbst.
51*